Schriften zur Beethoven-Forschung. Bd. 26 / ed. by Bernhard R. Appel, Joanna Cobb Biermann, William Kinderman and Julia Ronge. Bonn: Verlag Beethoven-Haus, 2016. S. 119–138.
Schubart Chr. F. D. Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst / hrsg. von J. Mainka. Leipzig, 1993.
Smend F. Kritischer Bericht // J. S. Bach. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serie II, Bd. I. Leipzig, 1956.
Solomon M. Beethoven. New York, 1977.
Solomon M. Beethoven, Freemasonry, and the Tagebuch of 1812–1818 // Beethoven Forum. University of Nebrasca Press, 2000. P. 101–146.
Sonneck O. Beethoven Letters in America. New York, 1927.
Springer B. Rede bey dem Grabe der verewigten Frau Staatsräthin Sophia Dorothea von Struve gebohrnen Reimers, den 24. May 1795 gehalten von Benedict Friedrich Springer, Ev. Pr. Regensburg Johann Georg Zeidler. [1795].
Stackelberg O. M. Genealogisches Handbuch des estländischen Ritterschaften. Bd. 3. Görlitz, 1930.
Stargardt J. A. Autographen aus allen Gebieten. 5 und 6 // Musik. Berlin, 2012. № 5, 6. Juni.
Stargardt J. A. Autographen aus allen Gebieten // Musik: katalog. Berlin, 2013. № 5. April – Mai.
Steblin R. Beethoven in Unpublished Viennese Court Documents from 1814 // Beethoven und der Wiener Kongress (1814/15). Bericht über die vierte New Beethoven Research Conference, Bonn, 10. bis 12. September 2015. Beethoven-Haus Bonn, 2016.
Struve A. Hauptzüge aus dem Leben unsers unvergeßlichen Vaters des weyland Rußisch-Kaiserlichen wirklichen Staatsraths, Residenten und Wolodimir-Ordens Ritters Herrn Anton Sebastian von Struve. München, 1802.
Tagebücher von Friedrich von Gentz. Mit einem Vor und Nachwort von K. A. Varnhagen von Ense. Leipzig, 1861.
Thayer A. W. Ludwig van Beethoven’s Leben. Bearbeitet von H. Deiters, neu bearbeitet und ergänzt von H. Riemann. Bd. 1–5. Leipzig, 1901–1908.
Thayer A. W. Ludwig van Beethovens Leben / hrsg. von H. Deiters. Mit Ergänzungen von H. Riemann. Bd. I–V. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1901–1911.
Thayer’s Life of Beethoven. Vol. I, II / rev. and ed. by E. Forbes. Princeton, 1967.
Thürheim L. Mein Leben. Erinnerungen aus Österreichs grosser Welt. 1788–1819. Bd. 1, 2 / hrsg. von R. van Rhyn. München: Georg Müller, 1913.
Thürheim L. Mein Leben. Erinnerungen aus Österreichs grosser Welt. 1819–1852. Bd. 3, 4 / hrsg. von R. van Rhyn. München: Georg Müller, 1914.
Tyson A. The Razumovsky Quartets: Some Aspects of the Sources // Beethoven Studies 3. Cambridge a. o., 1982.
Varnhagen von Ense K. A. Denkwürdigkeiten des eignen Lebens. 2-te Aufl. 3-te Teil. Leipzig, 1843.
Wappenbuch des gesammten Adels des Königreichs Baiern: aus der Adelsmatrikel gezogen. 6. Nürnberg: Verl. des Wappen-, Kunst- und Komm. Bureau, 1823.
Wegweiser zu den Wohnungen des S. T. Herren Comitial Gesandten, Gesandshafts-Sekretäre und Kanzlisten bez der hohen Reichsversammlung in Regensburg. Regensburg, 1804.
Weigl K. Emanuel Alois Förster // Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft. 1905. January. 6. Jahrg. H. 2. S. 274–314.
Weissenbach A. Meine Reise zum Kongress. Wahrheit und Dichtung. Wien, 1816.
Weissenthurn J. Franul von. Schauspiele. Bd. 6. Wien, 1809.
Wetzstein M. Familie Beethoven im kurfürstlichen Bonn. Neuauflage nach den Aufzeichnungen des Bonner Backermeisters Gottfried Fischer / übertragen, kommentiert, illustriert und hrsg. von Margot Wetzstein. Bonn, 2006.
Wiener Theater-Zeitung. 1811. 21 September.
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. Wien, 1818. 15 December.
Wistinghausen H. von. Freimaurer und Aufklärung im Russischen Reich: Die Revaler Logen 1773–1820. Mit einem biographischen Lexikon. Köln; Weimar: Böhlau Verlag, 2016.
Ziegler A. Addressenbuch von Tonkünstlern, Dilettanten, Hof Kammer Theater und Kirchen Musiker <…> in Wien. Wien, 1823.