Черный орден СС. История охранных отрядов — страница 134 из 137

Philipp Bouhler, Kampf um Deutschland. Ein Lesebuch fur die deutsche Jugend. Zentralverlag der NSDAP, Berlin 1939.

Karl Dietrich Bracher, Die Auflosung der Weimarer Republik. Eine Studie zum Problem des Machtverfalls in der Demokratie. Erste Auflage, Ring-Verlag, Stuttgart und Dusseldorf 1955; dritte Auflage, Ring-Verlag, Villingen/Schwarzwald 1960.

Karl Dietrich Bracher/Wolfgang Sauer/Gerhard Schulz, Die nationalsozialistische Machtergreifung. Studien zur Errichtung des totalitaren Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34. Westdeutscher Verlag, Koln und Opladen 1960.

Werner Bross, Gesprache mit Hermann Coring wahrend des Nurnberger Prozesses. Wolft Verlag, Flensburg und Hamburg 1950.

Martin Broszat, Nationalsozialistische Polenpolitik 1939-1945. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1961.

Hans Buchheim/Martin Broszat/Hans-Adolf Jacobsen/Helmut Krausnick, Anatomie des SS-Staates, 2 Bande. Bd. I, Die SS — Das Herrschaftsinstrument, Befehl und Gehorsam; Band II, Konzentrationslager, Kommissarbefehl, Judenverfolgung. Walter Verlag, Olten und Freiburg im Breisgau 1965.

Hans Buchheim, Glaubenskrise im Dritten Reich. Drei Kapitel nationalsozialistischer Religionspolitik. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1953.

Hans Buchheim, SS und Polizei im NS-Staat. Selbstverlag der Studiengesellschaft fur Zeitprobleme, Duisdorf bei Bonn 1964.

Hans Buchheim, Totalitare Herrschaft. Wesen und Merkmale. Kosel-Verlag, Munchen 1962.

Gert Buchheit, Der deutsche Geheimdienst. Geschichte der militarischen Abwehr. List Verlag, Munchen 1966.

Alan Bullock, Hitler. Eine Studie uber Tyrannei. Droste-Verlag, Dusseldorf 1957.

Carl J. Burckhardt, Meine Danziger Mission 1937-1939. Verlag Georg D. W. Callwey, Munchen 1960.

Paul Carell, Unternehmen Barbarossa. Der Marsch nach Ru?land. Verlag Ullstein, Frankfurt, Berlin, Wien 1963.

Paul Carell, Verbrannte Erde. Schlacht zwischen Wolga und Weichsel. Verlag Ullstein, Frankfurt, Berlin, Wien 1966.

Galeazzo Ciano, Ciano's Diary 1939-1943. William Heinemann, London, Toronto 1947.

Comer Clarke, Eichmann. The Man and his Crimes. Ballantine Books, New York 1960.

E. Cohen, Human Behaviour in the Concentration Camp. Norton, New York 1953.

Hubert Cole, Laval. Heinemann, London, Melbourne, Toronto 1963.

Ian Colvin, Chief of Intelligence. Victor Gollancz, London 1951.

Edward Crankshaw, Gestapo. Pyramid Books, New York 1956.

Gordon A. Craig, The Politics of the Prussian Army 1640-1945. Oxford University Press, New York 1964.

Alexander Dallin, Deutsche Herrschaft in Ru?land 1941-1945. Eine Studie uber Besatzungspolitik. Droste Verlag, Dusseldorf 1958.

Renzo De Felice, Storia degli ebrei italiani sotto il fascismo. Giulio Einaudi editore. Turin 1961.

Leon Degrelle, Die verlorene Legion. Veritas Verlag, Stuttgart 1952.

Jacques Delarue, Geschichte der Gestapo. Droste Verlag, Dusseldorf 1964.

Karl Demeter, Das deutsche Offizierkorps in Gesellschaft und Staat 1650-1945. Bernard amp; Graefe Verlag fur Wehrwesen, Frankfurt a. M. 1962.

Ludwig Denne, Das Danzig-Problem in der deutschen Au?enpolitik 1934-1939. Ludwig Rohrscheid Verlag, Bonn 1959.

Rudolf Diels, Lucifer ante portas… Es spricht der erste Chef der Gestapo. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1950.

C. Aubrey Dixon/Otto Heilbrunn, Partisanen. Strategie und Taktik des Guerillakrieges. Verlag fur Wehrwesen Bernard amp; Graefe, Frankfurt a. M. 1956.

Max Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932-1945. Vier Bande, Suddeutscher Verlag, Munchen 1965.

Karl Donitz, Zehn Jahre und zwanzig Tage. Athenaum-Verlag, Bonn 1958.

Walter Dornberger, V 2 — Der Schu? ins Weltall. Bechtle Verlag, E?lingen 1952.

Jose M. Doussinague, Espana tenia Razon (1939-1945). Espasa-Calpe, S. A. Madrid 1950.

Allen Dulles und Gero v. S. Gaevernitz, Unternehmen «Sunrise». Die geheime Geschichte des Kriegsendes in Italien. Econ-Verlag, Dusseldorf/Wien 1967.

Allen Welsh Dulles, Verschworung in Deutschland. Harriet Schleber Verlag, Kassel 1948.

Dieter Ehlers, Technik und Moral einer Verschworung. 20. Juli 1944. Athenaum Verlag GmbH, Frankfurt a. M., Bonn 1964.

Bernt Engelmann, Deutschland Report. Exlibris Buchhandlung GmbH-Verlag, Berlin 1965.

Joachim C. Fest, Das Gesicht des Dritten Reiches. Profile einer totalitaren Herrschaft. R. Piper amp; Co. Verlag, Munchen 1963.

Wolfgang Foerster, Generaloberst Ludwig Beck. Sein Kampf gegen den Krieg. Isar Verlag, Munchen 1953.

Hermann Foertsch, Schuld und Verhangnis. Die Fritsch-Krise im Fruhjahr 1938 als Wendepunkt in der Geschichte der nationalsozialistischen Zeit. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1951.

Andre Francois-Poncet, Als Botschafter in Berlin 1931-1938. Florian Kupferberg Verlag, Mainz 1947.

Enno Georg, Die wirtschaftlichen Unternehmungen der SS. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1963.

G. M. Gilbert, Nurnberger Tagebuch. Fischer Bucherei, Frankfurt a. M. 1962.

G. M. Gilbert, The Psydiology of Dictatorship, based on an Examination of the Leaders of Nazi Germany. The Ronald Press Company, New York 1950/

Hans Bernd Gisevius, Bis zum bitteren Ende. Fretz amp; Wasmuth Verlag, Zurich 1946.

Hans Bernd Gisevius, Wo ist Nebe? Erinnerungen an Hitlers Reichskriminaldirektor. Droemersche Verlags-Anstalt AG, Zurich 1966.

Kurt Glaser, Die Tschechoslowakei. Athenaum Verlag GmbH, Bonn, Frankfurt a. M. 1964.

Joseph Goebbels, Tagebucher aus den Jahren 1942-43 mit anderen Dokumenten. Atlantis Verlag, Zurich 1948.

Harold J. Cordon, Die Reichswehr und die Weimarer Republik 1919-1926. Verlag fur Wehrwesen Bernard amp; Craefe, Frankfurt a. M. 1959.

Walter Corlitz/Herbert A. Quint, Adolf Hitler. Eine Biographie. Steingruben Verlag GmbH, Stuttgart 1952.

Walter Gorlitz, Generalfeldmarschall Keitel, Verbrecher oder Offizier? Erinnerungen, Briefe, Dokumente des Chefs OKW. Musterschmidt-Verlag, Gottingen, Berlin, Frankfurt a. M. 1961.

Walter Gorlitz, Die Waffen-SS, arani Verlags-GmbH, Berlin-Grunewald 1960.

Helmuth Greiner, Die Oberste Wehrmachtfuhrung 1939-1943. Limes Verlag, Wiesbaden 1951.

Theodor Groppe, Ein Kampf um Recht und Sitte. Erlebnisse um Wehrmacht, Partei, Gestapo. Paulinus Verlag, Trier 1947.

Heinz Guderian, Erinnerungen eines Soldaten. Kurt Vowinckel, Heidelberg 1951.

Bracha Habas, The Gate Breakers. Thomas Yoseloff, New York, London 1963.

Walter Hagen, Die geheime Front. Organisation, Personen und Aktionen des deutschen Geheimdienstes. Nibelungen-Verlag, Linz und Wien 1950.

Jorgen Haestrup, Til Landets Bedste. Verlag Gyldendal, Kopenhagen 1966.

Ulrich von Hassell, Vom anderen Deutschland. Aus den nachgelassenen Tagebuchern 1938-1944. Fischer Bucherei, Frankfurt a. M. und Hamburg 1964.

Paul Hausser, Soldaten wie andere auch. Der Weg der Waffen-SS. Munin Verlag, Osnabruck 1966.

Paul Hausser, Waffen-SS im Einsatz. Plesse Verlag K. W. Schutz, Gottingen 1953.

Helmut Heiber, Adolf Hitler. Eine Biographie. Colloquium Verlag, Berlin 1960.

Helmut Heiber, Walter Frank und sein Reichsinstitut fur Geschichte des neuen Deutschlands. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1967.

Konrad Heiden, Geburt des Dritten Reiches. Die Geschichte des Nationalsozialismus bis Herbst 1933. Europa-Verlag A. G., Zurich 1934.

Konrad Heiden, Geschichte des Nationalsozialismus. Die Karriere einer Idee. Rowohlt, Berlin 1932.

Emil Helfferich, Ein Leben. Vierter Band. Als Manuskript gedruckt bei C. L. Mettcker amp;. Sohne, Jever 1964.

Reinhard Henkys, Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Geschichte und Gericht. Kreuz Verlag, Stuttgart, Berlin 1964.

Robert Herzog, Die Volksdeutschen in der Waffen-SS. Studien des Instituts fur Besatzungsfragen in Tubingen, Mai 1955.

Adolf Heusinger, Befehl im Widerstreit. Schicksalsstunden der deutschen Armee 1923-1945. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tubingen und Stuttgart 1950. Ralph Hewins, Quisling. Prophet without Honor. W. H. Allen, London 1965.

Reinhard Heydrich, Wandlungen unseres Kampfes. Verlag Franz Eher Nachf., Munchen, Berlin 1935.

Raul Hilberg, The Destruction of the European Jews. Quadrangle Books, Chicago 1961.

Heinrich Himmler, Die Schutzstaffel als antibolschewistische Kampforganisation. Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nachf., Munchen 1936.

Kurt Hirsch, SS. Gestern, heute und… Progress-Verlag Johann Pladung, Darmstadt 1960.

Adolf Hitler, Mein Kampf. Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf., Munchen 1942.

Wilhelm Hoegner, Die verratene Republik. Isar Verlag, Munchen 1958.

Reinhard Hohn, Artur Mahraun, der Wegweiser zur Nation. Schleswig-Holsteinische Verlagsanstalt, Rendsburg 1929.

Walther Hofer, Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933-1945. Fischer Bucherei, Nr. 172.

Hans Hubert Hofmann, Der Hitlerputsch. Krisenjahre deutscher Geschichte 1920 bis 1924. Nymphenburger Verlagshandlung, Munchen 1961.

Nikolaus von Horthy, Ein Leben fur Ungarn. Athenaum-Verlag GmbH, Bonn 1953.

Friedrich Hossbach, Zwischen Wehrmacht und Hitler 1934-1938. Wolfenbutteler Verlagsanstalt, Wolfenbuttel und Hannover 1949.

Rudolf Ho?, Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen, hrsg. von Martin Broszat. Deutscher Taschenbuch Verlag, Munchen 1965.

David Irving, Die Geheimwaffen des Dritten Reiches. Sigbert Mohn Verlag, Gutersloh 1965.

Eberhard Jackel, Frankreich in Hitlers Europa. Die deutsche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1958.

Wenzel Jaksch, Europas Weg nach Potsdam. Schuld und Schicksal im Donauraum. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1958.

Ludwig Jedlicka, Der 20. Juli 1944 in Osterreich. Verlag Herold, Wien, Munchen 1965.

Cyril Jolly, The Vengeance of Private Pooley. William Heinemann, London 1956.