Деменция. Книга в помощь вам и вашим родным — страница 59 из 59

Fussek C., Schober G. Im Netz der Pflegemafia — Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden. — München: Verlag Goldmann, 2009.

Fussek C., Schober G. Es ist genug! Auch alte Menschen haben Rechte. — München: Verlag Knaur TB, 2013.

Frisch M. Der Mensch erscheint im Holozän. — Frankfurt/M: Verlag Suhrkamp, 1997.

Gale P. Rough music. — London: Harper Collins, 2000.

Genova L. Mein Leben ohne Gestern. — Köln: Verlag Bastei Lübbe, 2011.

Geiger A. Es geht uns gut. — München: Verlag Hanser, 2005.

Goleman D. Sozial intelligence: The New Science of Human Relationships. — New York: Bantam, 2005.

Grond E. Pflege Demenzkranken. — Hannover: Verlag Brigitte Kunz, 2014 Hametner I. 100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz. — Hannover: Verlag Brigitte Kunz, 2014.

Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten. Alzheimer Europe. — Stuttgart: Verlag Georg Thieme, 2005.

Harris J. Das Rätsel der Individualität. — München: Verlag DVA, 2006.

Hauser U. Wenn die Vergesslichkeit noch nicht vergessen ist. — Köln: Verlag KDA, 2005.

Hegarty F. Feuertanz. — München: Verlag Bertelsmann, 1996.

Heinisch B. Satt und sauber?: Eine Altenpflegerin kämpft gegen den Pflegenotstand. — Reinbek: Verlag rororo, 2008.

Homes A. Things you should now. — New York: Harper Collins, 2002.

Höwler E. Herausforderndes Verhalten bei Demenz. — Stuttgart: Verlag Kohlhammer, 2008.

Ignatieff Michael. Scar tissue. — London: Chatto/Windus, 1993.

Jennings K. Moral hasard. — London: Fourth Estate, 2002.

Jens T. Demenz. Abschied von meinem Vater. — Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2012.

Kagan E. Neues Spiel, neues Glück. — Reinbek: Verlag Rowohlt, 1998.

Kastner U. Handbuch Demenz. — München: Verlag Elsevier, 2007.

Kawabata Y. Ein Kirschbaum im Winter. — München: Verlag dtv, 2004.

Keiser B. Das ist das Letzte! Erfahrungen eines Arztes mit Sterben und Tod. — Berlin: Argon, 2005.

Keuls Y. Die Tochter meiner Mutter. — München: Verlag Ullstein List, 2003.

Kieslich S. Demenz. Der Angehörigerratgeber. — München: Verlag Südwest, 2008.

Klerk-Rubin V., Brock E. Mit dementen Menschen richtig umgehen: Validation für Angehörige. — München: Verlag Reinhardt Ernst, 2011.

Klima I. Warten auf Dunkelheit, Warten auf Licht. — München: Verlag Hanser, 1995.

König J., Zemlin C. 100 Fehler im Umgang mit Menschen mit Demenz: und was Sie dagegen tun können. — Hannover: Verlag Schlütersche, 2011.

Kostrewa S. Palliative Pflege von Menschen mit Demenz. — Bern: Verlag Hans Huber, 2010.

Kuhn K. Was ist eine Demenz? — Stuttgart: Verlag Klett, 1988.

Kuratorium Deutsche Altershilfe. Qualitätshandbuch Leben mit Demenz. — Köln: Verlag KDA, 2011.

Larkin Ph. Die alten Narren. — Stuttgart: Demenz Support gGmbH, 2014.

Lessing D. Unter der haut. — Hamburg: Verlag Hoffmann und Campe, 1994.

Lind S. Fortbildungsprogramm Demenzpflege. — Bern: Verlag Hans Huber, 2010.

Mankell H. Die falsche Fährte. — Wien: Verlag Paul Zsolnau, 1999.

Mankell H. Mörder ohne Gesicht. — Wien: Verlag Paul Zsolnau, 2001.

Matsier N. Selbstporträt mit Eltern. — Zürich: Verlag Arche, 2001.

McEwan J. Abbitte. — Zürich: Verlag Diogenes, 2002.

McEwan J. Saturday. — Zürich: Verlag Diogenes, 2005.

Messer B. 100 Tipps für die Validation. — Hannover: Verlag Schlütersche, 2012.

Moniz-Cook E. Frühe Diagnose Demenz. — Bern: Verlag Hans Huber, 2010.

Nagio K. Heimpflege nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma und anderen Hirnerkrankunken. — Idstein: Verlag Schulz-Kirchner, 2007.

Naumann F. Verlorene Erinnerung. — Berlin: Verlag Stiftung Warentest, 2003.

Neumann B., Schäfer U. Gedächtnisstörungen, Demenz, Alzheimer. — München: Verlag: Knaur TB, 2004.

Niemann-Mirmehdi M., Mahlberg R. Alzheimer& Was tun, wenn die Krankheit beginnt? — Stuttgart: Verlag TRIAS, 2013.

Niklewski G., Nordmann H., Riecke-Niklewski R. Demenz: Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. — Berlin: Verlag Stiftung Warentest, 2013.

Offermans C. Warum ich meine demente Mutter belüge. — München: Verlag Kunstmann, 2007.

Ozeki R. All over creation. — New York: Viking Penguin, 2003.

Palachniuk C. Der Simulant. — München: Verlag Goldmann, 2002.

Pöppel E., Wagner B. Je älter desto besser. Überraschende Erkenntnisse aus der Hirnforschung. — München: Verlag Goldmann, 2011.

Radenbach J. Aktiv trotz Demenz. — Hannover: Verlag Vinsentz, 2011.

Ramos G. Angst. — Frankfurt/M: Verlag Suhrkamp, 1997.

Rule J. Memory Board. — Toronto: Macmillan, 2007.

Schützendorf E., Wallrafen-Dreisow H. In Ruhe verrückt werden dürfen: Für ein anderes. Denken in der Altenpflege. — Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2012.

Scott S. Someone not really her mother. — New York: Dutton, 2004.

Smiley J. Tausend Morgen. — Berlin: Taschenbuch Verlag, 2004.

Snyder L. Wie sich Alzheimer anfühlt. — Bern: Verlag Hans Huber, 2012.

Stroot A. 5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz. — Mühlheim: Verlag an der Ruhr, 2013.

Suter M. Small world. — Zürich: Verlag Diogenes, 2002.

Swaab D. Wir sind unser Gehirn: Wie wir denken, leiden und lieben. — München: Verlag: Knaur TB, 2013.

Swaab D. We Are Our Brains: A Neurobiography of the Brain, from the Womb to Alzheimer’s. — New York: Spiegel & Grau, 2014.

Tan A. Tuschenzeichen. — München: Verlag Goldmann, 2001.

Thorup K. Niemandsland. — Frankfurt/M: Verlag Suhrkamp, 2007.

Tönnies I. Abschied zu Lebzeiten: Wie Angehörige mit Demenzkranken leben. — Köln, Verlag BALANCE Buch + Medien, 2009.

Vries Th. Rembrandt. — Köln: Verlag Dittrich, 1999.

Wächtler C., Diechl J. Demenzen. Frühzeitig erkennen, aktiv behandeln, Betroffene und Angehörige effektiv unterstützen. — Stuttgart: Verlag Thieme, 2005.

Weiers J. Gute Nacht, Liebster: Demenz. Ein berührender Bericht über Liebe und Vergessen. — Köln: Verlag Bastei Lübbe, 2014.

White E. Sexualität bei Menschen mit Demenz. — Bern: Verlag Huber, 2013.

Willett M. Das Spiel der Wellen. — Bergisch Gladbach: Verlag Ehrenwirt, 2005.

Wolff C. Letzte Szenen mit den Eltern. — München: Verlag Kunstmann, 2006.

Wright C. Briefe für Emily. — Bern: Verlag Scherz, 2003.

Zander-Schneider G. Sind Sie Meiner Tochter. Leben mit meiner alzheimerkranken Mutter. — Reinbek: Verlag Rowohlt, 2012.