– Stella. Ein Schauspiel für Liebende. Über den Zusammenhang von Liebe, Individualität und Kunstautonomie. In: Karl Eibl, Marianne Willems (Hg.): Individualität. (Aufklärvmg, 9. Jg., 2. Η.) Hamburg 1996, S. 39–76.
Wilson, W. Daniel: Das Goethe-Tabu. Protest und Menschenrechte im klassischen Weimar. München 1999.
Wissenschaftlicher Kommunismus. Autorenkollektiv: P. N. Fedossejew u. a. 2. Aufl. Berlin (DDR) 1973.
Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. 2., durchges. Aufl. München 1999.
Wolf, Thomas: Pustkuchen und Goethe. Die Streitschrift als produktives Verwirrspiel. Tübingen 1999.
Wolff, Christian: Gesammelte Werke. Hg. v. Jean Ecole u. a. 3 Abtlg. [bisher 67 Bde.] Neudruck. Hildesheim 1968 ff.
Wuthenow, Ralph-Rainer: Das erinnerte Ich. Europäische Autobiographie und Selbstdarstellung im 18. Jahrhundert. München 1974.
Zedier siehe Grosses vollständiges Universal-Lexicon
Zimmermann, Rolf Christian: Das Weltbild des jungen Goethe. Studien zur hermetischen Tradition des deutschen 18. Jahrhunderts. 2 Bde. München 1969—79.
Zuckert, Johann Friedrich: Medicinische und Moralische Abhandlung von den Leidenschaften. Berlin 1764, 1784.
– Von den Leidenschaften. Berlin 1768, 1774.