Proust M. Remembrance of things past, 1932–1934.
Quillard P. Le monument Henry. P., 1899.
Rachel H. Das Berliner Wirtschaftsleben im Zeitalter des Frühkapitalismus. B., 1931; Die Juden im Berliner Wirtschaftsleben zur Zeit des Merkantilismus // Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland. Bd. 2.
Rachfahl F. Das Judentum und die Genesis des modernen Kapitalismus // Preussische Jahrbücher. Bd. 147. 1912.
Ramlow G. Ludwig von der Marwitz und die Anfänge konservativer Politik und Staatsauffassung in Preussen // Historische Studien. № 185.
Rathenau W. Staat und Judentum. Zur Kritik der Zeit. B., 1912; Von kommenden Dingen. 1917.
Raymond E. T. Disraeli. The alien patriot. N.Y., 1925.
Reeves J. The Rothschilds. The financial rulers of nations. L., 1887.
Rehberg A. W. von. Über den deutschen Adel. B., 1804.
ReinachJ. L’affaire Dreyfus, Paris, 1903–1911; Le röle d’Henri // La Grande Revue. 1900. Vol. 1.
Reinach Th. Histoire sommaire de l’affaire Dreyfus. P., 1924.
Riesser G. Über die Stellung der Bekenner des mosaischen Glaubens, an die Deutschen aller Konfessionen. 1831; Betrachtungen über die Verhältnisse der jüdischen Untertanen in der Preussischen Monarchie. 1834.
Robinson J. Proofs of a conspiracy against the religions and governments of Europe. L., 1797. American ed. 1798; German transl., 1800; French transl., 1798–1799.
Roth C. The magnificent Rothschild. 1939.
Ruehs Ch. F. Über die Ansprüche der Juden auf das deutsche Bürgerrecht // Zeitschrift für die neuesle Geschichte der Völker und Staatenkunde. B., 1815; Die Rechte des Christentums und des deutschen Volkes verteidigt gegen die Ansprüche der Juden und ihrer Verfechter. 1815.
Ruppin A. Soziologie der Juden. B., 1930.
Samter N. Judentaufen im 19. Jahrhundert. Mir besonderer Berücksichtigung Preussens. 1906.
Savigny F. K. von. Beitrag zur Rechtsgeschichte des Adels im neueren Europa. 1836.
Sayou A. Les Juifs // Revue Economique Internationale. 1912.
Schaeffle A. E. Fr. Der ‘grosse Börsenkrach’ des Jahres 1873 // Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft. Bd. 30. 1874.
Scharf-Scharffenstein H. von. Das geheime Treiben, der Einfluss und die Macht des Judentums in Frankreich seit 100 Jahren (1771–1871). Stuttgart, 1872.
Schay R. Juden in der deutschen Politik. 1929.
Scheffer E. Der Siegeszug des Leihkapitals. 1924.
Scheidler K. H. Judenemanzipation // Erseh und Gruber, Allgemeine Enzyklopaedie der Wissenschaften und Künste, 1850. 2nd section. Bd. 27.
Schlegel F. Philosophische Vorlesungen aus den Jahren 1804–1806. Bonn, 1836.
Schleiermacher F. Briefe bei Gelegenheit der politischen theologischen Aufgabe und des Sendschreibens jüdischer Hausväter. 1799 // Werke. Section 1. Bd. 5. 1846.
Schnee H. Die Hoffinanz und der moderne Staat. 3 vols. B., 1953–1955.
Schneider K. H. Judenemanzipation, // Erseh und Gruber. Allgemeine Enzyklopaedie der Wissenschaften und Künste. 1850. 2 section. Bd. 27.
Schudt J J. Jüdische Merkwürdigkeiten. Frankfurt, 1715–1717.
Schwertfeger B. Die Wahrheit über Dreyfus. 1930.
5. F. S. The Jesuits and the Dreyfus case // The Month. Vol. 93. February 1899.
Shohet D. M. The Jewish Court in the Middle Ages. N.Y., 1931.
Silbergleit H. Die Bevölkerungs- und Berufsverhältnisse der Juden im Deutschen Reich. B., 1930.
Silberner E. Charles Fourier on the Jewish question // Jewish Social Studies. October 1946.
Simon Y. La grande crise de la République Française; observations sur la vie politique française de 1918–1938. Montreal, 1941.
Sombart W. Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert. 1903; Die Juden und das Wirtschaftsleben. 1911; Die Zukunft der Juden. 1912; Der Bourgeois. 1913; Studien zur Entwicklungsgeschichte des modernen Kapitalismus. 1913.
Sonnenberg-Liebermann M. von. Beiträge zur Geschichte der antisemitischen Bewegung vom Jahre 1880–1885. B., 1885.
Sorel G. Réflexions sur la violence. P., 1908; La révolution dreyfusienne. P., 1911.
Stahl F. J. Der christliche Staat und sein Verhältnis zu Deismus und Judentum. 1847.
Steinberg A. S. Die weltanschaulichen Voraussetzungen der jüdischen Geschichtsschreibung // Dubnov-Festschrifl. 1930.
Stern S. Die Juden in der Handelspolitik Friedrich Wilhelms I. von Preussen // Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland. Bd. 5; Der preussische Staat und die Juden. 2 vols. Tübingen, 1962; Jud Suess. 1929; Die Judenfrage in der Ideologie der Aufklärung und Romantik // Der Morgen. Bd. 11. 1935; The Court Jew. Philadelphia, 1950.
Stoecker A. Reden und Aufsätze. Leipzig, 1913.
Strauss R. The Jews in the économie évolution of Central Europe // Jewish Social Studies. 1941. Vol. 3. № 1.
Suarez G. La vie orgueilleuse de Clémenceau. P., 1930.
Sundheimer P. Die jüdische Hochfinanz und der bayrische Staat im 18. Jahrhundert // Finanzarchiv. 1924. Bd. 41.
Thalheimer S. Macht und Gerechtigkeit-Ein Beitrag zur Geschichte des Falles Dreyfus. München, 1958.
Théo-Daedalus (pseudonym). L’Angleterre juive: Israël chez John Bull. Bruxelles, 1913.
Thibaudet A. Les idées de Charles Maurras. P., 1920.
Toussenel A. Les Juifs, rois de l’époque. L’histoire de la féodalité financière. 3rd ed. 1846.
Treitschke H. von. Unsere Aussichten // Preussische Jahrbücher. 1879. Bd. 44. № 5; Herr Graetz und sein Judentum // Ibid. № 6; Erwidrung an Mommsen // Ibid. 1881. Bd. 46. № 6.
Ucko S. Geistesgeschichtliche Grundlagen der Wissenschaft des Judentums // Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland. Bd. 5. № 1.
Vacher de Lapouge G. L’Aryen, son rôle social. P., 1896; Les sélections sociales. P., 1896.
Vallée O. de. Manieurs d’argent, 1710–1857. 1857.
Varigny C. de. Les grandes fortunes en Angleterre // Revue des deux Mondes. June 1888.
Varnhagen A. Tagebücher. Leipzig, 1861.
Vernunft W. Juden und Katholiken in Frankreich // Nationalsozialistische Monatshefte. October 1938; Die Hintergründe des französischen Antisemitismus // Ibid. June 1939.
Voltaire F. M. A. de. Dictionnaire philosophique // Oeuvres complètes. Vol. 9. 1878; Philosophie générale: métaphysique, morale et Théologie // Oeuvres complètes. Vol. 40. 1885; Essai sur les moeurs et l’esprit des nations // Oeuvres complètes. Vol. 12. 1878.
Waetjen H. Das Judentum und die Anfänge der modernen Kolonisation // Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Vol. 11.
Wagener H. Das Judentum und der Staat // Wagener Staatslexikon, 1815–1889; Das Judentum in der Fremde // Ibid.
Wawrzinek К. Die Entstehung der deutschen Antisemitenparteien 1875–1890. B., 1927.
Weber E. Action Française — royalism and reaction in twentieth-century France. Stanford, 1962.
Weber M. Die Börse // Idem. Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik; Wirtschaftsgeschichte. 1923; Parlament und Regierung. 1918.
Weil B. L’affaire Dreyfus. P., 1930.
Weill A. Rothschild und die europäischen Staaten. 1844.
Weill G. Les Juifs et le Saint-Simonisme // Revue des Etudes Juives. Vol. 31.
Weinryb S. В. Neueste Wirtschaftsgeschichte der Juden in Russland und Polen // Historische Untersuchungen. Vol. 12. В., 1934.
Zaecone P. Histoire des sociétés secrètes politiques et religieuses depuis les temps les plus reculés jusgu’à nos jours, 1847–1849.
Zielenziger K. Die Juden in der deutschen Wirtschaft. 1930.
Zola E. L’Accuse // L’Aurore. January 13, 1898; Correspondance: lettres à Maître Labori. P., 1929.
Zweig S'. The world of yesterday: An autobiography. 1943.
American Friends Service Bulletin, General Relief Bulletin. March. 1943.
Andler Ch. Les origines du pangermanisme. 1915.
Angus H. F. Canada and the doctrine of peaceful changes // International Studies Conference. Demographic guestions. Peaceful Changes. 1937.
Arndt E. M. Ein Blick aus der Zeit auf die Zeit, 1814; Phantasien zur Berichtigung der Urteile über künftige deutsche Verfassungen. 1815; Erinnerungen aus Schweden. 1818.
Azcarate P. de. Minorities. League of Nations // Encyclopaedia Britannica. 1929.
Bangert О. Gold oder Blut. 1927.
Barker E. Political theory in England from Herbert Spencer to the present day. 1915; Ideas and ideals of the British Empire. Cambridge, 1941.
Barnes L. Caliban in Africa. An impression of colour madness. Philadelphia, 1931.
Barrés M. Scènes et doctrines du nationalisme. P., 1899.
Barzun J. Race. A study in modern superstition. N.Y., 1937.
Bassermann E. Nationalliberale // Handbuch der Politik. Bd. 2. 1914.
Bauer О. Die Nationalitätenfrage und die österreichische Sozialdemokratie. Wien, 1907.
Beamish H. H. South Africa’s Kosher Press. L., 1937.
Becker P. Carl Peters, die Wirkung der deutschen Kolonialpolitik. 1934.
Bell Sir Hesketh. Foreign colonial administration in the Far East. 1928.
Benedict R. Race, science and politics. 1940.
Benians E. A. The European colonies // Cambridge Modern History. The Latest Age. Vol. 12. 1934.
Benjamin W. Über den Begriff der Geschichte II Werke. Frankfurt, 1955.
Bentwich N.