: Történelem és kereszténység. Egyház-és dogmatörténeti tanulmányok. Budapest 1977.
Haller, J.: Das Papsttum. Idee und Wirklichkeit. 5 Bde. Esslingen 1962.
Hefele, K. J.: Konziliengeschichte. 9 Bde. Freiburg im Breisgau 1855–1890.
Heussi, K.: Kompendium der Kirchengeschichte. (12 Aufl.) Tübingen 1960.
Ijjas A.: Húsz évszázad viharában. Az egyház és a pápaság története. Budapest 1948.
Jedin, H.: Kleine Konziliengeschichte. (7. Aufl.) Wien 1966. (Magyarul: A zsinatok története. Budapest 1999.)
Jedin, H. (hrsg.): Atlas zur Kirchengeschichte. Freiburg-Basel-Wien 1970.
Jedin, H. (hrsg.): Handbuch der Kirchengeschichte. 7 Bde. Freiburg-Basel-Wien 1963–1979.
Liber Pontificalis 1–2. köt. (Duchesne, L. kiadásában Paris 1907–1915; újabban: Vogel C. kiadásában 3 köt. Paris 1955–1957.)
Mercati, A.: Raccolta di concordati. Róma 1919.
Pastor, L. von: Geschichte der Pápste seit dem Ausgang des Mittelalters I–III. Bde. Freiburg im Breisgau 1901–1933.
Seppelt, F. X.-Schwaiger, G.: Geschichte der Pápste. Von der Anfángen bis zur Gegenwart. München 1974.
Szántó K.: A katolikus egyház története I–III. Köt. Budapest 1983–1987.
(Мы не включаем сюда общие труды, указанные выше.)
«Tu es Petrus» (Формирование епископальной церкви в I–III вв.)
Borzsák I. (szerk.): Római történeti chrestomathia. Budapest 1963.
Platina, Bartholomeus: Historia de vitis pontificum Romanorum a D. N. Iesu Christo usque ad Paulum papam II.. Venetiis 1479. (Első kiad.)
Seppelt, F. X.: Der Aufstieg des Papsttums. München 1954.
Становление папства. Между Византией и варварами (IV–VIII вв.)
Félegyházy J.: Az egyház a korai középkorban. Budapest 1967.
Haendler, G.: Kaisertum und Papsttum bis zu Nikolaus I. Berlin 1964.
Klein, R.: Das frühe Christentum im römischen Staat. Darmstadt 1971.
Zimmermann, H.: Papstabsetzungen des Mittelalters. Graz-Wien-Köln 1968.
Папство в раннем Средневековье (VIII–IX вв.)
Döllinger, J. J. I.: Die Papstfabeln des Mittelalters. (2. Aufl.) Stuttgart 1890.
Fraknói V.: Magyarország egyházi és politikai összeköttetései a római Szentszékkel. I. köt. Budapest 1901.
Ullmann, W.: Die Machtstellung des Papsttums im Mittelalter. Idee und Geschichte. Graz-Wien-Köln 1960.
Кульминация власти папства. Христианство в эпоху Средневековья (XII–XIII вв.)
Kempf, F.: Die papstliche Gewalt in der mittelalterlichen Welt. Róma 1959.
Zöllner, W.: A keresztes háborúk története. Budapest 1980.
На пути от Авиньона до Констанца. Папство в период позднего Средневековья (XIV–XV вв.)
Báumer, R. (hrsg): Von Konstanz nach Trient. Darmstadt 1972.
Höfler, C.: Die avignonischen Päpste. Wien 1871.
Папство на заре Нового времени. Ренессанс, Реформация, Контррефомация (1447–1648)
Báumer, R.: Martin Luther und der Papst. (2. Aufl.)Münster 1971.
Burckhardt, J.: Az olasz renaissance műveltsége.Budapest 1945.
Gregorovius, F.: Papst Alexander VI. Und unsere Zeit. Berlin 1942.
Ranke, L. Von: Die Geschichte der Pápste. Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. Wiesbaden (é. N.)
Упадок папства в эпоху Просвещения, просвещенного абсолютизма и буржуазных революций (1648–1815)
Balanyi Gy.-Kühár F.: A tizenkét Pius, Budapest 1943.
Maier, H.: Revolution und Kirche. Freiburg 1965.
Schöppe, L.: Konkordate seit 1800. Originaltext und deutsche Übersetzung der geltenden Konkordate. Frankfurt am Main 1964.
Папы против хода истории (XIX в.)
Adriányi, G.: Ungarn und das I. Vaticanum. Köln-Wien 1975.
Aretin, K. O.: Papasttum und moderne Welt. München 1970.
Döllinger, J. J. I.: Kirche und Kirchen, Papsttum und Kirchenstaat. München 1861.
Engel-Janosi, F.: Österreich und der Vatikan 1846–1918. 2 Bde. Graz-Wien-Köln 1958.
Папство как союзник буржуазного общества (1878–1958)
Actes et documents du Saint Siege relatifs a la seconde guerre mondiale. Mars 1939 – Juillet 1945. 1–10. köt. Ed. Pierre Blet, Robert A. Graham, Angelo Martini, (1976-ig) Burkhart Schneider. Secretaireire d’État de sa Sainteté. Citta del Vaticano 1965–1980. Libr. Editrice Vaticana.
Adriányi, G.: Geschichte der Kirche Osteuropas im 20. Jahrhundert. Paderborn-München-Wien-Zürich 1992.
Bierbaum, M.: Das Papsttum. Leben und Werk Pius XI. Köln 1937.
Confalonieri, C.: Pius XI. aus der Náhe gesehen. Aschaffenburg 1962.
Dahm, P.: Pius XII. Ein Leben für Gerechtigkeit und Frieden. Mönchengladbach 1952.
Daim, W.: Der Vatikan und der Osten. Kommentar und Dokumentation. Wien-Frankfurt-Zürich 1967.
Lapide, P. E.: Rom und die Juden. Freiburg-Basel-Wien 1967.
Leo, XIII. Sámtliche Rundschreiben. 6 Bde. Freiburg 1903–1904.
Lévai, J.: Geheime Reichssache. Papst Pius XII. hat nicht geschwiegen. Köln-Müngersdorf 1966.
Repgen, K.: Pius XI. zwischen Stalin, Mussolini und Hitler. Zur vatikanischen Konkordatspolitik der Zwischenkriegszeit. Bonn 1979.
Schwaiger, G.: Geschichte dere Pápste im 20. Jahrhundert. München 1968.
Stehle, H.: Die Ostpolitik des Vatikans 1917–1975. München-Zürich 1975.
Папство в наши дни (1958–)
Andreis, S.-Leone, M.: Der Papst der aus der Fremde kam. München 1979.
Elliot, L.: Johannes XXIII. Das Leben eines grofien Papstes. Freiburg-Basel-Wien 1974.
Gergely J.: II. János Pál pápa élete és munkássága. Budapest 1991.
Hammel, W.: Die Ostpolitik Papst Johannes Paul II. Bern 1984.
Helbing, H.: Politik der Papste. Der Vatikan im Weltgeschehen 1958–1978. Berlin-Frankfurt am Main-Wein 1981.
Lazzarini, A.: Johannes Paul I. Der Papst neuen Morgens. Freiburg-Basel-Wien 1978.
Krims, A.: Wojtyla. Köln 1982.
Schöppe, L.: Neue Konkordate und konkordatare Vereinbarungen. Abschlüsse in den Jahren 1964 bis 1969. Hamburg 1970.
Wojtyła, K. válogatott írásai. A bennem növekvő ige. (Szerk. Balássy L.) Budapest 1990.