Schubart W. Europa und die Seele des Ostens. Pfullinger, 1979.
Schüddenkopf O. Linke Leute von rechts. Stuttgart, 1960.
Schulze H. Freikorps und Republik 1918–1920. Boppard am Rhein, 1969.
Schulze H. Weimar: Deutschland, 1917–1933. Berlin, 1983.
Schumann D. Politische Gewalt in der Weimarer Republik 1918–1933. Kampf um die Straße und Furcht vor dem Bürgerkrieg. In: Verӧffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, 2001, Schrr. A, Bd. 17.
Schwabe K. Wissenschaft und Kriegsmoral. Die deutschen Hochschullehrer und die politischen Grundlagen des Ersten Weltkrieges. Gӧttingen, 1969.
See K. Deutsche Germanen-Ideologie: Von Humanismus bis zur Gegenwart. Frankfurt/M., 1970.
Segal L. Die Hohenpriester der Vernichtung. Berlin, 1991.
Seidel B. (Hg) Wege der Totalitarismus-Forschung. Darmstadt, 1968.
Sheehan J. Der deutsche Liberalismus 1770–1914. München, 1983.
Siefert H. Der bündische Aufbruch 1918–1923. Bad-Godesberg, 1963.
Snyder L. Roots of German Nationalism. Bloomington, 1978.
Sontheimer K. Antidemokratisches Denken. München, 1968.
Sontheimer K. Thomas Mann und die Deutschen. München, 1961.
Stachura P. The German Youth Movement 1900–1945. New York, 1981.
Stern F. Verspielte Grӧße. München, 1996.
Stern F. Der Traum von Frieden und Versuchung der Macht. Berlin, 1988.
Stern F. Das Scheitern illiberaler Politik. Frankfurt/M., 1974.
Stern F. Der Kulturpessimmismus als politische Gefahr – Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland. München, 1986.
Sternhell W. Naissance de 1'ideologie fasciste. Paris, 1989.
Strauß L. Anmerkungen zu Carl Schmitt «Begriff des Politischen» // Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 1932, Bd. 67. S. 723 ff.
Struve W. Hans Zehrer as a neoconservative elite Theoretist // American Historical Review. 1965. Vol. 70. № 4.
Stürmer M. Das ruhelose Reich. Deutschland 1866–1918. Berlin, 1983.
Stürmer M. Die Weimarer Republik: Belagerte Civitas. Kӧnigstein/Ts., 1980.
Stürmer M. Dissonanzen des Fortschritts. München, 1986.
Thadden R. (Hg) Die Krise des Liberalismus zwischen den Weltkriegen. Güttingen, 1978.
Thamer H. U. Verführung und Gewalt. Berlin, 1986.
Volke W. Hugo von Hofmannstahl in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbeck bei Hamburg, 1967.
Volkov S. Die Erfindung einer Tradition. Zur Entstehung des modernen Judentums in Deutschland // Historische Zeitschrift, 1991, Bd. 253, H.3.
Volkov S. Kontinuität und Diskontinuität im deutschen Antisemitismus // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1985. № 2.
Weber H. Die Wandlungen des deutschen Kommunismus. Bde. 1–2. Frankfurt am Main, 1969.
Wehler H. U. Deutsche Gesellschaftsgeschichle. Bde. 1–2. München, 1987.
Wiedmann A. The German Quest for Primal Origins in Art, Culture, and Politics, 1900–1933 // Studies in German Though and History, 1995, V. 16.
Willms J. Nationalismus ohne Nation. Düsseldorf, 1983.
Zechlin E. Die deutsche Politik und die Juden im Ersten Weltkrieg. Gӧttingen, 1969.
Zechlin E. Kriegsausbruch und Kriegsziele 1914. Gӧttingen, 1971.
Ziemer R. Wandervӧgel und Freideutsche Jugend. Bad Godesberg, 1961.