Криминальная история христианства. Поздняя античность. Книга 2 — страница 116 из 135

18. Aland, K., Uber den Glaubenswechsel in der Geschichte des Christentums, 1961

19. Aland, K., Von Jesus bis Justinian. Die Friihzeit der Kirche in Lebensbil-derny 1981

20. Albert, G., Zur Chronologie der Emporung des Gainas im Jahre 400 n. Chr., Historia 29, 1980

21. Albert, H., Das Elend der Theologie. Kritische Auseinandersetzung mit Hans Kiing, 1979

22. Albert M., Die Botschaft des Neuen Testaments, I, 2. Halbbd., 1952.

23. Albert, S., Bellum Iustum. Die Theorie des «gerechten Kheges» und ihre prakUsche Bedeutung fur die auswartigen Auseinandersetzungen Roms in republi-kanischer Zeit, 1980

24. Albertz, M, Untersuchungen uber die Schriften des Eunomius, 1908

25. Albright, W. F., Von der Steinzeit zum Christentum. Monotheismus und geschichtliches Werden, 1949

26. Alexander, P. J., The Strength of Empire and Capital as Seen Through Byzantine Eyes, in: Speculum, 1962.

27. Alfaric, P., Die sozialen Ursprunge des Christentums, 1963

28. Alfoldi, A., A Festival of Isis in Rome under the Christian Emperors of the IVth Century, Dissertationes Pannonicae Ser. П., Fasc. 7, 1937

29. Alfoldi, A., Hoc signo victor eris, Beitrage zur Geschichte der Bekehrung Konstantins des Groflen, in: Festschrift fur F. J. Ddlger, 1939

30. Alfoldi, A, The Conversion of Constantine the Great and Pagan Rome, 1948

31. Alfoldi, A., Das Kreuzszepter Konstantins d. Gr., Schweizer Munzblatter 4,1954

32. Alfoldi, A., Romisches Kaiserreich. in: Historia Mundi, 4. Bd., 1956

33. Alfoldi, A., Cornuti, a Teutonic contingent in the service of Constantin the Great and its decisive role in the battle of the Milvian Bridge, DOP 13, 1959

34. Alfoldi, M. R., Die constantinische Goldpragung in Trier, in: Jahrbuch fur Numismatik und Geldgeschichte, IX, 1958

35. Alonso-Schokel, L., Erzahlkunst im Buch der Richter, in: Bibl. 42, 1961

36. Alt, Kleine Schriften. Zur Geschichte des Volkes Israel

37. Altaner, В., Patrologie, Leben, Schriften u. Lehre d. Kirchenvater, 3. A., 1951

38. Altaner, B. Stuiber, A., Patrologie, Leben, Schriften und Lehre der Kirchenvater, 1978

39. Altendorf, H.-D., Zum Stichwort: Rechtglaubigkeit und Ketzerei im ilte-sten Christentum, in: ZKG 80, 1969

40. Altendorf, H. D., Galerius, RAC VIII, 1972

41. Altendorf, H. D., Die rdmischen Apostelgraber, in: ThLZ, Okt. 1959

42. Althaus, P., Die Todesstrafe als Problem d. christlichen Ethik. Sitzungsbe-richte d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, Phil.-hist. Kl., Heft 2-3, 1955

43. Altheim, F., Geschichte der Hunnen, 5 Bde., 1959 ff

44. Altheim, F./Stiehl, R., Die Lage der Bauern unter den spaten Sasaniden, in: Herrmann/Sellnow, Die Rolle der Volksmassen in der Geschichte der vorkapi-talistischen Gesellschaftsformationen, 1975

45. Altmeyer, K. A., Katholische Presse unter NS-Diktatur, 1962

46. Anastos, M., Nestorius was orthodox, DOP 16, 1962

47. Andreas, W., Deutschland vor der Reformation. Eine Zeitenwende, 5. A., 1948

48. Andresen, C, Logos und Nomos, Die Polemik des Kelsos wider das Christentum, 1955

49. Andresen, C, Die Kirchen der alten Christenheit, 1971

50. Andresen, C./Denzler G., Worterbuch der Kirchengeschichte, 1982

51. Anton, H. H., Furstenspiegel u. Herrscherethos in der Karolingerzeit, 1968

52. Anton, H. H., Kaiserliches Selbstverstandnis in der Religionsgesetzgebung der Spatantike und papstliche Herrschaftsinterpretation im 5. Jahrhundert, ZKG 88, 1977

53. Antweiler, A., Einleitung. Die Zeitlage, Grundlagen, in: BKV 7, 1933

54. Anwander, A., Wdrterbuch der Religion, 1948

55. Arbesmann, R., The Idea of Rome in the Sermons of St. Augustine, Augus-tiniana 4, 1954

56. Armstrong, A. H., Man in the Cosmos. A Study of some differences between pagan Neoplatonism and Chrisrianity, in: W. den Boer/P. G. van der Nat/C. M. J. Sicking/J. С. M. van Winden, Romanitas et Christianitas, 1973

57. Armstrong, G. Т., Imperial Church Buildings in the Fourth Century, BA 30,1967

58. Aron, R., Evidence and Inference in History, in: D. Lerner (Ed.), Evidence and Inference: The Hayden Colloquium on Scientific Concept and Method, 1959

59. Askowith, D., The Toleration and Persecution of the Jews in the Roman Empire, 1915

60. Asmussen, H., Die Bergpredigt. 1939

61. Assfalg, J., Gregorios der Erleuchter, in: P. Manns (Hg.), Reformer der Kirche, 1970

62. Aubin, H., Die Umwandlung des Abendlarides durch die Germanen bis zum Ausgang der Karolingerzeit, in: W. Andreas (Hg.), Der Aufstieg des Germa-nentums und die Welt des Mittelalters, 1940

63. Auer, L., Der Kriegsdienst des Klerus unter den sachsischen Kaisern, in: MlOG, 1971

64. Avi-Yonah, M., Geschichte der Juden im Zeitalter des Talmud in den Ta*-gen von Rom u.Byzanz, 1962

65. Ayck, Th., Mark Twain, in: Deschner, K. (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, I, 1969

66. Ayck, Th., Theodor Lessing, 1872-1933, in: Deschner, K. (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner, II, 1971

67. Aydelotte, W, O., Das Problem der historischen Generalisierung, in: Th. Schieder/G. Griubig, 1977

68. Aydelotte, W. O., Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft, in: Th. Schieder/G. Griubig (Hg.), 1977

69. Bachrach, B. S., Procopius, Agathias and the Frankish Military, in: Speculum, 45, 1970

70. Bacht, H., Die Rolle des orientalischen Mdnchtums in den kirchenpoliti-schen Auseinandersetzungen um Chalkedon (431—519) in: Grillmeier/Bacht, Das Konzil von Chalkedon II, 1953

71.. Bainton, R. H., The early church and war, in: HThR 3, 1946

72. Ballesteres у Beretta, A., Geschichte Spaniens, 1943

73. Ballsieper, Th., Das gnadenreiche Prager Jesulein, 1968

74. Balthasar, H. U. von, Theologie der Geschichte, 1950

75. Balthasar, H. U. von, in: W. Dirks/E. Stammler (Hg.), Warum bleibe ich in der Kirche? Zeitgendssische Antworten, 2. A, 1971

76. Bang, M., .Die Germanen im rdmischen Dienst bis zum Regierungsantritt Constantins I., 1906

77. Bang, M„ Constantine and the Goths, The Cambridge Mediaeval Hist. I, 1936

78. Barb, A. A., The survival of Magic Arts, in: Momigliano (Hg.), The Conflict, 1964

79. Bardenhewer, O., Geschichte der altkirchlichen Literatur, Zweite umgear-beitete Auflage 1913 ff.

80. Barker, E., Italy and the West, 410-476, in: Gwatkin/Whitney, The Cambridge Medieval History I, 1975

3 81. Barnes, T. D., Lactantius and Constantine, in: The Journal of Roman Studies, Vol. LXIII, 1973

82. Barnes T. D., Constantine and Eusebius, 1981

83. Baron, W., A social and religious history of the Jews, 1952

84. Barraclough, G., History in a Changing World, 1955

85. Barrow, R. H., Prefect and Emperor: The Relationes of Symmachus A. D. 384, 1973

86. Bartmann, В., Paulus als Seelsorger, 1920

87. Bates, M. S., Glaubensfreiheit Eine Untersuchung, 1947

88. Baetke, W., Die Aufnahme des Christentums durch die Germanen. Ein Beitrag zur Frage der Germanisierung des Christentums, in: Stier, H. G./Ernst, F. (Hg.), Die Welt als Geschichte. Eine Zeitschrift fur Universalgeschichte, 1943

89. Bauer, A., Die Legende von dem Martyrium des Petrus und Paulus in Rom, Wiener Studien 38, 1916

90. Bauer, W., Das Johannesevangelium, 2. A., 1925

91. Bauer, W., Rechtglaubigkeit und Ketzerei im filtesten Christentum, 1934

92. Baur, Chr., Der heilige Johannes Chrysostomus und seine Zeit, I, 1929

93. Baus, K., Von der Urgemeinde zur fruhchristlichen GroBkirche, 1973

94. Baus, K., Erwagungen zu einer khnftigen «Geschtchte der christlichen Mission in der Spatantike» (4.-6. Jh.), in: E. Iserloh/K. Repgen (Hg.), Reformata Reformanda, I, 1965

95. Baynes, N. H., Constantine's Successors to Jovian: and the struggle with Persia, in: Gwatkin/Whitney, The Cambridge Medieval History I, 1975

96. Baynes, N. H., The dynasty of Valentinian and Theodosius the Great, Cambr. Med. Hist. 1, 1924

97. Baynes, N. H., Sozomen, Ecclesiastica Historia I 15, JThS 49, 1948

98. Baynes, N. H., Byzantine studies and other essays, 1960

99. Beard, C. A., That Noble Dream, in: American Historical Review 41, 1935

100. Beauvoir, S. de, Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, 1968

101. Beck, E., Bardaisan und seine Schule bei Ephram, in: Le Muston, 91, 1978

102. Beck, H.-G., Kirche und theologische Literatur im byzantinischen Reich, 1959

103. Beck, M., Bemerkungen zur Geschichte des ersten Burgunderreiches, in: SZG, 1963

104. Becker, E., Die Schlacht am Pons Milvius und die Katastrophe am Schilf-meer, ZKG XXXI

105. Веек, M. A., Geschichte Israels. Von Abraham bis Bar Kochba, 1961

106. Beissel, S., Die Verehrung d. Heiligen u. ihrer Reliquien in Deutschland bis zum Beginne des 13. Jahrhunderts, 1890 (I)

107. Beissel, S., Die Verehrung d. Heiligen u. ihrer Reliquien in Deutschland wihrend der zweiten Halfte des Mittelalters, 1892 (II)

108. Bell, H. J., Jews and Christians in Egypt, 1924

109. Bell, H. J., The episcopalis audientia in Byzantine Egypt, Byzantion 1, 1924

110. Bell, H. J., Anti-Semitism in Alexandria, JRS 31, 1941

111. Benoist-M6chin, J., Kaiser Julian oder der vergluhte Traum, 1979

112. Benz, E., Augustins Lehre von der Kirche, 1954

113. Benz, E., Beschreibung des Christentums, Eine historische Phanomenolo-gie, 1975

114. Berkhof, H., Kirche und Kaiser, 1947

115. Berkhof, H., Die Theologie des Eusebius von Casarea, 1939

116. Berlin, I., Historical Inevitability, 1954

117. Bernhart, J., Der Vatikan als Weltmacht. Geschichte und Gestalt des Papsttums, 19.-23. Tausend, 1951

118. Bernheim, E., Mittelalterliche Zeitanschauungen in ihrem EinfluB auf Po-litik und Geschichtsschreibung. Teil I: Die Zeitanschauungen, 1918

119. Bernsdorf, W., Soziologie der Prostitution, in: H. Giese (Hg.), Die Sexua-litfit des Menschen. Handbuch der medizinischen Sexualforschung, 1953