324. Deschner, K. (Hg.), Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin, 1970
325. Deschner, К., Das Kreuz mit der Kirche. Eine Sexualgeschichte des Christentums, 1974
326. Deschner, K., Kirche des Un-Heils. Argumente um Konsequenzen zu Ziehen, 1974
327. Deschner, K. (Hg.), Warum ich Christ/Atheist/Agnostiker bin (mit Fried-rich Heer und Joachim Kahl), 1977
328. Deschner, K., Ein Jahrhundert Heilsgeschichte. Die Politik der Papste im Zeitalter der Weltkriege. Band I: Von Leo XIII. 1878 bis zu Pius XL 1939. Band II: Von Pius XII. 1939 bis zu Johannes Paul I. 1978, 1982/83
329. Deschner, K., Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom, Aphorismen, 1984
330. Deschner, K., Die beleidigte Kirche oder Wer stdrt den 6ffentlichen Frie-den. Gutachten im Bochumer S—166-Proze8, 1986
331. Deschner, K., Opus Diaboli. Funfzehn unversohnliche Essays uber die Arbeit im Weinberg des Herrn, 1987
332. De tribus impostoribus. Anno MD II C. Von den drei Betrugern 1598 (Moses, Jesus, Mohammed), hg. v. G. Bartsch, 1960
333. Dewick, E. С The Christian Attitude to other Religions, 1953
334. Dibelius, M., Die Formgeschichte des Evangeliums, 2. A., 1933
335. Dibelius. M., Jesus, 2. A., 1947
336. Dibelius, M., Die Reden der Apostelgeschichte und die antike Geschichts-schreibung, Sitzungsbericht der Heidelberger Akad. der Wiss., 1949
337. Dibelius, M., Botschaft und Geschichte, Gesammelte Aufsitze, 1953
338. Diehl, E., Inscriptiones latinae christianae veteres I, 1925
339. Diehl, C, Justinian. The Imperial Restoration in the West, in: Gwat-kin/Whitney (Ed.), The Cambridge Medieval History II, 1976
340. Diehl, C, Justinian's Government in the East, in: Gwatkin/Whitney (Ed.), The Cambridge Medieval History II, 1976
341. Diekamp, F., Gotteslehre des hi. Gregor v. Nyssa I, 1896
342. Diercke, Weitstatistik 84/85. Staaten, Wirtschaft, Bevolkerung, Politik, 1984
343. Dierich, J., Die Quellen zur Geschichte Priscillians, 1897
344. Dieringer, F. X., Kanzeivortrage
345. Diesner, H.-J., Afrika und Rom in der Zeit des Dominats, in: Dies-ner/Barth/Zimmermann (Hg.), Afrika und Rom in der Antike, 1968
346. Diesner, H.-J., Kirche und Staat im spatromischen Reich. Aufsatze zur Spatantike und zur Geschichte der Alten Kirche, 1963
347. Diesner, H.-J., Die Laufbahn des «Comes Africae» Bonifatius und seine Beziehungen zu Augustin, in: Kirche und Staat im spStr6mischen Reich, 1963
348. Diesner, H.-J., Gildos Herrschaft und die Niederlage bei Theueste, Klio , 40, 1962
349. Diesner, H.-J., Orosius und Augustinus, in: Acta Antiqua Academiae Sci-entiarum Hungaricae, 1963
350. Diesner, H.-J., Der Untergang der rdmischen Herrschaft in Nordafrika, 1964
351. Diesner, H.-J., Studien zur Gesellschaftslehre und sozialen Haltung Augustins, 1954
352. Diesner, H.-J., Die Lage der nordafrikanischen Bevolkerung im Zeitpunkt der Vandaleninvasion, Historia 11, 1962
353. Diesner, H.-J., Kriege des Altertums. Griechenland und Rom im Kampf um den Mittelmeerraum, 1985
354. Diesner, H.-J., Die Circumcellionen von Hippo Regius, ThLZ 7, 1960
355. Diesner, H.-J., Das Vandalenreich, Aufstieg und Untergang, 1966
356. Diesner, H.-J., Possidius und Augustinus, in: Studia Patristica, Berlin 1962
357. Dignath-Duren, Kirche — Krieg — Kriegsdienst. Die Wissenschaft zu dem aktuellen Problem in der ganzen Welt, 1955
358. Dihle, A., Zum Streit um den Altar der Victoria, in: W. den Boer/P. G. van der Nat/C. M. J. Sicking/J. С. M. van Winden (Hg), Romanitas et Christianitas, 1973
359. Dill, S., Roman society in the last century of the western empire, 2. ed. 1930
360. Dinsen, F., Homoousios. Die Geschichte des Begriffs bis zum Konzil von Konstantinopel (381), 1976
361. Dirks, W., Das schmutzige Geschaft? Die Politik und die Verantwortung der Christen. 1964
362. Dirks, W./Stammler, E., Warum bleibe ich in der Kirche? Zeitgenossische Antworten, 2. A, 1971
363. Dittrich, O., Geschichte der Ethik. Die Systeme der Moral vom Altertum bis zur Gegenwart, t. Bde., 1926
364. Dobscuhtz, E. von, Das Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Litera-tur Bd. 38, H. 4), 1912
365. Dodds, E. R., Pagan and Christian in an Age of Anxiety. Some Aspects of Religious Experience from Marcus Aurelius to Constantine, 1965
366. Dolger. F. J. (Hg.), Konstantin der GroBe und seine Zeit, 1913
367. Dolger, F., Byzanz und die europaische Staatenwelt. Ausgewahlte Vortrage und Aufsitze, 1964
368. Dolger, F., Die Kaiserurkunde der Byzantiner, HZ, 1939
369. Doilinger, H.f Schwarzbuch der Weltgeschichte, 5000 Jahre der Mensch des Menschen Feind, 1973
370. Doilinger, J. J. I. v., Christenthum und Kirche in der Zeit der Grundle-gung, 1860
371. Donin, L. (Hg.), Leben und Thaten der Heiligen Gottes Oder: Der Triumph des wahren Glaubens in alien Jahrhunderten. Mit Angabe der vorziiglich-sfen Ceschichtsquellen und praktnicher Anwendung nach den bewahrtesten Gei-stesmnanern. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage, 7 Bde., 1861/62
372. Doppelfeld, O., K6ln als Brucke zum Abendland, in: Bdhner, K. (Hg.), Das erste Jahrtausend, II, 1964
373. Doergens, H., Eusebius von Caesarea, der Vater der Kirchengeschichte, ThGl 29, 1937
374. Doemer, A., Sentire cum Ecclesia. Ein dringender Aufruf und Weckruf an Priester, 1941
375. Doerries, H., Wort und Stunde, I. Bd.: Gesammelte Studien zur Kirchengeschichte des vierten Jahrhunderts, 1966. II. Bd.: Aufsatze zur Geschichte der Kirche im Mittelalter, 1969. III. Bd.: Beitrage zum Verstandnis Luthers, 1970
376. Doerries, H., Das Selbstzeugnis Kaiser Konstantins, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gdttingen, Phil.-hist. Klasse, 34, 1954
377. Doerries, H., Konstantin der GroBe, 1958
378. Doskocil, W.( Exkommunikation, in: RAC VII, 1969
379. Downey, G., A History of Antioch in Syria from Seleucus to the Arab Conquest, 1961
380. Drenkard, L., Mit dem Rosenkranz in den Himmel. Der groBe Segen des Rosenkranzgebetes, 1935
381. Dresdner, A., Kultur- und Sittengeschichte der italienischen Geistlichkeit im 10. und 11. Jahrhundert, 1890
382. Drews, A, Die Christusmythe II, 1911
383. Droysen, J. G., Historik, Vorlesungen uber Enzyklopidie und Methodolo-gie der Geschichte, hrsg. von R. Hubner, 5. A., 1967
384. dtv-Lexikon der Antike I - III. 1971
385. Duchrow, U„ Christenheit und Weltverantwortung. Traditionsgeschichte und systematische Struktur der Zweireichelehre, 1970
386. Dudden. F. H., The Ufe and Times of St. Ambrose. 2 Bde.. 11,1935
387. Dulckeit G./Schwarz, E., Rdmische Rechtsgeschichte, neu bearbeitet von W. Waldstein, 1975
388. Dumoulin, M., The Kingdom of Italy under Odovacar and Theodoric, in: Gwatkin/Whitney, CMH I, 1975
389. Dunk, H. von der, Wertfreiheit und Geschichtswissenschaft, in: HZ, 214. Band, 1971
390. Dunlap, J. E., The Office of the Grand Chamberlain in the Later Roman and Byzantine Administration, 1924
391. Dvornik, F., Byzanz und der remische Primat, 1966
392. Dvornik, F„ Pope Gelasius and Emperor Anastasius I., in: ByZ, 1951
393. Dvornik, F., Early Christian and Byzantine political philosophy, origins and background, Vol. 2, 1966
394. Eckert, W. P./Ehrlich, E. L., JudenhaB - Schuid der Christen?! Versuche eines Gesprachs, 1964
395. Eger, H., Kaiser und Kirche in der Geschichtstheologie Eusebs von Cae-sarea, ZNW 38, 1939
396. Egger, R., Der erste Theodosius, Byzantion 5, 1930
397. Ehlers, В., Bardesanes von Edessa — ein syrischer Gnostiker. in: ZKG, 81. Bd., 1970
398. Ehrhard, A., Die Kirche der Martyrer, 1932 399. Ehrhard, A., Urkirche und Fruhkatholizismus, 1935
400. Ehrhard, A, Die altchristlichen Kirchen im Westen und Osten, I. Die grie-chische und die lateinische Kirche, 1937
401. Ehrhardt, С. Т. H. R., Constantinian Documents in Gelasius of Cyzicus, Ecclesiastical History, JbAC 23, 1980
402. Ehrlich, E. L., Geschichte der Juden von Deutschland, 1961
403. Elbern, St., Usurpationen im spatrdmischen Reich, 1984
404. Eliade, M., Die Religionen und das Heilige, 1966
405. Engel-Janosi, F./Klingenstein, G., Lutz, H. (Hg.), Denken hber Geschichte, 1974
406. Enittin, W., Zu den Grundlagen von Odoakers Herrschaft, in: Serta Hof-filleriana, Zagreb, 1940
407. Ensslin, W., Zum Heermeisteramt des spatromischen Reiches, Klio 24, 1931
408. Ensslin, W., Gottkaiser und Kaiser von Gottes Gnaden, 1943
409. Ensslin, W., Die Religionspolitik des Kaisers Theodosius d. Gr., SBA phil.-hist. Kl., 1953
410. Ensslin, W., Einbruch in die antike Welt: Vdlkerwanderung, in: Valjavec, F. (Hg.), Fruhes Mittelalter, 1956
411. Ensslin, W., Theoderich der GroBe, 1947
412. Epperlein, S., Karl der GroBe. Eine Biographie, 1975
413. Erben, W., Kriegsgeschichte des Mittelalters, 1929
414. Erbes, C, Die Todestage der Apostel Paulus und Petrus und ihre romi-schen Denkmaler. Kritische Untersuchungen, 1899
415. Erdbrooke, R. O., Jr., The Visit of Constantius II to Rome in 357, in: American Journal of Philology, 97, 1976
416. Erdmann, C, Die Entstehung des Kreuzzuggedankens, 1955
417. Ernst, J., Der angebliche Widerruf Cyprians in der Ketzertauffrage, ZKTh 19, 1895
496
418. Espenberger, J. N., Aurelius Augustinus. Bibliothek der Kirchenviter, 1911
419. Estevant/Schneider (Hg.), Katholisches Gesang- und Gebetbuch таг die Kriegsmarine, 1941
420. Evans, R. F., Fastidius and the Pseudo-Augustinian De Vita Christiana, JThS 13. 1961
421. Evans, R. F., Pelagius. Inquiries and Reappraisals, 1968
422. Evans, J. A. S., Christianity and Paganism in Procopius of Caesarea, in: Greek-Roman- and Byzantine-Studies, Vol. 12., 1971