1010. Muller, K., Dionys von Alexandrien im Kampf mit den libyschen Sabbe-lianern, ZNW 24. 1925
1011. Muller, K., Der heilige Patrick, 1931
1012. Muller, M., Grundlagen der katholischen Sozialethik, 1968
1013. Muller, M., Ethik und Recht in der Lehre von der Verantwortlichkeit, 1932
1014. Mynarek, H., Herren und Knechte der Kirche, 1973
1015. Mynarek, H., Verrat an der Botschaft Jesu - Kirche ohne Tabu, 1986
1016. Myres, J. N. L., Pelagius and the End of the Roman Rule in Britain, in: The Journal of Roman Studies, 50, 1960
1017. Nash, E., Pictorial Dictionary of Ancient Rome, 2. A, 1968
1018. Nat, P. G. van der, Geister, RAC IX
1019. Naumann, M., Strukturwandel des Heroismus. Vom sakralen zum revo-lutionaren Heldentum, 1984
1020. Nehlsen, H., Sklavenrecht zwischen Antike und Mittelalter. Germani-sches und rdmisches Recht in den germanischen Rechtsaufzeichnungen, I. Ostgo-ten, Westgoten, Franken, Langobarden, 1972
1021. Nelson, J. L., The problem of Alfred's anointing, JEH 18, 1967
1022. Neraessian, Die Geschichte Armeniens, in: Rice, D. T. (Hg.), Morgen des Abendlandes, 1965
1023. Nestle, W., Griechische Religiositat von Alexander d. Gr. bis auf Pro-klos, 1934
1024. Nestle, W., Krisis des Christentums, 1947
1025. Neuhfiusler, J. (Hg.), Heldentum in der christlichen Ehe, 1952
1026. Neumann, V, Voltaire, in; K. Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner I, 1969
1027. Neusner, J., The conversion of Adiabene to Christianity, in: Numen 13, 1966
1028. Neuss, W./Oediger, F. W., Das Bistum Koln von den Anfangen bis zum Ende des 12. Jahrh., 1964
1029. Niederhuber, J., Ambrosius von Mai land, in: BKV, 1914
1030. Nietzsche, F., Werke in drei Banden, hg. von K. Schlechta, II, 1965
1031. Nigg, W, Das Buch der Ketzer, 1949
1032. Nilsson, M. P., Die Geschichte der griechischen Religion, 1950
1033. Nipperdey, Th., Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsatze zur neueren Geschichte, 1976
1034. Nischer-Falkenhof, E„ The army Reforms of Diocletian and Constantine, in: Journal of Roman Studies 13, 1923
1035. Nischer-Falkenhof, E., Stilicho, 1947
1036. Nock, A. D., Conversion, 1933
1037. Nock, A D., Paulusy 1940
1038. Nock, A D., Essays on religion and the ancient world, 1972
1039. Nordberg, H., Athanasius and the Emperor. Commentationes Huma-narum Uterarum XXX, 3, 1963
1040. Noth, M., Das Amt der «Richter Israels», in: Festschrift fur A. Bertholet, 1950
1041. Noth, M, Geschichte Israels, 4. A, 1959
1042. Noethlichs, K. L, Materialien zum Bischofsbild aus den spatantiken Rechtsqucllen, JbAC, 1973
1043. Noethlichs, K. L., Die gesetzgeberischen MaBnahmen der christlichen Kaiser des vierten Jahrhunderts gegen Hiretiker, Heiden und Juden, 1971
1044. Oates, D., Aufstieg und Untergang des neupersischen Reichs der Sas-saniden, n: Rice, D. T. (Hg.), Morgen des Abendlandes, 1965
1045. Oberforcher, R., Bibel und Archaologie. Ein kritischer Literaturbericht, in: ZKTh, 101. Bd., 1979
1046. Obermayer, K./Hagemann, H.-R. (Hg.), Festschrift Шг H. Uermann zum 70. Geburtstag, 1964
1047. Obrist. R, Echtheitsfragen und Deutung der Primatsstelle Mt 16, 18 f in der deutschen protestantischen Theologie der letzten dreiBig Jahre, 1960
1048. O'Connor. D., Peter in Rome: The Literary, Liturgical and Archaeological Evidence, 1969
1049. Oldenberg, H., Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde, 4. A.,
1050. Oman, C. W. C, The Art of War in the Middle Ages A. D. 378-1515. Revised and editedby J. H. Beeler, 1953
1051. Oost, S. I., Galla Placidia Augusta. A Biographical Essay, 1968
1052. Opelt, I., Formen der Polemik im Pamphlet De mortibus persecutorum, in: JbAC 16, 1973
1053. Opelt, I., Die lateinischen Schimpfworter und verwandte sprachliche Erschcinungen. Eine Typologie, 1965
1054. Opitz, G. G. Athanasius Werke, Bd. Ill, Teil 1, Urkunden zur Gesc-hichte dcs arianischen Streits 318-328, 1934/35
1055. Opitz, H. G., Dionys von Alexandrien und die Libyer, in: Quanta -lacumque, Studies presented to K. Lake, 1937
1056. Oepke, A., Das neue Gottesvolk, 1950
1057. Orlandis, J./Ramos-Iissn, D„ Die Synoden auf der iberischen Halbinsel bis zum Einbruch des Islam (711), 1981
1058. Ortiz de Urbina, I., Das Symbol von Chalkedon. Sein Text, sein Werden, seine dogmatische Bedeutung, in: Grillmeier/Bacht, Das Konzil von Chalkedon, 1, 1951
1059. Ortiz de Urbina, L.Nizaa und Konstantinopel, 1964
1060. Oster, R., The Ephesian Artemis as an Opponent of Early Christanity, JbAC 19, 1976
1061. Ostrogorsky, G., Geschichte des byzantinischen Staates, 2. A. 1952
1062. Otto, W., Zum heutigen Stand der Papynisforschung, HZ 157, 1937
1063. Oxenstiema, E. C. G. Graf, Die Urheimat der Goten, 1945
1064. Palangue, J.-R.. Die Kirche in der Velkerwanderung. 1960
1065. Parkes, J., The Conflict of the Church and the Synagogue. A study in the origins of antisemitism, 1934
1066. Parkes, J., Judaism and Christianity, 1948
1067. Parkes, J., Antisemitismus, 1964
1068. Parmentier, L./Scheidweiler, F. (Hg.), Theodoret, Kirchengeschichte, 2. A., 1954
1069. Patsch, C, Beitrage zur Volkerkunde von Sudosteuropa III: Die Volker-bewegung an der unteren Donau in der Zeit von Diokletian bis Heraklius, Akade-mie der Wiss. Wien, phil.-hist. Kl. 208, 2. Abh., 1929
1070. Paul, J., Werke, ed. von R. Wustmann, o. J.
1071. Paulsen, H., Studien zur Theologie des Ignatius von Antiochien, 1978
1072. Paulsen, H., Schisma und Haresie. Untersuchungen zu 1 Ког. II, 18.19, in; ZThK 79,1982
1073. Pauly, Der Kleine, Lexikon der Antike, hg. v. K. Ziegler/W. Sontheimer, I-V, 1979
1074. Paulus Realencyklopedie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Be-arbeirung unter Mitwirkung zahlrcicher FachgenosscD, hg. von Georg Wissowa, 1970
1075. Pavan, M., La politica gotica di Teodosio nella publicistica del suo tempo, 1964
1076. Pavan, M., I Christiani e il mondo ebraico nell eta di Teodosio «il Gran-de», in: Annali Fac. di lett. Univ. Perugia 3, 1965/66
1077. Peguy, Ch., ErkSmpfte Wahrheit. Gedanken, 1951
1078. Pettgo, С, Storia della Chiesa in Italia, I: Dalle origene al Concilio di Trento, 197tr
1079 Perau, J4 WMer im Heere Hitters, 1962
1080. Perler, O., Die Weihnachtsminiatur des St. Gallener Cod. 340 und der konstantinische Memorialbau zu Bethlehem, in: W. Gesscl/P. Stockmeier, Bavaria Christiana, 1973
1081. Perrone, L, La chiesa di Palestina e le controversie christologiche. Dal concilio di Efeso (431) al secondo di Constantinopoli (553), 1980
1082. Pesch, R., Simon-Petrus, 1980
1083. Pesch, R., Neutestamentliche Grundlagen des Petrusamtes, in: K. Leh-mann (Hg.), Das Petrusamt. Geschichtliche Stationen seines VerstSndnisses und gegenwfirtige Positionen, 1982
1084. Peters, A., Glaube und Geschichte, in: F. Clark Fry (Hg.), Geschichts-wirklichkeit und Glaubcnsbewahrang. Festschrift fur Bischof D. Dr. h. c. Friedrich Muller, 1967
1085. Pfattisch, J. Mm Die Rede Konstantins an die Versammlung der Heili-gen, in: Delger (Hg.), Konstantin, 1913
1086. Pfeiffer, R. H., The polemic against idolatry in the Old Testament, in: JBL43, 1924
1087. Pfeilschifter, G., Der Ostgotenkenig Theoderich d. Gr. und die katholi-sche Kirche, 1896
1088. Pfister. K., Der Untergang der antiken Welt, 1941
1089. Pfleiderer, 0„ Das Urchristentum, 1902
1090. Pfliegler, M. (Hg.), Dokumente zur Geschichte der Kirche, 1938
1091. Pharr, C, The Theodosian Code and Novels and Sirmondian Constitution, 1952
1092. Philip, K.t Julianus Apostata in der deutschen Literatur, 1929
1093. Pinay, M., Verschworung gegen die Kirche, 1963
1094. Pirenne, HM Geburt des Abendlandes, Untergang der Antike am Mittel-meer und Aufstieg des germanischen Mittelalters, 2. A., 1941
1095. Pldchl, W., Geschichte des Kirchenrechts, I, 1953, II, 1955
1096. Podskalsky, G., Nestorius, in: M. Greschat (Hg.), Alte Kirche II. 1984
1097. Poliakov. L, Geschichte des Antisemitismus, I. Von der Antike bis zu den Kreuzzttgen, 1977
1098. Poppe, К. H., Vom Toleranzedikt zum Kirchenstaat. in: K. Deschner (Hg.), Kirche und Krieg, Der christliche Weg zum Ewigen Leben, 1970
1099. Popper, K., Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, 2: Falsche Prophe-ten (The open Society and Its Enemies, 2: The High Tide of Prophecy, London 1945), 1958
1100. Portner, R., Mit dem Fahrstuhl in die Romerzeit. Stadte und Statten deu-tscher Fruhgeschichte, 1967
1111. Poschmann, В., Die abendlandische KirchenbuBe im Ausgang des christ-lichen Altertums, 1928
1112. Poschmann, В., Die abendlindische KirchenbuBe im friihen Mittelalter, 1930
1113. Poschmann, В., Ecclesia principalis, 1933
1114. Poulsen, F., Rdmische Kulturbilder, 1949
1115. Preisker, R, Das Ethos des Urchristentums, 1949
1116. Prete, S., Der geschichtliche Hintergrund zu den Werken des Laktanz, in: Gymnasium, Zeitschrift fur Kultur der Antike und humanistische Bildung, 63, 1956
1117. Prete, S., Pelagio e il Pelagianismo, 1961
1118. Preuss, H. D., Verspottung fremder Religionen im Alten Testament,
1119. Previte-Orton, C. W„ The Shorter Cambridge Medieval History. Volume I, The later Roman Empire to the Twelfth Century, 1971
1120. Price, F., Between Man and God: Sacrifice in the Roman Imperial Cult, in: The Journal of Roman Studies, Vol. LXX, 1980
1121. Prinz, F.( Die bischdfliche Stadtherrschaft im Frankenreich vom 5. bis zum 7. Jahrhundert, in: HZ, 1973
1122. Puech, H. C, Der Begriff der Erldsung im Manichiismus, in: Eranos-Jb. 4,1936
1123. Purdy, W. A., Die Politik der katholischen Kirche, 1967
1124. Ouasten, J., The conflict of early Christianity with the Jewish temple Workship, in: ThSt, 2, 1941