1497. Widengren, G. W., Mani und der Manichiismus, 1961
1498. Widmann, M., Geschichte der Alten Kirche im Unterricht, 1970
1499. Wikenhauser, A., Die Apostelgeschichte und ihr Geschichtswerk, 1921
1500. Wikenhauser, W., Einleitung in das Neue Testament, 2. A., 1956
1501. Wildberger, H., Samuel und die Entstehung des israelitischen Kdnig-tums, in: ThZ, 13, 1957
1502. Wilhelm, K., Metz, H. В., Rahner, K., Wolf, E. u. a.f Die Antwort der Re-ligionen, 1964
1503. Willebrands, J., Die Zukunft der dkumenischen Bewegung, in: Zehn Jahre Vatikanum II, 1976
1504. Williams, A. L., Adversus Judaeos. A bird's-eye view of Christian Apolo-giae until the Renaissance, 1935
1505. Willis, G. G., Saint Augustine and the Donatist Controversy, 1950
1506. Windelband, W., Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, hg. v. H. Heimsoeth, 14. erganzte Aufl., 1948
1507. Windisch, H., Paulus und Christus, 1934
1508. Windisch, H., Der Sinn der Bergpredigt, 1929
1509. Winheller, E., Lebensbeschreibungen der vorkarolingischen Bischofe von Trier, 1935
1510. Winkelmann, F., Der trinitarische Streit in zeitgendssischer Sicht, in: Das Altertum. Im Auftrag der Sektion der Altertumswissenschaft bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin hg. v. Johannes Irmscher, Bd. 13, 1967
1511. Winkelmann, F„ Probleme der Herausbildung der Staatskirche im rdmischen Reich des 4. Jahrhunderts, in: Klio 53, 1971
1512. Winkelmann, F. (Hg.), Ober das Leben des Kaisers Konstantin, 1975
1513. Winkelmann, F., Die Kirchengeschichtswerke im ostrdmischen Reich, Byzslav, 37,1976
1514. Winkelmann, F., Rolle und Problematik der Behandlung der Kirchen-geschichte in der byzantinischen Historiographie, in: Klio 66, 1984
1515. Winkelmann, F. W., Die Vita Constantini des Euseb. Ihre Authentizitat, ihre Textbezeugung, 1959
1516. Winkelmann, F. W., Zur Geschichte des AuthentiziULtsproblems der Vita Constantini, in: Klio 40, 1962
1517. Winkler, S., Die Samariter, Klio, 1965
1518. Winowska, U., Die Jungfrau der Offenbarung. Maria gestem und heute, 1958
1519. Winter, E., Der FrQhhumanismus. Seine Entwicklung in Bohmen und de-ren europaische Bedeutung fur die Kirchenreformbestrebungen im 14. Jahrhundert, 1964
1520. Winter, E., Die Sowjetunion und der Vatikan, Teil 3, der Trilogie Rufiland und das Papsttum, 1972
1521. Winter-Gunther, E., Die sachsischen Aufstande gegen Karl den GroBen in den Jahren 792 - 804,1940
1522. Winterswyl, Die Briefe des heiligen Ignatius von Antiochien, 4. A., 1954
1523. Wirth, G., Fdderierte Staaten in der spMeren rdmischen Kaiserzeit, Hi-storia 16,1967
1524. Wissowa, G., Pauly's Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft, 1894 ff.
1525. Wlosok, A., Christliche Apologetik gegenuber heidnischer Politik bis zu Konstantin, in: H. Frohnes/U. W. Knorr (Hg.), Die alte Kirche, 1974
1526. Wojtowytsch, M., Papsttum und Konzile von den Anfangen bis zu Leo I. (440-461). Studien zur Entstehung der Oberordnung des Papsttums uber Konzile, 1981
1527. Wolf, E., Hiresie, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 3. A., Ill, 1959
1528. Wolffheim, H., Hans Henny Jahnn, 1894-1959. in: K. Deschner (Hg.), Das Christentum im Urteil seiner Gegner II, 1971
1529. Wolfram, H., Gotische Studien I. Das Richteramt Athanarichs, in: MlOG, 83, 1975
1530. Wolfram, H.t Gotisches Konigtum und rdmisches Kaisertum von Theo-dosiusdem GroBen bis Justinian I., Friihmittelalterliche Studien, 13, 1979
1531. Wolpert, L., Die einzige Seele. Sonntagslesungen. 4. und 5. Aufl., 1925
1532. Woodward, E. L., Christianity and Nationalism in the Later Roman Empire, 1916
1533. Wrede, W., Paulus, 1907
1534. Wrede, H., Consecratio in formam deorum. Verg6ttlichte Privatpersonen in der romischen Kaiserzeit, 1981
1535. Wright, G. E., The Old Testament Against its Enviroment, 1950
1536. Wuhr, W„ Das abendlandische Bildungswesen im Mittelalter, 1950
1537. WyB, В., Gregor II (Gregor von Nazianz), RAC XII, 1983
1538. Wytzes, J., Der Streit um den Altar der Victoria. Die Texte der betref-fenden Schriften des Symmachus und Ambrosius mit Einleitung, Obersetzung und Kommentar, 1936
1539. Wytzes, J.( Der letzte Kampf des Heidentums in Rom, 1977
1540. Yallop, D. A., Im Namen Gottes? Der mysteriose Tod des 33-Tage-Pap-stes Johannes Paul I., Tatsachen und Hintergrunde, 1984
1541. Young, F. M., A Reconsideration of Alexandrian Christology, in: JEH, Cambridge, 22, 1971
1542. Zeiflig, Pastor, Kriegs-Pfingst-Predigt uber Hesekiel 36, 26-27, gehaiten am 1. Pfingstfeiertag, den 23. Mai 1915 in der Jakobikirche zu Dresden
1543. Zellinger, J., Der Beifall in der altchristlichen Predigt, in: Festgabe Alois Knopfler, 1917
1544. Zepf, M., Zur Chronologie der antidonatistischen Schriften Augustins, ZNW 28, 1929
1545. Ziegler, A. K., Pope Gelasius I and his Teaching on the Relation of Church and State, in: CHR, 27, 1942
1546. Ziegler, J., Zur religiosen Haltung der Gegenkaiser im 4. Jh. n. Chr., 1970
1547. Ziegler, J. G., Die Ehelehre der Ponitentialsummen von 1100-1350. Eine Untersuchung zur Geschichte der Moral- und Pastoraltheologie, 1956
1548. Ziegler, K., Firmicus Matemus, in: RAC VII, 1969
1549. Ziegler, K.-H., Die Beziehungen zwischen Rom und dem Paitherreich. Ein Beitrag zur Geschichte des V61kerrechts, 1964
1550. Zockler, 0., Askese und Monchtum, 2. und ganzlich neu bearbeitete und stark vermehrte Auflage der «Kritischen Geschichte der Askese», 1. und 2. Bd., 1897
1551. Zollner, E., Geschichte der Franken bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts. Auf der Grundage des Werkes von Ludwig Schmidt unter Mitwirkung von Joachim Werner, 1970
1552. Zulli, G., S. Ambrogio e il culto dei Santi, culto dei Martin e delle loro reliquie, 1945
1553. Zumkeller, A., Das M5nchtum des heiligen Augustinus, 1950
СПИСОК СОКРАЩЕНИЙ
AAS: Acta Apostolicae Sedis, 1909 ff ACO: Acta conciliorum oecumenico-
rum, hg. v. E. Schwartz. 1914 ff Ad Diognet: Diognetbrief Afrah. Dem.: Afrahat, demonstratio Homilien)
Agathias: Agathias (Scholastikos) aus
Myrina (Aiolis) Agnellus, Liber pont. eccl. Ravenn.: Agnellus, Liber Pontificalis ecclesiae
Ravennatis (MGScript. Rer. Lartgob.)
333
Alex. Alexandr. Sermo de anima: Alexander von Alexandrien, de anima et corpore deque passione domini
Ambr. virg.: Ambrosius, de virginibus (PL 16, 18? ff) (vgl. de virginitate; de institutione virginis)
Ambros. c. Aux.: Sermo contra Auxen-tium de basilicis tradendis (PL 16, 1007«)
Ambros. de Abrah.: de Abraham (PL 14, 419 ff)
Ambros. bono mort.: de bono mortis
(PL 14, 539 ff) Ambros. de incara.: de incarnationis do-
minicae sacramento (PL 16,817 ff) Ambros. de fide: de fide ad Gratianum
(PL 16, 527 ff) Ambros, de ob. Theod.: Oratio de obitu
Theodosii (PL 16, 1385 ff) Ambros. de ob. Valent: de obitu Valen-
tiniani consolatio (PL 16, 1357 ff) Ambros. de off.: de officiis ministrorum
(PL 16, 23 ff) Ambros.. de paenit.: de paenitentia (PL
16,465 ff)
Ambros. de parad.: de paradiso (PL 14, 275 ff)
Ambros. de Tob.: de Tobia (PL 14, 759 if)
Ambros. enarr. ps.: Enarrationes in XII
psalmos Davidicos (PL 14, 921 ff) Ambros. ep.: Epistulae (PL 16, 876 ff) Ambros. exaem.: Hexaemeron (PL 14, 123 ff)
Ambros. exhort, virgin.: Exhortatio vir-ginitatis (PL 16, 335 ft)
Ambros. Exposit. Evangelii sec. Lucam: Expositionis evangelii secundum Lucam libri decern (PL 15, 1527 ff)
Ambros. Exp. ps.: Expositio in psal-mum CXVIII (PL 15, 1197 ff)
Ammian.: Ammianus Marcellinus, Res gestae
AMrhKG: Archiv fur mittelrheinische
Kirchengeschichte 1949 ff Anastas. I. ep.: Papst Anastasius L,
Epistulae
Anastas. imp. ep.: Kaiser Anastasios I., Epistulae
Anastas. Sin., Hodegos: Anastasius Si-
naita, Hodegos Anon. Val.: Anonymus Valesianus Apg.: Apostelgeschichte Apk.: Johannesapokalypse Apoll. Sid. ep.: Apollinaris Sidonius (s.
auch Sidonius Apollinaris), Epistulae Aponius, Expl. in cant, can tic: Expla-
natio in Canticum canticorum App.: Appendix Arist, apol.: Aristides, Apologie Arnob. adv. nat.: Araobius von Sicca,
adversus nationes (advers. gent.) A.T.: Altes Testament Athan. ad Afros episc: Athanasius, An
die Bischofe Westafrikas (PG 26,
1029 ff)
Athan. ad episc. Aeg.: Ep. encydica ad episcopos Aegypti et Libyae (PG 25, 537f!)
Athan. ad Serap.: An den Bischof Sera-pion von Thmuis (PG 26, 529 ff)
Athan. apol. ad Const.: Apologia ad Constantium imperatorem (PG 25, 595 ff)
Athan. apol. c. Ar.: Apologia contra Ari-
anos (PG 25, 247 ff) Athan. apol. de fuga sua: Apologia de
fuga sua (PG 25, 643 ff) Athan. c. Arian.: Orationes contra Aria-
nos (PG 26, 9 ff)
534
Athan. с. gent: oratio contra gentes
(PG 25, 3 ff) Athan. hist. Arian.: Historia Arianonim
ad monachos (PG 25, 691) Athan. de in earn, et c. Arian.: de incar-
natione et contra Arianos (PG 26,983
ff) (stammt vielleicht von Marcellus
v. Ankyra) Athan. de sent. Dion.: epist. de senten-
tiaDionysii (PG 25, 479 ff) Athan. de deer.: Epistola de decretis
Nicaenae synodi (PG 25, 415) Athan. de syn.: Epistola de synodis Ari-
mini in Italia et Seleuciae in Isauria
celebratis
Athan. ep. ad Serap. de morte Arii:
Brief an Bischof Serapion von Thmuis
tiber den Tod des Arius Athan. ep. encycl.: Epist. ad episcopos
encyclica (PG 25, 221 ff) Athan. Vita Ant.: Vita s. Antonii (PG 26,
835 ff)
Athenag. leg.: Athenagoras der Apolo-
get, Legatio August, ad Donat. post coll.: Augusti-
nus. Ad Donatistas post coUationem
liber unus (PL 43, 651 ff) August, advers. Jud.: Adversus Judaeos