Народное государство Гитлера: грабеж, расовая война и национал-социализм — страница 81 из 85

2 Временно 12,50.

3 Изначально 60 рейхсмарок, потом 56,90.




Официальный курс золота во время Второй мировой войны[1059]


2 Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg.


Список литературы

Aalders, Gerhard: Geraubt! Die Enteignung jüdischen Besitzes im Zweiten Weltkrieg, Köln, 2000.

Abelshauser, Werner: Kriegswirtschaft und Wirtschaftswunder. Deutschlands wirtschaftliche Mobilisierung für den Zweiten Weltkrieg und die Folgen für die Nachkriegszeit, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 47 (1999).

Abschöpfungsprobleme auch in der Slowakei, in: Bank-Archiv, 1943.

Adler, H. G.: Der verwaltete Mensch. Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland, Tübingen, 1974.

Albrecht, G.: Bericht über die deutsche Kriegsfinanzierung, in: Finanzarchiv NEUE FOLGE, 7 (1940).

Albrecht, G.: Die Unterstützung der Familien Einberufener. Entwicklung und gesetzliche Grundlagen, in: Jahrbücher der Nationalökonomie und Statistik, 151 (1940).

Aly, Götz (Hg.): Das Posener Tagebuch des Hermann Voss, in: Biedermann und Schreibtischtäter (= Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik, Bd. 4), Berlin, 1987.

Aly, Götz/Heim, Susanne: Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung, Hamburg, 1991.

Aly, Götz: «Endlösung». Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden, Frankfurt a. M., 1995.

Aly, Götz: Macht, Geist, Wahn. Kontinuitäten deutschen Denkens, Berlin 1997.

Aly, Götz: Rasse und Klasse. Nachforschungen zum deutschen Wesen, Frankfurt a. M., 2003.

Aly, Götz: Im Tunnel. Das kurze Leben der Marion Samuel 1931–1943, Frankfurt a. M., 2004.

Ancel, Jean: Seizure of Jewish Property in Romania, in: Confiscation of Jewish Property in Europe, 1933–1945. New Sources and Perspectives (United States Holocaust Memorial Museum, Symposium Proceedings), Washington, DC, 2003.

Angel, Marc D.: The Jews of Rhodes. The History of a Sephardic Community, New York, 1980.

Apostolou, Andrew: «The Exception of Saloniki»: Bystanders and Collaborators in Northern Greece, in: Holocaust and Genocide Studies, 14 (2000).

Arnoult, Pierre u. a.: La France sous l’occupation, Paris, 1959.

Arnoult, Pierre: Les fnances de la France sous l’occupation, in: Arnoult u. a., La France.

Assa, Aaron: Macedonia and the Jewish People, Skopje, 1994.

Azzolini, Vicenzo: Die Technik der Finanzierung der italienischen Kriegswirtschaft, in: Bankarchiv, Jg. 1942.

Bajohr, Frank: «Arisierung» in Hamburg. Die Verdrängung der jüdischen Unternehmer 1933–1945, Hamburg, 1997.

Bajohr, Frank: «…dann bitte keine Gefühlsduseleien». Die Hamburger und die Deportationen, in: Die Deportation der Hamburger Juden 1941–1945, Hamburg, 2002.

Banken, Ralf: Die deutsche Goldreserven- und Devisenpolitik 1933–1939, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 2003/1.

Bankier, David: Die öffentliche Meinung im Hitler-Staat. Die «Endlösung» und die Deutschen. Eine Berichterstattung, Berlin, 1995.

Bark, Harry: Quellen und Methoden der Deutschen Kriegsfinanzierung im Weltkriege und heute, Wirtschaftswiss. Diss., Göttingen, 1941.

Bayrhoffer, Walther: Die alte und die neue Reichsbank, in: Deutsche Geldpolitik (= Schriften der Akademie für Deutsches Recht. Gruppe Wirtschaftswissenschaft, Nr. 4), hg. vom Präsidenten der Akademie für Deutsches Recht, Reichsminister Dr. Hans Frank, Berlin, 1941.

Beer, Wilfried: Kriegsalltag an der Heimatfront. Alliierter Luftkrieg und deutsche Gegenmaßnahmen zur Abwehr und Schadensbegrenzung, dargestellt für den Raum Münster, Bremen 1990.

Benning, Bernhard: Der Anstieg von Besteuerung und öffentlicher Verschuldung im Ausland und in Deutschland, in: Bank-Archiv, Jg. 1940.

Benning, Bernhard: Abschöpfung durch Anleihebegebung, in: Bankwirtschaft, Jg. 1943.

Benning, Bernhard: Expansion und Kontraktion der Geldmenge, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 58 (1943,2).

Benz, Wolfgang (Hg.): Die Juden in Deutschland 1933–1945. Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft, München, 1989.

Bisky, Jens: Wenn Jungen Weltgeschichte spielen, haben Mädchen stumme Rollen, Süddeutsche Zeitung, 24.09.2003.

Bissinger, Edgar (Hg., Zentralbüro der DEUTSCHE ARBEITSFRONT): Das musst du wissen! Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Familienunterhalt usw. im Kriege (2., vollst. umgearb. Aufl.), Berlin, 1941.

Blank, Ralf: Ersatzbeschaffung durch «Beutemachen». Die «M-Aktion» – ein Beispiel nationalsozialistischer Ausplünderungspolitik, in: Kenkmann, Alfons/Rusinek, Bernd-A. (Hg.): Verfolgung und Verwaltung. Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden, Münster, 1999.

Blümich, Walter: Körperschaftsteuer-Gesetz vom 16. Oktober 1934 in der Fassung der Änderungsgesetze von 1936 und 1938, mit Durchführungsverordnungen und Verwaltungsanweisungen, Berlin, 1939.

Blümich, Walter: Einkommensteuergesetz. Mit Durchführungsverordnungen und Verwaltungsanweisungen, 5. Aufl., Berlin, 1943.

Boberach, Heinz (Hg.): Meldungen aus dem Reich 1938–1945. Die geheimen Lageberichte des Sicherheitsdienstes der SS, Herrsching, 1984.

Böhler, Jochen: Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939, Phil. Diss., Köln, 2004 (Fischer Taschenbuch Verlag, 2005).

Boelcke, Willi A. (Hg.): Wollt Ihr den totalen Krieg? Die geheimen Goebbels- Konferenzen 1939–1943, Stuttgart, 1967, hier: Herrsching, 1989.

Boelcke, Willi A.: Kriegsfinanzierung im internationalen Vergleich. Globale Wesenszüge der Kriegsfinanzierung unter theoretischen Aspekten, in: Forstmeier, Friedrich/Volkmann, Hans-Erich (Hg.): Kriegswirtschaft und Rüstung 1939–1945, Düsseldorf1977.

Boelcke, Willi A.: Die Kosten von Hitlers Krieg. Kriegsfinanzierung und finanzielles Kriegserbe in Deutschland 1933–1948, Paderborn, 1985.

Boelcke, Willi A.: Die Finanzpolitik des Dritten Reiches. Eine Darstellung in Grundzügen, in: Bracher u. a. (Hg.), Deutschland, Düsseldorf 1992.

Boelcke, Willi A.: Veränderungen im Aktivgeschäft der Sparkassen während der Zeit des Nationalsozialismus, in: Zeitschrift für bayerische Sparkassengeschichte, 13 (1999).

Böll, Heinrich, Werke, Bd. 7: Essayistische Schriften und Reden 1, 1952–1963, hg. von Bernd Balzer, Köln, 1978.

Böll, Heinrich: Briefe aus dem Krieg 1939–1945, 2 Bde., hg. und kommentiert von Jochen Schubert, mit einem Vorwort von Annemarie Böll und einem Nachwort von James H. Reid, Köln, 2001.

Bohn, Robert: Reichskommissariat Norwegen. «Nationalsozialistische Neuordnung» und Kriegswirtschaft, München, 2000.

Bongs, Rolf: Harte herrliche Straße nach Westen, Berlin 1942.

Bracher, Karl Dietrich/Funke, Manfred/Jacobsen, Hans-Adolf (Hg.): Deutschland 1933–1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft, Düsseldorf, 1992.

Bräutigam, Otto: Überblick über die besetzten Ostgebiete während des Zweiten Weltkrieges, Tübingen, 1954.

Buchheim, Christoph: Die besetzten Länder im Dienste der deutschen Kriegswirtschaft während des Zweiten Weltkriegs, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 34 (1986).

Bundesarchiv: Der Verbleib der Unterlagen der Deutschen Reichsbank. Ein Recherchebericht, Manuskript (Berlin), August 1998.

Burkert, Hans-Norbert (Hg.): 900 Tage Blockade Leningrad. Leiden und Widerstand der Zivilbevölkerung im Krieg, Teil II, Text, Quellen, Dokumente, Berlin, 1991.

Burkheiser, Karl: Quellen und Methoden der Kriegsfinanzierung, in: Finanzarchiv NEUE FOLGE, 8 (1941).

Busch, Alfred: Finanzaufgaben der Banken im Kriege, in: Bankwirtschaft, Jg. 1944.

Carpi, Daniel: Between Mussolini and Hitler. The Jews and the Italian Authorities in France and Tunesia, Hanover, NH 1994.

Chary, Frederick B.: The Bulgarian Jews and the Final Solution, 1940–1944, Pittsburgh, 1972.

Chemnitz, Walter: Frauenarbeit im Kriege, Berlin, 1926.

Ciano, Count Galeazzo: The Ciano Diaries 1939–1943, hg. von Hugh Gibson, New York, 1946.

Clausen: Deutsches Vollstreckungswesen im Dritten Reich, in: Deutsche Gerichtsvollzieher-Zeitung, 54 (1934).

Correspondentie van M.M. Rost van Tonningen, deel I: 1921-mei 1942 (= Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie. Bronnenpublicaties Documenten; Nr.1), ingeleid en uitg. door E. Fraenkel-Verkade in samenwerking met A. J. van der Leeuw, ’s-Gravenhage, 1967.

Correspondentie van M.M. Rost van Tonningen, deel II: Mei 1942-mei 1945 (= Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie. Bronnenpublicaties Documenten; Nr. 1), ingeleid en uitg. door E. Fraenkel-Verkade in samenwerking met A. J. van der Leeuw, ’s-Gravenhage, 1993.

Dennler, Wilhelm: Die böhmische Passion, Freiburg i. Br. 1953.

Deutschlandberichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Sopade), Bd. 7 (1940), Frankfurt a. M., 1980.

Deutsches Geld- und Bankwesen in Zahlen 1976–1975, hg. von der Deutschen Bundesbank, Frankfurt a. M., 1976.

Dietrich, Hugo: Zur Verordnung über den Aktienbesitz und ihre Durchführungsverordnungen, in: Soziale Praxis, Jg., 1942.

Documents on the History of the Greek Jews. Records from the Historical Archives of the Ministry of Foreign Affairs. Hg.: Ministry of Foreign Affairs of Greece, Univ. of Athens, Dep. of Political Science and Public Administration, researched & edited by Photini Constantopoulou & Thanos Veremis, Athens, 1998.

Dörner, Bernward: «Heimtücke». Das Gesetz als Waffe. Kontrolle, Abschreckung und Verfolgung in Deutschland 1933–1945, Paderborn, 1998.

Donner, Otto: Grenzen der Staatsverschuldung, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 56 (1942).

Donner, Otto: Staatsform und Staatsverschuldung, in: Bankwirtschaft, Jg., 1943, DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG 1 (01.04.1943).

Donner, Otto: Valutapolitik im Kriege. Ein Beitrag zur außenwirtschaftlichen Problematik fester Wechselkurse bei unstabilen Kaufkraftparitäten, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 58 (1943).