»Da irren Sie sich aber ganz gewaltig (тут вы здорово ошибаетесь)«, meinte Schulze (ответил Шульце). Und zu Hagedorn sagte er (а Хагедорну он сказал): »Lieber Hagedorn, wir sehen uns noch (дорогой Хагедорн, мы еще увидимся).« Dann folgte er dem Direktor zum Lift (затем он последовал за директором к лифту).
66. Als Kühne und Polter, nach eingehender Beratung, die Halle durchquerten, saßen die beiden Preisträger noch immer auf dem durchnäßten, altersschwachen Spankorb und unterhielten sich voller Feuer. Der Portier erstarrte zur Salzsäule und hielt den Direktor am Smoking fest. »Da!« stieß er hervor. »Sehen Sie sich das an! Unser verkappter Millionär mit Herrn Schulze als Denkmal! Als Goethe und Schiller!«
»Einfach tierisch!« behauptete Karl der Kühne. »Das hat uns noch gefehlt! Ich transportiere den Schulze in die leerstehende Mädchenkammer. Und Sie deuten dem kleinen Millionär an, wie peinlich es uns ist, dass er, ausgerechnet in unserem Hotel, einen richtiggehend armen Mann kennenlernen musste. Dass wir den Schulze nicht einfach hinausschmeißen können, wird er einsehen. Immerhin, vielleicht geht der Bursche morgen oder übermorgen freiwillig. Hoffentlich! Er vergrault uns sonst die andern Stammgäste!«
»Der Herr Doktor Hagedorn ist noch ein Kind«, sagte der Portier nicht ohne Strenge. »Das Fräulein, das aus Berlin anrief, hat Recht gehabt. Bringen Sie schnell den Schulze außer Sehweite! Bevor die Gäste aus den Speisesälen kommen.« Sie gingen weiter.
»Willkommen!« sagte Direktor Kühne zu Herrn Schulze. »Darf ich Ihnen Ihr Zimmer zeigen?«
Die beiden Preisträger erhoben sich. Schulze ergriff den Spankorb.
Hagedorn sah Schulze freundlich an. »Lieber Herr Schulze, ich sehe Sie doch noch ?«
Der Direktor griff ein. »Herr Schulze wird von der langen Reise müde sein«, behauptete er.
»Da irren Sie sich aber ganz gewaltig«, meinte Schulze. Und zu Hagedorn sagte er: »Lieber Hagedorn, wir sehen uns noch.« Dann folgte er dem Direktor zum Lift.
67. Der Portier legte sehr viel väterliche Güte in seinen Blick und sagte zu dem jungen Mann (швейцар вложил в свой взгляд как можно больше отеческого тепла и сказал молодому человеку; die Güte): »Entschuldigen Sie, Herr Doktor (извините, господин доктор)! Es tut uns Leid, dass ausgerechnet dieser Gast der erste war, den Sie kennen lernten (нам очень жаль, что именно этот приезжий был первым, с кем Вы познакомились).«
Hagedorn verstand nicht ganz (Хагедорн не совсем понял /о чем идет речь/). »Mir tut es gar nicht Leid (а мне совсем не жаль)!«
»Herr Schulze passt, wenn ich so sagen darf, nicht in diese Umgebung (господин Шульце, если позволите заметить, не вписывается в здешнее окружение).«
»Ich auch nicht (я тоже не вписываюсь)«, erklärte der junge Mann (ответил молодой человек).
Onkel Folter schmunzelte (дядюшка Польтер ухмыльнулся): »Ich weiß, ich weiß (я знаю, я знаю).«
»Noch etwas (да, вот еще)«, sagte Hagedorn. »Gibt es hier in allen Zimmern Tiere (здесь во всех номерах животные)?« Er legte seine Hände auf die Theke (он положил на стойку свои руки). Sie waren zerkratzt und rotfleckig (они были расцарапаны и с красными пятнами = и покрыты красными пятнами; kratzen — царапать; der Fleck — пятно).
»Tiere (животные)?« Der Portier starrte versteinert auf die beiden Handrücken (швейцар остолбенело смотрел на исцарапанные руки; der Handrücken — тыльнаясторонакистируки; der Rücken — спина). »In unserm Hotel gibt es Tiere (разве в нашем отеле есть животные)?«
»Sie haben mich offenbar missverstanden (Вы меня, очевидно, неправильно поняли)«, erwiderte Hagedorn (сказал Хагедорн). »Ich rede von den Katzen (я говорю о кошках).«
Onkel Folter atmete auf (дядюшка Польтер /облегченно/ вздохнул). »Haben wir Ihren Geschmack getroffen (мы угодили Вашему вкусу)?«
»Doch, doch (да, да). Die kleinen Biester sind sehr niedlich (маленькие твари очень милые). Sie kratzen zwar (хотя и царапаются). Aber es scheint ihnen Spaß zu machen (но кажется, это доставляет им удовольствие; der Spaß). Und das ist die Hauptsache (а это самое главное). Ich meine nur (я только хотел спросить): Haben auch die anderen Gäste je drei Katzen im Zimmer (у других постояльцев тоже по три кошки в номере)?«
67. Der Portier legte sehr viel väterliche Güte in seinen Blick und sagte zu dem jungen Mann: »Entschuldigen Sie, Herr Doktor! Es tut uns Leid, dass ausgerechnet dieser Gast der erste war, den Sie kennen lernten.«
Hagedorn verstand nicht ganz. »Mir tut es gar nicht Leid!«
»Herr Schulze passt, wenn ich so sagen darf, nicht in diese Umgebung.«
»Ich auch nicht«, erklärte der junge Mann.
Onkel Folter schmunzelte: »Ich weiß, ich weiß.«
»Noch etwas«, sagte Hagedorn. »Gibt es hier in allen Zimmern Tiere?« Er legte seine Hände auf die Theke. Sie waren zerkratzt und rotfleckig.
»Tiere?« Der Portier starrte versteinert auf die beiden Handrücken. »In unserm Hotel gibt es Tiere?«
»Sie haben mich offenbar missverstanden«, erwiderte Hagedorn. »Ich rede von den Katzen.«
Onkel Folter atmete auf. »Haben wir Ihren Geschmack getroffen?«
»Doch, doch. Die kleinen Biester sind sehr niedlich. Sie kratzen zwar. Aber es scheint ihnen Spaß zu machen. Und das ist die Hauptsache. Ich meine nur: Haben auch die anderen Gäste je drei Katzen im Zimmer?«
68. »Das ist ganz verschieden (по разному)«, meinte der Portier und suchte nach einem anderen Thema (ответил швейцар и поспешил найти другую тему). Er fand eines (и нашел). »Morgen früh kommt der Masseur auf Ihr Zimmer (завтра утром к Вам в номер придет массажист).«
»Was will er denn dort (а что ему надо)?« fragte der junge Mann (спросил молодой человек).
»Massieren (массировать).«
»Wen (кого)?«
»Sie, Herr Doktor (Вас, господин доктор).«
»Sehr aufmerksam von dem Mann (очень любезно со стороны этого мужчины)«, sagte Hagedorn. »Aber ich habe kein Geld (но у меня нет денег). Grüßen Sie ihn schön (передайте ему сердечный привет).«
Der Portier schien gekränkt (швейцар выглядел обиженным; kränken — обижать, оскорблять, задевать). »Herr Doktor!«
»Massiert werde ich auch gratis (массировать меня будут тоже бесплатно)?« fragte Hagedorn. »Also gut (ну хорошо). Wenn es durchaus sein muss (если так надо, пусть; durchaus — совсем, совершенно; непременно)! Was verspricht man sich davon (а что это дает: «что обещают себе от этого»)?«
Der kleine Millionär verstellte sich vorbildlich (притворялся маленький миллионер образцово; das Vorbild — образец, пример/длядругих/).
»Massage hält die Muskulatur frisch (массаж поддерживает мускулатуру в форме)«, erläuterte Polter (разъяснил Польтер). »Außerdem wird die Durchblutung der Haut enorm gefördert (кроме того, он чрезвычайно усиливает кровоснабжение кожи; die Haut; enórm — очень, чрезвычайно; fördern — способствовать).«
»Bitte«, sagte der junge Mann. »Wenn es keine schlimmen Folgen hat, so soll es mir recht sein (если не будет вредных последствий, то не возражаю; die Folge). Haben Sie wieder Briefmarken (у Вас есть новые почтовые марки)?«
»Noch nicht«, sagte der Portier bedauernd (ответил швейцар с сожалением; bedauern — сожалеть). »Aber morgen bestimmt (но завтра /будут/ наверняка).«
»Ich verlasse mich darauf (полагаюсь на это)«, entgegnete Hagedorn ernst und ging in die Halle, um in Ruhe lächeln zu können (серьезно сказал Хагедорн и направился в холл, чтобы иметь возможность спокойно посмеяться: «улыбаться»).
68. »Das ist ganz verschieden«, meinte der Portier und suchte nach einem anderen Thema. Er fand eines. »Morgen früh kommt der Masseur auf Ihr Zimmer.«
»Was will er denn dort?« fragte der junge Mann.
»Massieren.«
»Wen?«
»Sie, Herr Doktor.«
»Sehr aufmerksam von dem Mann«, sagte Hagedorn. »Aber ich habe kein Geld. Grüßen Sie ihn schön.«
Der Portier schien gekränkt. »Herr Doktor!«
»Massiert werde ich auch gratis?« fragte Hagedorn. »Also gut. Wenn es durchaus sein muss! Was verspricht man sich davon?«
Der kleine Millionär verstellte sich vorbildlich.
»Massage hält die Muskulatur frisch«, erläuterte Polter. »Außerdem wird die Durchblutung der Haut enorm gefördert.«
»Bitte«, sagte der junge Mann. »Wenn es keine schlimmen Folgen hat, so soll es mir recht sein. Haben Sie wieder Briefmarken?«
»Noch nicht«, sagte der Portier bedauernd. »Aber morgen bestimmt.«
»Ich verlasse mich darauf«, entgegnete Hagedorn ernst und ging in die Halle, um in Ruhe lächeln zu können.
69. Im vierten Stock stiegen Schulze und Karl der Kühne aus (на четвертом этаже Шульце и Карл Отважный вышли /из лифта/). Denn die Liftanlage reichte nur bis hierher (потому что подъемник доходил только до этого места).
Sie kletterten zu Fuß ins fünfte Stockwerk und wanderten dann einen langen, schmalen Korridor entlang (пешком они поднялись на пятый этаж и пошли по длинному узкому коридору; derKórridor). An dessen äußerstem Ende sperrte der Direktor eine Tür auf, drehte das Licht an und sagte (в самом конце которого директор отпер дверь, включил свет и сказал): »Das Hotel ist nämlich vollständig besetzt (дело в том, что отель полностью занят).«
»Drum (поэтому; drum= darum)«, meinte Schulze und blickte, fürs erste fassungslos, in das aus Bett, Tisch, Stuhl, Waschtisch und schiefen Wänden bestehende Kämmerchen (промолвил Шульце и, поначалу растерявшись, оглядел каморку, состоящую из кровати, стола, стула, умывальника и косых стен; dasKämmerchen; fassungslos — потерявший самообладание, смущенный, растерянный; dieFassung — самообладание). »Kleinere Zimmer haben Sie nicht (комнаты поменьше у Вас нет)?«