die Wirkung; die Terz). Keller lächelte (Келлер улыбался). Er kannte Frau von Mallebrés akustische Taktik (он знал акустическую тактику госпожи фон Маллебре; die Táktik).
»Es tut mir Leid, Ihnen Recht geben zu müssen (сожалею, но вынужден признать, что Вы правы)«, meinte Hagedorn. »Post (почта)! Leidige Geschäfte (проклятые дела)!«
Die Mallebré schüttelte missbilligend die schwarzen Wasserwellen (Маллебре неодобрительно тряхнула черными завитыми волосами). »Sie sind doch hier, um sich zu erholen (Вы же здесь, чтобы отдыхать).«
»Das ist ein Irrtum (заблуждение)«, antwortete er. »Ich bin gekommen, weil ich, infolge eines gewonnenen Preisausschreibens, hergeschickt wurde (я приехал, потому что меня послали сюда вследствие выигранного конкурса).«
»Nehmen Sie Platz (присаживайтесь)!« sagte die Mallebré. Die Gäste an den Nebentischen blickten gespannt herüber (люди за соседними столиками с любопытством смотрели в их сторону; gespannt — натянутый, напряженный).
»Sehr freundlich (очень любезно /с Вашей стороны/)«, meinte Hagedorn. »Aber ich muss auf mein Zimmer (но мне нужно в мой номер). Guten Abend (доброго вечера).« Er ging (он ушел).
Baron Keller lachte (барон Келлер засмеялся). »Sie hätten nicht so rasch zu essen brauchen, gnä' Frau (вот и незачем было торопиться с ужином, милостивая госпожа; gnä' = gnädige; die Gnade — милость).«
Frau von Mallebré betrachtete ihr Gesicht im Spiegel der Puderdose, tupfte Puder auf ihre adlige Nase und sagte (фрау фон Маллебре посмотрела на свое лицо в зеркало пудреницы, нанесла пудру на свой аристократический нос и сказала; die Puderdose; der Puder; die Nase; der Adel — дворянство, аристократия): »Wir wollen's abwarten (давайте подождем = это мы еще посмотрим).«
79. Frau von Mallebré, die ihn kommen sah, gab dem Baron einen Wink. Keller erhob sich, vertrat dem jungen Mann lächelnd den Weg, stellte sich vor und fragte: »Darf ich Sie mit einer charmanten Frau bekannt machen?«
Hagedorn erwiderte ärgerlich: »Ich bitte darum«, und ließ die üblichen Zeremonien über sich ergehen. Keller setzte sich. Der junge Mann blieb ungeduldig stehen.
»Ich fürchte, wir halten Sie auf«, sagte Frau von Mallebré. Sie sprach, auf Wirkung bedacht, eine Terz tiefer als sonst. Keller lächelte. Er kannte Frau von Mallebrés akustische Taktik.
»Es tut mir Leid, Ihnen Recht geben zu müssen«, meinte Hagedorn. »Post! Leidige Geschäfte!«
Die Mallebré schüttelte missbilligend die schwarzen Wasserwellen. »Sie sind doch hier, um sich zu erholen.«
»Das ist ein Irrtum«, antwortete er. »Ich bin gekommen, weil ich, infolge eines gewonnenen Preisausschreibens, hergeschickt wurde.«
»Nehmen Sie Platz!« sagte die Mallebré. Die Gäste an den Nebentischen blickten gespannt herüber.
»Sehr freundlich«, meinte Hagedorn. »Aber ich muss auf mein Zimmer. Guten Abend.« Er ging.
Baron Keller lachte. »Sie hätten nicht so rasch zu essen brauchen, gnä' Frau.«
Frau von Mallebré betrachtete ihr Gesicht im Spiegel der Puderdose, tupfte Puder auf ihre adlige Nase und sagte: »Wir wollen's abwarten.«
80. Auf der Treppe traf Hagedorn Herrn Schulze (на лестнице Хагедорн встретил господина Шульце). »Ich friere wie ein Schneider (я замерз как цуцик; derSchneider— портной)«, sagte Schulze. »Ist Ihr Zimmer auch ungeheizt (Ваш номер тоже не отапливается)?«
»Aber nein (да нет же)«, meinte Hagedorn. »Wollen Sie sich bei mir einmal umschauen (не хотите заглянуть ко мне)? Ich muss eine Karte nach Hause schreiben (я должен написать домой письмо). Ich habe eben ein unglaubliches Erlebnis gehabt (со мной только что произошло невероятное событие; das Erlebnis; etwas erleben — пережитьчто-либо/интересное/). Raten Sie (угадайте)! Nein, darauf kommt keiner (нет, никто не догадается). Also denken Sie an (итак, подумайте только): ich habe eben mit einem Herrn gesprochen, der den ollen Tobler persönlich kennt (я сейчас разговаривал с господином, который лично знает старого Тоблера)! Der jeden Tag mit ihm zusammen ist (который каждый день с ним встречается)! Was sagen Sie dazu (что Вы на это скажете)?«
»Man sollte es nicht für möglich halten (быть этого не может: «это нельзя бы считать возможным»)«, behauptete Schulze und folgte dem jungen Mann ins erste Stockwerk (сказал Шульце и последовал за молодым человеком на первый /жилой/ этаж).
Hagedorn schaltete das elektrische Licht ein (Хагедорн включил электрический свет). Schulze glaubte zu träumen (Шульце показалось, что он видит сон). Er erblickte einen Salon, ein Schlafzimmer und ein gekacheltes Bad (он увидел гостиную, спальню, облицованную кафелем ванную). »Was soll das denn heißen (что же это значит)?« dachte er (подумал он). »So viel besser ist ja nun seine Lösung des Preisausschreibens nicht, dass man mir die Bruchbude unterm Dach angedreht hat und ihm so 'ne Zimmerflucht (не настолько же лучше его решение конкурсных задач, чтобы мне всучили жалкую каморку под крышей, а ему такую анфиладу; dieLösung; dieBruchbude— жалкая лачуга, развалюха; dieZimmerflucht; dieFlucht — бегство).«
»Trinken Sie einen Schnaps (не хотите выпить шнапсу; derSchnaps)?« fragte der junge Mann (спросил молодой человек). Er schenkte französischen Kognak ein (он налил французского коньяку). Sie stießen an und sagten (они чокнулись и сказали) »Prost (Ваше здоровье; Prost = Prosit /лат./)!«
Da klopfte es (тут /в дверь/ постучали).
80. Auf der Treppe traf Hagedorn Herrn Schulze. »Ich friere wie ein Schneider«, sagte Schulze. »Ist Ihr Zimmer auch ungeheizt?«
»Aber nein«, meinte Hagedorn. »Wollen Sie sich bei mir einmal umschauen? Ich muss eine Karte nach Hause schreiben. Ich habe eben ein unglaubliches Erlebnis gehabt. Raten Sie! Nein, darauf kommt keiner. Also denken Sie an: ich habe eben mit einem Herrn gesprochen, der den ollen Tobler persönlich kennt! Der jeden Tag mit ihm zusammen ist! Was sagen Sie dazu?«
»Man sollte es nicht für möglich halten«, behauptete Schulze und folgte dem jungen Mann ins erste Stockwerk.
Hagedorn schaltete das elektrische Licht ein. Schulze glaubte zu träumen. Er erblickte einen Salon, ein Schlafzimmer und ein gekacheltes Bad. »Was soll das denn heißen?« dachte er. »So viel besser ist ja nun seine Lösung des Preisausschreibens nicht, dass man mir die Bruchbude unterm Dach angedreht hat und ihm so 'ne Zimmerflucht.«
»Trinken Sie einen Schnaps?« fragte der junge Mann. Er schenkte französischen Kognak ein. Sie stießen an und sagten »Prost!«
Da klopfte es.
81. Hagedorn rief (Хагедорн крикнул): »Herein (войдите)!«
Es erschien das Zimmermädchen (вошла горничная). »Ich wollte nur fragen, ob der Herr Doktor schon schlafen gehen (я хотела только спросить, ложится ли господин доктор уже спать). Es ist wegen des Ziegelsteins (это из-за кирпича).«
Hagedorn runzelte die Stirn (Хагедорн наморщил лоб). »Weswegen (из-за чего)?«
»Wegen des Ziegelsteins (из-за кирпича)«, wiederholte das Mädchen (повторила девушка). »Ich möchte ihn nicht zu früh ins Bett tun, damit er nicht auskühlt (я не хочу класть его в постель слишком рано, чтобы он не остыл; kühl — прохладный).«
»Verstehen Sie das (Вы что-нибудь понимаете)?« fragte Hagedorn.
»Noch nicht ganz (не совсем)«, erwiderte Schulze (ответил Шульце). Und zu dem Mädchen sagte er (а девушке он сказал): »Der Herr Doktor geht noch nicht schlafen (господин доктор еще не ложится спать). Bringen Sie Ihren Ziegelstein später (принесите Ваш кирпич позже)!«
Das Mädchen ging (девушка ушла).
Hagedorn sank verstört in einen Klubsessel (Хагедорн, растерянный, погрузился в мягкое кресло). »Haben Sie auch ein Zimmermädchen mit geheizten Ziegelsteinen (у Вас тоже есть горничная с нагретым кирпичом)?«
»Keineswegs (совсем нет)«, meinte Schulze. »Französischen Kognak übrigens auch nicht (между прочим, французского коньяка тоже нет).« Er grübelte (он размышлял).
»Auch keine siamesischen Katzen (а сиамских кошек)?« fragte der andere und zeigte auf ein Körbchen (спросил тот и показал на корзинку; das Körbchen).
Schulze griff sich an die Stirn (Шульце схватился себя за лоб). Dann ging er in Kniebeuge und betrachtete die drei kleinen schlafenden Tiere (потом он присел на корточки и стал разглядывать трех маленьких спящих котят; die Kniebeuge — приседание; in die Kniebeuge gehen — присестьнакорточки). Dabei kippte er um und setzte sich auf den Perserteppich (при этом он потерял равновесие и сел на персидский ковер; der Perserteppich; umkippen — опрокидывать(ся), терять равновесие). Ein Kätzchen erwachte, reckte sich, stieg aus dem Korb und nahm auf Schulzes violetter Hose Platz (один котенок проснулся, потянулся, вылез из корзинки и устроился на фиолетовой штанине Шульце).
Hagedorn schrieb die Karte an seine Mutter (Хагедорн писал открытку матери).
81. Hagedorn rief: »Herein!«
Es erschien das Zimmermädchen. »Ich wollte nur fragen, ob der Herr Doktor schon schlafen gehen. Es ist wegen des Ziegelsteins.«
Hagedorn runzelte die Stirn. »Weswegen?«
»Wegen des Ziegelsteins«, wiederholte das Mädchen. »Ich möchte ihn nicht zu früh ins Bett tun, damit er nicht auskühlt.«
»Verstehen Sie das?« fragte Hagedorn.
»Noch nicht ganz«, erwiderte Schulze. Und zu dem Mädchen sagte er: »Der Herr Doktor geht noch nicht schlafen. Bringen Sie Ihren Ziegelstein später!«
Das Mädchen ging.
Hagedorn sank verstört in einen Klubsessel. »Haben Sie auch ein Zimmermädchen mit geheizten Ziegelsteinen?«
»Keineswegs«, meinte Schulze. »Französischen Kognak übrigens auch nicht.« Er grübelte.
»Auch keine siamesischen Katzen?« fragte der andere und zeigte auf ein K