Немецкий язык с Э. Кестнером. Трое в снегу — страница 47 из 103

änner herab, die schweigend durch die märchenhafte Stille spazierten. Der Sonnenschein, der streifig über dem Bergpfad schwebte, sah aus, als habe ihn eine gütige Fee gekämmt.

Als sie einer Bank begegneten, machten sie halt. Der Schnee lag auf ihr wie ein hohes Daunenkissen. Hagedorn schob den Schnee beiseite, und sie setzten sich. Ein schwarzes Eichhörnchen lief eilig über den Weg.

Nach einer Weile erhoben sie sich wortlos und gingen weiter. Der Wald war zu Ende. Sie gerieten auf freies Feld. Ihr Pfad schien im Himmel zu münden. In Wirklichkeit bog er rechts ab und führte zu einem baumlosen Hügel, auf dem sich zwei schwarze Punkte bewegten.

Hagedorn sagte: »Ich bin glücklich! Bis weit über die Grenzen des Erlaubten!« Er schüttelte befremdet den Kopf. »Wenn man's so bedenkt: Vorgestern noch in Berlin. Seit Jahren ohne Arbeit. Und in vierzehn Tagen wieder in Berlin ...«

»Glücklichsein ist keine Schande«, sagte Schulze, »sondern eine Seltenheit.«


118.  Plötzlich entfernte sich der eine der schwarzen Punkte von dem anderen (одна из черных точек вдруг стала удаляться от другой). Der Abstand wuchs (расстояние между ними нарастало; wachsen). Der Punkt wuchs auch (точка тоже увеличивалась). Es war ein Skifahrer (это был лыжник). Er kam mit unheimlicher Geschwindigkeit näher und hielt sich mit Mühe aufrecht (он приближался с жуткой скоростью и с трудом держался на ногах; die Geschwindigkeit; die Mühe — усилие).

»Da gehen jemandem die Schneeschuhe durch (кого-то понесли лыжи)«, meinte Hagedorn (сказал Хагедорн).

Ungefähr zwanzig Meter von ihnen tat der Skifahrer einen marionettenhaften Sprung, stürzte kopfüber in eine Schneewehe und war verschwunden (метрах в двадцати от них лыжник совершил какой-то акробатический прыжок: «подобный тому, как прыгнула бы марионетка», нырнул вперед головой в снежный сугроб и исчез; die Marionétte — марионетка; der Sprung; stürzen — свалиться; падать).

»Spielen wir ein bisschen Feuerwehr (поиграем немного в пожарную команду; die Feuerwehr; das Feuer — огонь; die Wehr — оборона, защита)!« rief Schulze. Dann liefen sie querfeldein, versanken wiederholt bis an die Hüften im Schnee und halfen einander, so gut es ging, vorwärts (и они побежали напрямик, они увязали по пояс в снегу и помогали друг другу /продвигаться вперед/, насколько это было возможно; die Hüfte — бедро, пояс; querfeldein — напрямик, через поле, не по дороге; quer — наискосок; das Feld — поле; ein — внутрь).

Endlich erblickten sie ein Paar zappelnde Beine und ein Paar Skibretter (наконец они увидели пару дрыгающихся ног и пару лыж) und zogen und zerrten an dem fremden Herrn, bis er, dem Schneemann Kasimir nicht unähnlich, zum Vorschein kam (и стали тянуть и дергать незнакомого господина, пока он не появился, мало чем отличающийся: «не непохожий на» от снеговика Казимира; zum Vorschein kommen — появиться, объявиться; jemandem ähnlich sein — бытьпохожимнакого-либо). Er hustete und prustete, spuckte pfundweise Schnee aus und sagte dann tieftraurig (он кашлял, фыркал, выплюнул огромное количество: «фунтами» снега, а затем с глубокой скорбью сказал; traurig — грустный): »Guten Morgen, meine Herren (доброе утро, господа).« Es war Johann Kesselhuth (это был Иоганн Кессельгут).

Herr Schulze lachte Tränen (господин Шульце смеялся до слез: «смеялся слезы»). Doktor Hagedorn klopfte den Schnee vom Anzug des Verunglückten (доктор Хагедорн стал отряхивать снег с костюма потерпевшего). Und Kesselhuth befühlte misstrauisch seine Gliedmaßen (а Кессельгут недоверчиво ощупал свои конечности; trauen — верить, доверять; misstrauen — недоверять). »Ich bin anscheinend noch ganz (кажется, я еще цел)«, meinte er dann.

»Weshalb sind Sie denn in diesem Tempo den Hang heruntergefahren (зачем же Вы покатились со склона с такой скоростью; der Hang; herunter — вниз: «сюда-вниз»)?« fragte Schulze.

Kesselhuth sagte ärgerlich (Кессельгут сердито ответил): »Die Bretter sind gefahren (это лыжи покатились). Ich doch nicht (а вовсе не я)!«

Nun kam auch der Graswander Toni angesaust (наконец примчался и Тони Грасвандер; ansausen — вихремпримчаться). Er fuhr einen eleganten Bogen und blieb mit einem Ruck stehen (он сделал элегантный вираж и остановился перед ними как вкопанный; der Ruck — толчок, рывок). »Aber, mein Herr (ну что же вы, уважаемый)!« rief er (воскликнул он). »Schussfahren kommt doch erst in der fünften Stunde dran (скоростной спуск у нас на очереди только на пятом занятии)!«


118.  Plötzlich entfernte sich der eine der schwarzen Punkte von dem anderen. Der Abstand wuchs. Der Punkt wuchs auch. Es war ein Skifahrer. Er kam mit unheimlicher Geschwindigkeit näher und hielt sich mit Mühe aufrecht.

»Da gehen jemandem die Schneeschuhe durch«, meinte Hagedorn.

Ungefähr zwanzig Meter von ihnen tat der Skifahrereinen marionettenhaften Sprung, stürzte kopfüber in eine Schneewehe und war verschwunden.

»Spielen wir ein bisschen Feuerwehr!« rief Schulze. Dann liefen sie querfeldein, versanken wiederholt bis an die Hüften im Schnee und halfen einander, so gut es ging, vorwärts.

Endlich erblickten sie ein Paar zappelnde Beine und ein Paar Skibretter und zogen und zerrten an dem fremden Herrn, bis er, dem Schneemann Kasimir nicht unähnlich, zum Vorschein kam. Er hustete und prustete, spuckte pfundweise Schnee aus und sagte dann tieftraurig: »Guten Morgen, meine Herren.« Es war Johann Kesselhuth.

Herr Schulze lachte Tränen. Doktor Hagedorn klopfte den Schnee vom Anzug des Verunglückten. Und Kesselhuth befühlte misstrauisch seine Gliedmaßen. »Ich bin anscheinend noch ganz«, meinte er dann.

»Weshalb sind Sie denn in diesem Tempo den Hang heruntergefahren?« fragte Schulze.

Kesselhuth sagte ärgerlich: »Die Bretter sind gefahren. Ich doch nicht!«

Nun kam auch der Graswander Toni angesaust. Er fuhr einen eleganten Bogen und blieb mit einem Ruck stehen. »Aber, mein Herr!« rief er. »Schussfahren kommt doch erst in der fünften Stunde dran!«


119.  Nach dem Mittagessen gingen die drei Männer auf die Hotelterrasse hinaus, legten sich in bequeme Liegestühle, schlossen die Augen und rauchten Zigarren (после обеда трое друзей вышли на террасу отеля, расположились в удобных шезлонгах, закрыли глаза и закурили сигары; das Mittagessen; der Liegestuhl). Die Sonne brannte heißer als im Sommer (cолнце припекало жарче, чем летом). »In ein paar Tagen werden wir wie die Neger aussehen (через несколько дней мы будем выглядеть, как негры)«, meinte Schulze. »Braune Gesichtsfarbe tut Wunder (коричневый цвет лица творит чудеса; die Gesichtsfarbe; das Wunder). Man blickt in den Spiegel und ist gesund (посмотришь в зеркало — и ты здоров).«

Die anderen nickten zustimmend (остальные согласно кивнули; zustimmen — соглашаться).

Nach einiger Zeit sagte Hagedorn (через некоторое время Хагедорн сказал): »Wissen Sie, wann meine Mutter den Brief geschrieben hat, der heute ankam (знаете, когда моя матушка написала письмо, которое пришло сегодня)? Während ich in Berlin beim Fleischer war, um Wurst für die Reise zu holen (когда я был еще в Берлине, у мясника, покупал колбасу в дорогу; der Fleischer; die Wurst).«

»Wozu diese Überstürzung (зачем такая спешка; die Überstürzung)?« fragte Kesselhuth verständnislos (спросил Кессельгут недоуменно; das Verständnis — понимание, разумение).

»Damit ich bereits am ersten Tage Post von ihr hätte (чтобы я в первый же день получил от нее письмо)!«

»Aha!« sagte Schulze. »Ein sehr schöner Einfall (прекрасная идея; der Einfall; einfallen — придтинаум/обидее/).«

Die Sonne brannte (солнце жарило). Die Zigarren brannten nicht mehr (сигары больше не гор ели = сигары потухли). Die drei Männer schliefen (трое мужчин спали). Herr Kesselhuth träumte vom Skifahren (господину Кессельгуту снилось катание на лыжах). Der Graswander Toni stand auf dem einen Turm der Münchner Frauenkirche (Тони Грасвандер стоял на одной церковной башне мюнхенской Фрауэнкирхе). Und er, Kesselhuth, stand auf dem andern Turm (а он, Кессельгут, стоял на второй башне).

»Und jetzt eine kleine Schussfahrt (а теперь небольшой скоростной спуск)«, sagte der Toni (сказал Тони). »Über das Kirchendach, bitte schön (по церковной крыше, пожалуйста; die Kirche — церковь). Und dann, mit einem stilreinen Sprung, in die Brienner Straße (оттуда стильный прыжок на Бриэннерштрассе). Vorm Hofgarten, beim Annast, machen S' einen Stemmbogen und warten auf mich (перед Дворцовым парком, у /кафе/ «Аннаст», сделайте поворот в упоре и ждите меня; der Hofgarten).«

»Ich fahre nicht (я не поеду)«, erklärte Kesselhuth (заявил Кессельгут). »Das würde mir nicht einmal im Traum einfallen (мне такое не пришло бы на ум даже во сне)!« Hierbei fiel ihm ein, dass er träumte (но тут он сообразил, что он видит сон)! Da wurde er mutig und sagte zum Toni (тогда он расхрабрился: «стал отважным» и сказал Тони; derMut— мужество): »Rutschen Sie mir in stilreinen Stemmbögen den Buckel runter (а теперь спуск у меня по спине со стильным поворотом в упоре = мне на Вас наплевать; derBuckel— горб; er kann mir den Buckel herunterrutschen — наплевать мне на него: «он может у меня по хребту скатиться»)!« Anschließend lächelte er im Schlaf (и затем он улыбнулся во сне).


119.  Nach dem Mittagessen gingen die drei Männer auf die Hotelterrasse hinaus, legten sich in bequeme Liegestühle, schlossen die Augen und rauchten Zigarren. Die Sonne brannte heißer als im Sommer. »In ein paar Tagen werden wir wie die Neger aussehen«, meinte Schulze. »Braune Gesichtsfarbe tut Wunder. Man blickt in den Spiegel und ist gesund.«

Die anderen nickten zustimmend.

Nach einiger Zeit sagte Hagedorn: »Wissen Sie, wann meine Mutter den Brief geschrieben hat, der heute ankam? W