Немецкий язык с Э. Кестнером. Трое в снегу — страница 59 из 103

dasSchinkenbrot; derSchinken— ветчина)!«

Hagedorn meinte: »Kinder, das klappt, als ob ihr die Rollen jahrelang einstudiert hättet (ребята, у вас получается так, словно вы годами разучивали свои роли).«

»Sie sind ein Schlaumeier (какой Вы хитрец)«, sagte Schulze. Und Kesselhuth lachte geschmeichelt (а Кессельгут польщенно засмеялся; schmeicheln — льстить). Später kam der dicke Herr Lenz an den Tisch (позднее к их столику подошел толстый господин Ленц). Er hatte sich als Kaschemmenwirt verkleidet, trug eine halbleere Flasche Danziger Goldwasser unterm Arm (он переоделся в трактирщика, под мышкой у него была полупустая бутылка ликера «Золотая вода»; der Kaschemmenwirt; die Kaschémme — кабак, притон) und fragte Schulze, ob er sich denn nicht an der Prämiierung der drei gelungensten Lumpenkostüme vormerken lassen wolle (и он спросил Шульце, не желает ли тот записаться на конкурс трех самых удачных костюмов оборванцев; die Prämiierung — награждение, премирование)» Sie kriegen todsicher den ersten Preis (Вы, наверняка, получите первую премию)«, sagte er. »So echt wie Sie können wir andern gar nicht aussehen (так натурально, как Вы, никто из нас не выглядит)! Wir sind ja bloß verkleidet (ведь мы только лишь переодеты) .«

Schulze ließ sich überreden und ging mit Lenz zu Professor Heltai, der die Startnummern für den Wettbewerb zu verteilen hatte (Шульце дал себя уговорить и пошел с Ленцем к профессору Гелтаи, который раздавал порядковые номера на конкурс; dieStartnummer; derWettbewerb). Doch der Tanzlehrer zwirbelte den Schnurrbart und sagte (однако учитель танцев покрутил ус и сказал): »Tut mir Leid, mein Lieber (сожалею, дорогой). Sie fallen nicht unter die Bestimmungen (Вы не соответствуете правилам; die Bestimmung). Sie sind nicht kostümiert (Вы не переодеты). Sie sehen nur so aus (Вы просто так выглядите). Sie sind ein Professional (Вы — профессионал).«


146.  Die drei Männer amüsierten sich königlich. Jeder auf seine Weise. Herr Kesselhuth beispielsweise stand, obwohl er schließlich Besitzer einer Schiff-Fahrtslinie war, glückselig lächelnd hinter dem Stuhl, auf dem Schulze saß, und nannte den armen Kerl, der die Eisbahn hattekehren müssen, bei jeder Gelegenheit »gnädiger Herr«. Und Schulze rief den Reeder Kesselhuth unentwegt beim Vornamen. »Johann, bitte Feuer!« Und: »Johann, Sie trinken zu viel!« Und: »Johann, besorgen Sie uns drei Schinkenbrote!«

Hagedorn meinte: »Kinder, das klappt, als ob ihr die Rollen jahrelang einstudiert hättet.«

»Sie sind ein Schlaumeier«, sagte Schulze. Und Kesselhuth lachte geschmeichelt. Später kam der dicke Herr Lenz an den Tisch. Er hatte sich als Kaschemmenwirt verkleidet, trug eine halbleere Flasche Danziger Goldwasser unterm Arm und fragte Schulze, ob er sich denn nicht an der Prämiierung der drei gelungensten Lumpenkostüme vormerken lassen wolle. »Sie kriegen todsicher den ersten Preis«, sagte er. »So echt wie Sie können wir andern gar nicht aussehen! Wir sind ja bloß verkleidet.«

Schulze ließ sich überreden und ging mit Lenz zu Professor Heltai, der die Startnummern für den Wettbewerb zu verteilen hatte. Doch der Tanzlehrer zwirbelte den Schnurrbart und sagte: »Tut mir Leid, mein Lieber. Sie fallen nicht unter die Bestimmungen. Sie sind nicht kostümiert. Sie sehen nur so aus. Sie sind ein Professional.«


147.  Lenz war, weil er Rheinländer war, leicht erregbar (Ленц, родившийся на берегах Рейна, легко раздражался; der Rheinländer; erregen — волновать, взволновать, возбуждать). Aber der Professor blieb hart (но профессор был тверд). »Ich habe meine Anweisungen (у меня есть инструкции; anweisen — наставлять, обучать, инструктировать)«, erklärte er abschließend (заявил он в заключение).

»Na denn nicht, liebe Tante (нет так нет, любезнейший: «дорогая тетя»)!« sagte Schulze und machte kehrt (сказал Шульце и развернулся). Als er zum Tisch zurückkam, war Hagedorn verschwunden (когда он вернулся к столику, Хагедорна там не было).

Johann hockte solo und sprach dem Alkohol zu (Иоганн сидел в одиночестве и общался с алкоголем). »Ein kleines Schulmädchen, in einem kurzen Rock und mit einem Ranzen auf dem Rücken, hat ihn weggeholt (его увела маленькая школьница в короткой юбке и с ранцем за спиной; der Rock; der Ranzen)«, berichtete er (сообщил он). »Es war die Dame aus Bremen (это была дама из Бремена).«

Sie gingen auf die Suche und gerieten versehentlich an die Tombola (они отправились на поиски и негаданно наткнулись на вещевую лотерею). Johann kaufte, auf Toblers leisen Befehl, dreißig Lose (согласно тихому приказу Тоблера, Иоганн купил тридцать билетов). Acht Gewinne waren darunter (из них восемь выигрышей)! Und zwar eine gerahmte Alpenlandschaft, die von einem einheimischen Ölmaler stammte (а именно картина местного живописца «Альпийский ландшафт» в раме; die Alpenlandschaft; der Ölmaler; der Rahmen — рама). Ein großer Teddybär, der »Muh!« sagen konnte (большой игрушечный мишка, который мычал «У-у-у!»; der Teddybär). Eine Flasche Kölnischwasser (флакон одеколона;das Kölnischwasser). Noch eine Flasche Kölnischwasser (еще один флакон одеколона). Noch ein Teddybär (еще один мишка). Eine Rolle Papierschlangen (рулончик серпантина). Ein Karton Briefpapier (коробка с почтовой бумагой). Und noch eine Flasche Kölnischwasser (и еще один флакон одеколона).

Sie beluden sich mit den Gewinnen und ließen im Nebenraum eine Blitzlichtaufnahme machen (они нагрузили себя трофеями и разрешили сфотографировать в соседнем помещении; die Blitzlichtaufnahme — фотоснимок; der Blitz — молния; вспышка; das Licht — свет; die Aufnahme — снимок). »Des Jägers Heimkehr (возвращение охотников домой; der Jäger; die Heimkehr)«, meinte der Geheimrat (прокомментировал тайный советник). Und dann drängten sie sich weiter durch das Gewühl (затем они стали проталкиваться дальше сквозь толпу). Von Saal zu Saal (от зала к залу). Durch alle Korridore (по всем коридорам). Aber Hagedorn war nicht zu finden (но Хагедорна нигде не возможно было найти).

»Wir müssen ihn finden, Johann (мы должны его найти, Иоганн)«, sagte der Geheimrat. »Das Bremer Schulmädchen hat ihn natürlich verschleppt (его бременская школьница его, разумеется, похитила). Dabei hat er mich auf beiden Knien beschworen, ihm eine Art Mutter zu sein (а ведь он на коленях заклинал меня быть ему вроде матери = присмотреть за ним по-матерински; beschwören — заклинать, умолять).«


147.  Lenz war, weil er Rheinländer war, leicht erregbar. Aber der Professor blieb hart. »Ich habe meine Anweisungen«, erklärte er abschließend.

»Na denn nicht, liebe Tante!« sagte Schulze und machte kehrt. Als er zum Tisch zurückkam, war Hagedorn verschwunden.

Johann hockte solo und sprach dem Alkohol zu. »Ein kleines Schulmädchen, in einem kurzen Rock undmit einem Ranzen auf dem Rücken, hat ihn weggeholt«, berichtete er. »Es war die Dame aus Bremen.«

Sie gingen auf die Suche und gerieten versehentlich an die Tombola. Johann kaufte, auf Toblers leisen Befehl, dreißig Lose. Acht Gewinne waren darunter! Und zwar eine gerahmte Alpenlandschaft, die von einem einheimischen Ölmaler stammte. Ein großer Teddybär, der »Muh!« sagen konnte. Eine Flasche Kölnischwasser. Noch eine Flasche Kölnischwasser. Noch ein Teddybär. Eine Rolle Papierschlangen. Ein Karton Briefpapier. Und noch eine Flasche Kölnischwasser.

Sie beluden sich mit den Gewinnen und ließen im Nebenraum eine Blitzlichtaufnahme machen. »Des Jägers Heimkehr«, meinte der Geheimrat. Und dann drängten sie sich weiter durch das Gewühl. Von Saal zu Saal. Durch alle Korridore. Aber Hagedorn war nicht zu finden.

»Wir müssen ihn finden, Johann«, sagte der Geheimrat. »Das Bremer Schulmädchen hat ihn natürlich verschleppt. Dabei hat er mich auf beiden Knien beschworen, ihm eine Art Mutter zu sein.«


148.  In der Bar war der verlorene Sohn auch nicht (в баре блудного: «потерянного» сына тоже не было). Johann nahm die Gelegenheit wahr und begann die Gewinne wegzuschenken (Иоганн воспользовался случаем и принялся раздаривать выигрыши; schenken — дарить; wahrnehmen — замечать; различать; воспринимать; использовать). Das Kölnischwasser fand bei den Bauernmädchen reißenden Absatz (одеколон шел нарасхват у крестьянских девиц; der Absatz — сбыт; Absatz finden — иметь сбыт, находить сбыт; reißen — рвать). Eine der Holländerinnen bekam ungefragt die ölgemalte Alpenlandschaft in die Hand gedrückt und bedankte sich Holländisch (какая-то голландка получила без спроса написанный маслом альпийский пейзаж, она поблагодарила по-голландски). »Wir verstehen dich ja doch nicht (мы тебя не понимаем)«, erwiderte Johann unwillig, gab ihr den Karton mit dem Briefpapier als Zugabe und sagte (раздраженно ответил Иоганн, дал ей в придачу коробку с почтовой бумагой и сказал): »Kein Wort weiter (ни слова больше)!«

Sie kehrten an ihren Tisch zurück (они возвратились к своему столику). Hagedorn war noch immer nicht da (Хагедорна все еще не было). Johann setzte die zwei Teddybären auf den dritten Stuhl (Иоганн посадил двух мишек на третий стул). Der Geheimrat nahm die schwarzen Ohrenklappen ab (тайный советник снял черные наушники). »Es ist merkwürdig (странно)«, erklärte er (заявил он). »Aber ohne Ohrenklappen schmeckt der Wein besser (без наушников вино кажется вкуснее). Was, um alles in der Welt, hat das Gehör mit den Geschmacksnerven zu tun (ради всего святого, ну какая связь у слуха с вкусовыми нервами; der Geschmacksnerv; der Geschmack — вкус)?«

»Nichts (никакой: «ничего /общего/»)«, sagte Johann.

Anschließend begannen sie zu experimentieren (затем они начали экспериментировать). Sie hielten sich die Ohren zu und tranken (они затыкали уши и пили). Sie hielten sich die Augen zu und tranken (они закрывали глаза и пили).