ären, einen zur Rechten und einen zur Linken Kasimirs, in den kalten Schnee. »Nun hat er wenigstens, auch wenn wir fern von ihm weilen, Gesellschaft. «
Dann füllte Herr Kesselhuth die Gläser. Aber der Rest Wein, der in der Flasche war, reichte nicht aus. Und Johann verschwand im Hotel, um eine volle Flasche zu besorgen.
154. Nun standen Schulze und Hagedorn allein unterm Nachthimmel (и вот, Шульце и Хагедорн остались вдвоем под ночным небом). Jeder hatte ein halbvolles Glas in der Hand (у каждого в руке был налитый до половины бокал). Sie schwiegen (они молчали). Der Abend war sehr lustig gewesen (вечер был очень веселым). Aber die beiden Männer waren plötzlich ziemlich ernst (но оба мужчины вдруг стали достаточно серьезными). Ein sich leise bewegender Vorhang von Schneeflocken trennte sie (их разделял чуть шевелившийся занавес из снежных хлопьев; der Vorhang).
Schulze hustete verlegen (Шульце смущенно кашлянул). Dann sagte er: »Seit ich im Krieg war, habe ich keinen Mann mehr geduzt (со времен войны я ни с одним мужчиной не был на «ты»; der Krieg). Frauen, na ja (c женщинами — да, гм). Da gibt es Situationen, wo man schlecht Sie sagen kann (бывают ситуации, когда говорить «Вы» никак не подходит; die Situatión). Ich möchte, wenn es dir recht ist, mein Junge, den Vorschlag machen, dass wir jetzt Brüderschaft trinken (я хотел бы сделать, если ты согласен, мой мальчик, предложение — выпить с тобой на брудершафт; die Brüderschaft).«
Der junge Mann hustete gleichfalls (молодой человек тоже прокашлялся; gleichfalls — точно так же). Dann antwortete er: »Ich habe seit der Universität keinen Freund mehr gehabt (со времен университета у меня не было друзей; die Universität). Ich hätte mich nie getraut, Sie um Ihre Freundschaft zu bitten (я никогда бы не решился, просить Вас о дружбе = просить Вас быть моим другом). Menschenskind, ich danke dir (дружище, благодарю тебя; das Menschenskind— «дитя человеческое»).«
»Ich heiße Eduard (меня зовут Эдуард)«, bemerkte Schulze (заметил Шульце).
»Ich heiße Fritz (а меня зовут Фриц)«, sagte Hagedorn (сказал Хагедорн).
Dann stießen sie mit den Gläsern an, tranken und drückten einander die Hand (затем они чокнулись бокалами, выпили и пожали друг другу руки).
Kesselhuth, der, eine neue Flasche unterm Arm, aus der Tür trat, sah die beiden, ahnte die Bedeutung dieses Händedrucks (Кессельгут, выйдя из дверей с полной бутылкой под мышкой, посмотрел на обоих и догадался о значении их рукопожатия), lächelte ernst, machte behutsam kehrt und ging in das lärmende Hotel zurück (он важно улыбнулся, осторожно развернулся и пошел обратно в шумный: «шумящий» отель; der Lärm — шум; lärmen — шуметь).
154. Nun standen Schulze und Hagedorn allein unterm Nachthimmel. Jeder hatte ein halbvolles Glas in der Hand. Sie schwiegen. Der Abend war sehr lustig gewesen. Aber die beiden Männer waren plötzlich ziemlich ernst. Ein sich leise bewegender Vorhang von Schneeflocken trennte sie.
Schulze hustete verlegen. Dann sagte er: »Seit ich im Krieg war, habe ich keinen Mann mehr geduzt. Frauen, na ja. Da gibt es Situationen, wo man schlecht Sie sagen kann. Ich möchte, wenn es dir recht ist, mein Junge, den Vorschlag machen, dass wir jetzt Brüderschaft trinken.«
Der junge Mann hustete gleichfalls. Dann antwortete er: »Ich habe seit der Universität keinen Freund mehr gehabt. Ich hätte mich nie getraut, Sie um Ihre Freundschaft zu bitten. Menschenskind, ich danke dir.«
»Ich heiße Eduard«, bemerkte Schulze.
»Ich heiße Fritz«, sagte Hagedorn.
Dann stießen sie mit den Gläsern an, tranken und drückten einander die Hand.
Kesselhuth, der, eine neue Flasche unterm Arm, aus der Tür trat, sah die beiden, ahnte die Bedeutung dieses Händedrucks, lächelte ernst, machte behutsam kehrt und ging in das lärmende Hotel zurück.
Das dreizehnte Kapitel
(глава тринадцатая)
Der große Rucksack (большой рюкзак)
155. Mutter Hagedorns Paket traf am nächsten Tag ein (бандероль от матушки Хагедорн прибыла на следующий день; das Pakét). Es enthielt die Reklamearbeiten, die der Sohn verlangt hatte, und einen Brief (в ней были рекламные работы, которые просил сын, и письмо; enthalten — содержать).
»Mein lieber guter Junge (мой дорогой мальчик)!« schrieb die Mutter (писала мать). »Vielen Dank für die zwei Ansichtskarten (большое спасибо за две открытки /с видами/). Ich bin auf dem Sprunge und will das Paket zum Bahnhof bringen, damit Du es schnell kriegst (пишу на ходу, собралась отвезти бандероль на вокзал, чтобы ты скорее получил ее; der Sprung — прыжок, скачок; auf dem Sprunge sein — собиратьсяуходить). Hoffentlich knicken die Ecken nicht um (надеюсь, уголки /при пересылке/ не помнутся; die Ecke). Ich meine, bei den Paketen und Kunstdrucksachen (я имею в виду пакеты и картинки; die Kunstdrucksache; der Kunstdruck — художественноеиздание, художественнаярепродукция; drucken — печатать). Und sage diesem Herrn Kesselhuth, wir möchten Deine Arbeiten gelegentlich zurückhaben (и скажи этому господину Кессельгуту, что все твои работы нам желательно получить обратно; gelegentlich — прислучае). Solche Herrschaften sind meistens vor lauter Großartigkeit vergesslich (такие господа из-за своего величия бывают иногда забывчивыми; die Großartigkeit).
Herr Franke sagt, wenn es mit den Toblerwerken klappte, das wäre zum Blödsinnigwerden (господин Франке сказал, что если с тоблеровской фирмой выгорит, то «будет обалденно»). Du weißt ja, dass er sich stets so ausschweifend ausdrückt (ты ведь знаешь, он всегда выражается необузданно). Er will für Dich die Daumen halten (он сожмет за тебя кулачки; der Daumen — большойпалецруки). Das finde ich, wo er nur zur Untermiete bei uns wohnt, sehr anständig von ihm (я думаю, что с его стороны это очень любезно, ведь он всего лишь снимает у нас жилье). Ich halte nicht nur die Daumen, sondern auch die großen Zehen (а я буду держать /за тебя/ не только большие пальцы рук, но и большие пальцы ног; die Zehe). Wenn trotzdem aus der Anstellung nichts werden sollte, haben wir uns wenigstens keine Vorwürfe zu machen (если же с устройством на работу ничего не получится, нам, по крайней мере, не нужно будет себя упрекать: «делать упреки»; der Vorwurf — упрек). Das ist die Hauptsache (это самое главное). Man darf sich nicht aus der Ruhe bringen lassen (нельзя терять спокойствия; sich nicht aus der Ruhe bringen lassen — нетерятьспокойствия, нетерятьхладнокровия: «недатьсебявывестиизпокоя»). Und wer sich ein Bein ausreißt, hat es sich selber zuzuschreiben (кто сломает себе ногу: «вырвет», тот сам в этом виноват: «должен приписать это самому себе» = на Бога надейся, а сам не плошай).
Dass der andere Preisträger ein netter Mensch ist, freut mich (то, что другой призер симпатичный человек, радует меня). Grüße ihn schön (передай ему от меня привет). Natürlich unbekannterweise (разумеется, заочно; unbekannt — неизвестный). Und lasst Euch von den feinen Leuten nichts vormachen (и не давайте себя дурить знатным людям). Viele können sowieso nichts dafür, dass sie reich sind (многие из них ведь не виновны в том, что они богатые). Viele haben, glaube ich, nur deswegen Geld, weil der liebe Gott ein weiches Herz hat (у многих, я думаю, только потому есть деньги, что у Господа Бога доброе сердце; dasHerz). Besser als gar nichts, hat er bei ihrer Erschaffung gedacht (лучше, чем совсем ничего, подумал он, сотворяя их; die Erschaffung — сотворение, созидание). Wirst Du übrigens mit der Wäsche reichen (кстати, у тебя достаточно еще чистого белья)? Sonst schicke mir rasch die schmutzige in einem Karton (если нет, отошли мне срочно в коробке грязное). In drei Tagen hast Du sie wieder (через три дня ты снова его получишь). Bei Heppners liegen sehr schöne Oberhemden im Fenster (в магазине Хепнера видела на витрине очень красивые верхние сорочки). Ich werde eins zurücklegen lassen (я попрошу одну отложить). Ein blaues mit vornehmen Streifen (голубую с модными полосками). Wir holen es, wenn Du wieder zu Hause bist (заберем, когда ты вернешься домой). Ich könnte Dir's mitschicken (я могла бы ее послатьтебе). Aber wer weiß, ob es Dir gefällt (но не знаю, понравится ли она тебе).
155. Mutter Hagedorns Paket traf am nächsten Tag ein. Es enthielt die Reklamearbeiten, die der Sohn verlangt hatte, und einen Brief.
»Mein lieber guter Junge!« schrieb die Mutter. »Vielen Dank für die zwei Ansichtskarten. Ich bin auf dem Sprunge und will das Paket zum Bahnhof bringen, damit Du es schnell kriegst. Hoffentlich knicken die Ecken nicht um. Ich meine, bei den Paketen und Kunstdrucksachen. Und sage diesem Herrn Kesselhuth, wir möchten Deine Arbeiten gelegentlich zurückhaben. Solche Herrschaften sind meistens vor lauter Großartigkeit vergesslich.
Herr Franke sagt, wenn es mit den Toblerwerken klappte, das wäre zum Blödsinnigwerden. Du weißt ja, dass er sich stets so ausschweifend ausdrückt. Er will für Dich die Daumen halten. Das finde ich, wo er nur zur Untermiete bei uns wohnt, sehr anständig von ihm. Ich halte nicht nur die Daumen, sondern auch die großen Zehen. Wenn trotzdem aus der Anstellung nichts werden sollte, haben wir uns wenigstens keine Vorwürfe zu machen. Das ist die Hauptsache. Man darf sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Und wer sich ein Bein ausreißt, hat es sich selber zuzuschreiben.
Dassder andere Preisträger ein netter Mensch ist, freut mich. Grüße ihn schön. Natürlich unbekannterweise. Und lasst Euch von den feinen Leuten nichtsvormachen. Viele können sowieso nichts dafür, dass sie reich sind. Viele haben, glaube ich, nur deswegen Geld, weil der liebe Gott ein weiches Herz hat. Besser als gar nichts, hat er bei ihrer Erschaffung gedacht. Wirst Du