ügen — лгать). Einige Fahrgäste, welche die Gegend von früher her zu kennen schienen, musterten ihn misstrauisch (некоторые пассажиры, которые, казалось, знали местность благодаря предыдущим поездкам, подозрительно косились на него). Sie nahmen ihm seine frei erfundene Geographie ein bisschen übel (они немного обижались на него за эту выдуманную географию; dieGeographíe).
Tante Julchen hingegen sagte (тетя Юлечка, однако, сказала; hingegen— напротив, зато): »Vielen Dank, mein Herr (большое спасибо, сударь). Man kommt sich sonst vor wie in einer fremden Stadt bei Nacht (а то чувствуешь себя, как ночью в чужом городе; sonst— иначе). Jede Straße heißt anders, aber man kann die Schilder nicht lesen (каждая улица зовется по-другому = у каждой улицы свое название, а таблички прочитать не можешь; das Schild).Dabei war ich noch nie in den Alpen (к тому же: «при этом» я еще никогда не была в Альпах).«
Das junge Mädchen sah ihn, um Nachsicht bittend, an, und dieser Blick gab ihm den Rest (юная девушка взглянула на него, прося о снисхождении, и этот взгляд доконал его; dieNachsicht; j-mdenRestgeben— доконать кого-либо; derRest— остаток). Er lächelte blöde, hätte sich ohrfeigen können (он глупо ухмылялся, мог бы влепить себе пощечину = злился на себя) und erwog den Plan, aufzustehen und während der Fahrt abzuspringen (и обдумывал план, встать и выпрыгнуть /из автобуса/ на ходу; erwägen — взвешивать, принимать во внимание /в расчет/; обдумывать, соображать)...
Er blieb natürlich sitzen (но, конечно, он остался сидеть).
167. Am nächsten Nachmittag geschah etwas Außergewöhnliches: Hagedorn verliebte sich! Er tat dies im Hotelautobus, der neue Gäste vom Bahnhof brachte und den er, von einem kleinen Ausflug kommend, unterwegs bestieg. Einer der Passagiere war ein junges, herzhaftes Mädchen. Sie hatte eine besonders geradlinige Art, die Menschen anzuschauen. (Womit nicht nur gesagt werden soll, dass sie nicht schielte.)Neben ihr saß eine dicke, verstört gutmütige Frau, die von dem Mädchen »Tante Julchen« genannt wurde.
Hagedorn hätte Tante Julchens Nichte stundenlang anstarren können. Außerdem wurde er das Gefühl nicht los, das junge Mädchen schon einmal gesehen zu haben. Tante Julchen war ziemlich umständlich. Dass die Koffer auf dem Autobus verstaut worden waren, beschäftigte ihr Innenleben aufs lebhafteste. Bei jeder Kurve griff sie sich ans Herz und jammerte vor Schreck. Außerdem war ihr kein Berg zu niedrig — sie wollte seinen Vor- und Zunamen wissen. Hagedorn machte sich nützlich und log zusammen, was ihm gerade einfiel. Einige Fahrgäste, welche die Gegend von früher her zu kennen schienen, musterten ihn misstrauisch. Sie nahmen ihm seine frei erfundene Geographie ein bisschen übel.
Tante Julchen hingegen sagte: »Vielen Dank, mein Herr. Man kommt sich sonst vor wie in einer fremdenStadt bei Nacht. Jede Straße heißt anders, aber man kann die Schilder nicht lesen. Dabei war ich noch nie in den Alpen.«
Das junge Mädchen sah ihn, um Nachsicht bittend, an, und dieser Blick gab ihm den Rest. Er lächelte blöde, hätte sich ohrfeigen können und erwog den Plan, aufzustehen und während der Fahrt abzuspringen.
Er blieb natürlich sitzen.
168. Vorm Hotel half er den beiden beim Aussteigen (у отеля он помог обеим /дамам/ при высадке). Und da Tante Julchen das Abladen der Koffer aufs strengste überwachte, waren das junge Mädchen und er plötzlich allein (и поскольку тетя Юлечка строжайшим образом следила за разгрузкой багажа, он с молодой девушкой неожиданно оказался наедине).
»Das ist aber ein schöner Schneemann (ой, какой красивый снеговик)«, rief sie.
»Gefällt er Ihnen (Вам нравится)?« fragte er stolz (гордо спросил он). »Den haben Eduard und ich errichtet (это мы с Эдуардом его воздвигли). Und ein Bekannter, der eine große Schiff-Fahrtslinie besitzt (и еще один знакомый, который владеет большой пароходной линией). Eduard ist mein Freund (Эдуард — мой друг).«
»Aha!« sagte sie.
»Er hat leider seit gestern abgenommen (к сожалению, он со вчерашнего дня похудел).«
»Der Besitzer der Schiff-Fahrtslinie oder Ihr Freund Eduard (владелец пароходной линии или Ваш друг Эдуард)?«
»Der Schneemann (снеговик)«, erwiderte er (ответил он). »Weil die Sonne so sehr schien (потому что солнце сильно пригревало; scheinen — светить).«
Sie betrachteten den Schneemann und schwiegen verlegen (они смотрели на снеговика и смущенно молчали).
»Wir haben ihn Kasimir getauft (мы окрестили его Казимиром)«, erklärte er später (объяснил он позже). »Er hat nämlich einen Eierkopf (дело в том, что у него голова яйцом). Und in solch einem Fall ist es ein wahres Glück, Kasimir zu heißen (а в таком случае это настоящее счастье — зваться Казимиром).«
Sie nickte verständnisvoll und zeigte auf die Teddybären, die neben Kasimir hockten (она понимающе кивнула и показала на мишек, сидевших рядом с Казимиром). »Es sind Eisbären geworden (они превратились в белых медведей; der Eisbär). Ganz weiß (совсем белые). Wie nennt man das gleich (ну как это называется)?«
»Mimikry (мимикрия)«, gab er zur Antwort (подсказал он; die Antwort — ответ).
»Ich bin so vergesslich (я такая забывчивая)«, sagte sie. »Was die Bildung anbelangt (что касается образования/образованности).«
»Werden Sie lange hierbleiben (Вы надолго сюда)?« fragte er.
Sie schüttelte den Kopf (она покачала головой). »Ich muss bald wieder nach Berlin zurück (мне скоро надо будет вернуться в Берлин).«
»Ich bin auch aus Berlin (я тоже из Берлина)«, meinte er. »Welch ein Zufall (какое совпадение; der Zufall)!«
168. Vorm Hotel half er den beiden beim Aussteigen. Und da Tante Julchen das Abladen der Koffer aufs strengste überwachte, waren das junge Mädchen und er plötzlich allein.
»Das ist aber ein schöner Schneemann«, rief sie.
»Gefällt er Ihnen?« fragte er stolz. »Den haben Eduard und ich errichtet. Und ein Bekannter, der eine große Schiff-Fahrtslinie besitzt. Eduard ist mein Freund.«
»Aha!« sagte sie.
»Er hat leider seit gestern abgenommen.«
»Der Besitzer der Schiff-Fahrtslinie oder Ihr Freund Eduard?«
»Der Schneemann«, erwiderte er. »Weil die Sonne so sehr schien.«
Sie betrachteten den Schneemann und schwiegen verlegen.
»Wir haben ihn Kasimir getauft«, erklärte er später. »Er hat nämlich einen Eierkopf. Und in solch einem Fall ist es ein wahres Glück, Kasimir zu heißen.«
Sie nickte verständnisvoll und zeigte auf die Teddybären, die neben Kasimir hockten. »Es sind Eisbären geworden. Ganz weiß. Wie nennt man das gleich?«
»Mimikry«, gab er zur Antwort.
»Ich bin so vergesslich«, sagte sie. »Was die Bildung anbelangt.«
»Werden Sie lange hierbleiben?« fragte er.
Sie schüttelte den Kopf. »Ich muss bald wieder nach Berlin zurück.«
»Ich bin auch aus Berlin«, meinte er. »Welch ein Zufall!«
169. Geheimrat Tobler hielt, oben im fünften Stock, sein Nachmittagsschläfchen (тайный советник Тоблер решил после обеда вздремнуть у себя на пятом этаже; ein Schläfchen halten — прикорнуть, вздремнуть). In Bruckbeuren hatte er sich eigentlich, aus Hochachtung vor den Schönheiten der Natur, dieses Brauches entäußern wollen (вообще-то он собирался в Брукбойрене отказаться от этого обычая из уважения к красотам природы; die Hochachtung; die Schönheit; der Brauch). Aber man war eben doch nicht mehr der Jüngste (но увы — он был уже не так молод). Und so hatte er Johanns Heizsonne in Betrieb gesetzt, sich ins Bett gelegt und schlief (он включил рефлектор Иоганна, лег на кровать и заснул; der Betrieb — функционирование, эксплуатация; in Betrieb setzen — вводитьвэксплуатацию, приводитьвдействие; heizen — топить, отапливать).
Dann aber wurde die Tür aufgerissen (неожиданно кто-то рывком отворил дверь; aufreißen — распахнуть; reißen — рвать). Er erwachte und blickte missmutig auf (он проснулся и недовольно взглянул /на вошедшего/). Hagedorn stand vor ihm, setzte sich aufs Bett und sagte (перед ним стоял Хагедорн, он присел на кровать и спросил): »Wo hast du denn die Heizsonne her, Eduard (откуда у тебя рефлектор, Эдуард)?«
»Das ist 'ne Stiftung (это благотворительное пожертвование)«, bemerkte Schulze mit verschlafener Stimme (ответил Шульце сонным: «заспанным» голосом). »Solltest du gekommen sein, um mich das zu fragen, so nennen wir uns wieder Sie (если ты пришел, чтобы спросить меня об этом, мы снова перейдем на «Вы»).«
»Mensch (дружище)! Schulze!« stieß Hagedorn hervor (воскликнул Хагедорн). »Ich musste es dir sofort sagen (я должен тебе это тотчас рассказать). Ich bin verloren (я пропал). Ich habe mich soeben verliebt (я только что влюбился)!«
»Ach, bleib mir mit deinen albernen Weibern vom Halse (отвяжись от меня: «от моей шеи» с твоими глупыми бабами)«, befahl Eduard und drehte sich zur Wand (приказал Шульце и повернулся к стене; befehlen — приказывать). »Gute Nacht, mein Junge (спокойной ночи, мой мальчик)!«
»Sie ist kein albernes Weib (она вовсе не глупая баба)«, sagte Fritz streng (строго сказал Фриц). »Sie ist enorm hübsch (она чрезвычайно красива; enórm — огромный, чрезмерный, колоссальный). Und gescheit (и умна)! Und Humor hat sie (и с юмором; der Humór). Und ich glaube, ich gefalle ihr auch (и мне кажется, я ей тоже нравлюсь).«
»Du bist größenwahnsinnig (у тебя мания величия; größenwahnsinnig — страдающийманиейвеличия; die Größe — величие; wahnsinnig — безумный)!« murmelte Schulze (пробормотал Шульце).
»Welche ist es denn (которая это)? Die Mallebré oder die Circe aus Bremen (Маллебре или бременская Цирцея)?«
»Höre schon endlich mit denen auf (перестань же, наконец, с этими)!« rief Hagedorn entr