öpft (на лестнице она изнеможенно сказала): »Das ist die reinste Pferdekur (такую дозу выдержит только лошадь; die Pferdekur — /разг./ лечениелошадинымидозами). Konnten Sie sich denn keinen anderen Namen aussuchen (Вы не могли подыскать себе другую фамилию)?«
Hilde schüttelte energisch den Kopf (Хильда энергично покачала головой). »Ich konnte ihn nicht belügen (я не могла его обмануть). Dass ich genauso wie sein Freund Eduard heiße, ist doch wahr (ведь это правда, что у меня с его другом Эдуардом одинаковая фамилия.).«
»Wenn das mal gut geht (только бы хорошо кончилось)«, sagte die Kunkel.
182. »Nein?« fragte sie. »Komisch, was? Stellen Sie sich vor: Ich heiße genau so wie Ihr Freund Eduard!«
»Eduard«, sagte der junge Mann, »wie heißt du? Ach so, entschuldige, ich glaube, bei mir ist heute ein Schräubchen locker. Sie heißen Schulze?«
»Seit wann siezt du mich denn wieder?« fragte Eduard.
»Er meint doch mich«, erklärte Hilde. »Es stimmt schon, Herr Doktor. Ich heiße genau wie Ihr Freund.«
»Nein, so ein Zufall!« rief Hagedorn.
»Schulze ist ein sehr verbreiteter Name«, bemerkte Eduard und musterte Hilde ärgerlich.
»Trotzdem, trotzdem«, meinte Fritz gefühlvoll. »Dieser Zufall berührt mich merkwürdig. Es ist, als stecke das Schicksal dahinter. Vielleicht seid ihr miteinander verwandt und wisst es gar nicht?«
An dieser Gesprächsstelle bekam Tante Julchen einen Erstickungsanfall und musste von Fräulein Hildegard schleunigst aufs Zimmer transportiert werden. Auf der Treppe sagte sie erschöpft: »Das ist die reinste Pferdekur. Konnten Sie sich denn keinen anderen Namen aussuchen?«
Hilde schüttelte energisch den Kopf. »Ich konnte ihn nicht belügen. Dass ich genauso wie sein Freund Eduard heiße, ist doch wahr.«
»Wenn das mal gut geht«, sagte die Kunkel.
183. »Ist das Mädchen nicht wundervoll (ну разве не чудесная девушка)?« fragte Fritz.
»Doch (да нет же /чудесная/ = да, чудесная)«, meinte Eduard mürrisch (ворчливо произнес Эдуард = проворчал Эдуард).
»Hast du gesehen, dass sie, wenn sie lacht, ein Grübchen hat (ты видел, какие у нее ямочки, когда она смеется; das Grübchen)?«
»Ja.«
»Und in den Pupillen hat sie golden schimmernde Pünktchen (а в зрачках у нее искрящиеся золотом точечки; die Pupílle).«
»Das ist mir an ihr noch nie aufgefallen (этого я не замечал ни разу)«, sagte Schulze.
»Für wie alt hältst du sie eigentlich (как ты думаешь, сколько ей лет)?«
»Im August wird sie einundzwanzig Jahre (в августе будет двадцать один).«
Fritz lachte (Фриц засмеялся). »Lass deine Witze, Eduard (оставь свои шутки, Эдуард; der Witz)! Aber ungefähr wird es schon stimmen (но, пожалуй, около того: «но приблизительно это уж будет соответствовать /действительности/»). Findest du nicht auch, dass ich sie heiraten muss (тебе не кажется, что я должен на ней жениться)?«
»Na ja (ну что ж)«, sagte Schulze. »Meinetwegen (не возражаю: «ради меня = что по мне, так ладно»).« Er bemerkte endlich, dass er faselte, und nahm sich zusammen (он сообразил наконец, что отвечает невпопад, и взял себя в руки; faseln — /разг./ делатьошибкипорассеянности, поневнимательности; sich zusammennehmen — взятьсебявруки, собраться, сосредоточиться). »Vielleicht hat sie keinen Pfennig Geld (а может, у нее нет ни гроша)«, warf er ein (возразил он; einwerfen).
»Höchstwahrscheinlich sogar (даже очень вероятно)«, sagte Hagedorn. »Ich habe ja auch keins (у меня тоже нет)! Ich werde sie morgen fragen, ob sie meine Frau werden will (я спрошу ее завтра, хочет ли она стать моей женой). Dann können wir uns umgehend verloben (и тогда мы немедленно обручимся). Und sobald ich eine Anstellung gefunden habe, wird geheiratet (и как только найду работу, сразу поженимся). Willst du Trauzeuge sein (ты будешь моим свидетелем; der Trauzeuge — свидетель акта бракосочетания; trauen — венчать; der Zeuge — свидетель)?«
»Das ist doch selbstverständlich (само собой разумеется)!« erklärte Schulze.
183. »Ist das Mädchen nicht wundervoll?« fragte Fritz.
»Doch«, meinte Eduard mürrisch.
»Hast du gesehen, dass sie, wenn sie lacht, ein Grübchen hat?«
»Ja.«
»Und in den Pupillen hat sie golden schimmernde Pünktchen.«
»Das ist mir an ihr noch nie aufgefallen«, sagte Schulze.
»Für wie alt hältst du sie eigentlich?«
»Im August wird sie einundzwanzig Jahre.«
Fritz lachte. »Lass deine Witze, Eduard! Aber ungefähr wird es schon stimmen. Findest du nicht auch, dass ich sie heiraten muss?«
»Na ja«, sagte Schulze. »Meinetwegen.« Er bemerkte endlich, dass er faselte, und nahm sich zusammen. »Vielleicht hat sie keinen Pfennig Geld«, warf er ein.
»Höchstwahrscheinlich sogar«, sagte Hagedorn. »Ich habe ja auch keins! Ich werde sie morgen fragen, ob sie meine Frau werden will. Dann können wir uns umgehend verloben. Und sobald ich eine Anstellung gefunden habe, wird geheiratet. Willst du Trauzeuge sein?«
»Das ist doch selbstverständlich!« erklärte Schulze.
184. Hagedorn begann zu schwärmen (Хагедорн начал мечтать). »Ich bin wie neugeboren (я будто заново родился). Menschenskind, werde ich jetzt aber bei den Berliner Firmen herumlaufen (дружище, вот теперь я начну штурмовать берлинские фирмы: «бегать вокруг»)! Ich werde sämtliche Generaldirektoren in Grund und Boden quatschen (заговорю до полусмерти всех генеральных директоров; quatschen — нестивздор, болтатьчепуху). Sie werden gar nicht auf die Idee kommen, mich hinauszuwerfen (им даже в голову не придет выгнать меня).«
»Vielleicht klappt es mit den Toblerwerken (может, что получится с тоблеровскими заводами).«
»Wer weiß (кто знает)«, sagte Fritz skeptisch (с сомнением сказал Фриц). »Mit Empfehlungen habe ich noch nie Glück gehabt (с рекомендациями мне еще никогда не везло; die Empfehlung; empfehlen — рекомендовать). Nein, das machen wir anders (нет, мы сделаем иначе). Wenn wir in Berlin sind, rücken wir dem ollen Tobler auf die Bude (когда будем в Берлине, нагрянем к старику Тоблеру; jemandem auf die Bude rücken — нагрянутьккому-либонеожиданно; die Bude — лавка, ларeк; лачуга, хибара)! Hast du 'ne Ahnung, wo er wohnt (ты хоть слыхал: «имеешь представление», где он живет)?«
»Irgendwo im Grunewald (где-то в Груневальде).«
»Die Adresse werden wir schon herauskriegen (ну адрес мы разузнаем). Wir gehen ganz einfach hin, klingeln, schieben das Dienstmädchen beiseite (просто-напросто заявимся туда, позвоним, отодвинем в сторону служанку), setzen uns in seine gute Stube und gehen nicht eher weg, bis er uns angestellt hat (усядемся в его парадной комнате и не уйдем, пока он не примет нас на работу). Schlimmstenfalls übernachten wir dort (в худшем случае там заночуем; schlimm — плохой; der Fall — случай). Ein paar Stullen nehmen wir mit (захватим с собой пару бутербродов; die Stulle). Ist das gut (ну как, пойдет)?«
»Eine grandiose Idee (идея грандиозная)«, sagte Schulze. »Ich freue mich schon jetzt auf Toblers Gesicht (я уже заранее радуюсь лицу Тоблера = я уже заранее предвкушаю, какое лицо будет у Тоблера). Wir zwei werden's dem ollen Knaben schon besorgen, was (уж мы вдвоем зададим этому старому парню, а)?«
184. Hagedorn begann zu schwärmen. »Ich bin wie neugeboren. Menschenskind, werde ich jetzt aber bei den Berliner Firmen herumlaufen! Ich werde sämtliche Generaldirektoren in Grund und Boden quatschen. Sie werden gar nicht auf die Idee kommen, mich hinauszuwerfen.«
»Vielleicht klappt es mit den Toblerwerken.«
»Wer weiß«, sagte Fritz skeptisch. »Mit Empfehlungen habe ich noch nie Glück gehabt. Nein, das machen wir anders. Wenn wir in Berlin sind, rücken wir dem ollen Tobler auf die Bude! Hast du 'ne Ahnung, wo er wohnt?«
»Irgendwo im Grunewald.«
»Die Adresse werden wir schon herauskriegen. Wir gehen ganz einfach hin, klingeln, schieben das Dienstmädchen beiseite, setzen uns in seine gute Stube und gehen nicht eher weg, bis er uns angestellt hat. Schlimmstenfalls übernachten wir dort. Ein paar Stullen nehmen wir mit. Ist das gut?«
»Eine grandiose Idee«, sagte Schulze. »Ich freue mich schon jetzt auf Toblers Gesicht. Wir zwei werden's dem ollen Knaben schon besorgen, was?«
185. »Worauf er sich verlassen kann (в этом он может не сомневаться)!« bemerkte Hagedorn begeistert (восхищенно подхватил Хагедорн). »Herr Geheimrat — werden wir sagen — Sie besitzen zwar viele Millionen und verdienen jedes Jahr noch ein paar dazu (господин тайный советник, скажем мы, у Вас много миллионов, и каждый год Вы прибавляете к ним еще парочку), und somit ist es eigentlich überflüssig, dass zwei so talentierte Werbefachleute wie wir ausgerechnet zu Ihnen kommen (и поэтому вряд ли двум таким талантливым специалистам по рекламе, как мы, стоило приходить именно к Вам). Wir sollten lieber für Werke arbeiten, denen es schlecht geht, damit sie wieder auf die Beine kommen (нам следовало бы лучше работать на фирмы, у которых дела плохи, дабы они снова встали на ноги). Aber, Herr Geheimrat, keine Reklame ist so gut, dass sie nicht mit Kosten verbunden wäre (но, господин тайный советник, любая реклама связана с расходами). Wir Propagandisten sind Feldherren; aber unsre Armeen liegen, sauber gebündelt, in Ihrem Geldschrank (мы, пропагандисты товаров, — полководцы; однако наши армии, аккуратно связанные пачками, лежат в вашем сейфе; der Propagandíst; der Feldherr; bündeln — связыватьвпачки; das Bündel — пачка; der Geldschrank). Ohne Truppen kann der beste Stratege keine Schlacht gewinnen (без войск даже лучший стратег не выиграет битву; die Truppe; die Schlacht). Und Reklame ist Krieg (а реклама — война)! Es gilt, die K