Немецкий язык с Э. Кестнером. Трое в снегу — страница 89 из 103

ürlich. Ja, ja. Ja! Auf Wiedersehen!«

»Das waren aber gute Nachrichten«, meinte Frau Kuchenbuch anerkennend.

»Achthundert Mark im Monat«, sagte die alte Dame. »Und vorher jahrelang keinen Pfennig!«

»Achthundert Mark und eine Braut!«

Frau Hagedorn nickte. »Ein bisschen viel aufs Mal, wie? Aber dazu sind die Kinder ja schließlich da, dass sie später Eltern werden.«

»Und wir Großeltern.«

»Das wollen wir stark hoffen«, meinte die alte Dame. Sie musterte den Ladentisch.

»Geben Sie mir, bitte, ein Viertelpfund Hochrippe. Und ein paar Knochen extra. Und ein Achtel gekochten Schinken. Der Tag muss gefeiert werden.«


221.  Fritz war früh auf der Bank gewesen und hatte den Scheck eingelöst (c утра Фриц сходил в банк и обменял чек на наличные; einenScheckeinlösen— получатьденьгипочеку). Dann hatte er im Postamt das Telefongespräch mit Berlin angemeldet (потом заказал на почтамте телефонный разговор с Берлином) und, während er auf die Verbindung wartete, für seine Mutter zweihundert Mark eingezahlt (и пока ожидал соединения, послал матери двести марок).

Jetzt, nach dem Gespräch, bummelte er guter Laune durch den kleinen altertümlichen Ort und machte Einkäufe (после разговора он, пребывая в хорошем настроении, шатался по старинному городку и делал покупки). Das ist, wenn man jahrelang jeden Pfennig zehnmal hat umdrehen müssen, ein ergreifendes Vergnügen (когда годами /прежде чем что-то купить/ тебе приходится десять раз перевернуть каждый пфенниг = когда ты дрожишь над каждым пфеннигом, это увлекательное занятие). Jahrelang hat man die Zähne zusammengebissen (годами приходилось стискивать зубы). Und nun das Glück wie der Blitz eingeschlagen hat, möchte man am liebsten heulen (но почему-то, когда счастье сверкнуло, как молния, хочется реветь). Na, Schwamm drüber (ладно, хватит об этом: «губкой /провести/ по этому»; der Schwamm — губка)!

Für Herrn Kesselhuth, seinen Gönner, besorgte Doktor Hagedorn eine Kiste kostbarer Havannazigarren (господину Кессельгуту, своему покровителю, доктор Хагедорн купил ящичек дорогих гаванских сигар; der Gönner). Für Eduard kaufte er in einem kleinen Antiquitätengeschäft einen alten Zinnkrug (Эдуарду он купил в маленькой антикварной лавке старинную оловянную кружку; der Zinnkrug). Für Hilde erstand er ein seltsames traubenförmiges Ohrgehänge (для Хильды он приобрел редкие серьги с подвесками в форме виноградной кисти; erstehen; das Ohrgehänge; die Traube — гроздь, кисть/винограда/). Es war aus Jade, mattem Gold und Halbedelsteinen (они были из нефрита, матового золота и полудрагоценных камней). Im Blumenladen bestellte er schließlich für Tante Julchen einen imposanten Strauß und bat die Verkäuferin, die Geschenke ins Hotel zu schicken (наконец, в цветочном магазине он заказал для тети Юлечки шикарный букет и попросил продавщицу доставить подарки в отель; der Strauß; imposánt — импозантный, внушительный, видный).

Sich selber schenkte er nichts (себе он не подарил ничего).

Anderthalb Stunden war er im Ort (полтора часа он провел в городке). Als er zurückkam, lag Kasimir, der unvergleichliche Schneemann, in den letzten Zügen (когда он вернулся, Казимир, несравненный снеговик, дышал на ладан; in den letzten Zügen liegen — быть припоследнемиздыхании, бытьприсмерти; der Zug — затяжка, дыхание; vergleichen — сравнивать). Der Konfitüreneimer, Kasimirs Helm, saß auf den Schultern (ведро из-под джема, шлем Казимира, торчало на его плечах; der Helm). Augen, Nase, Mund und Schnurrbart waren dem geliebten Husaren auf die Heldenbrust gerutscht (глаза, нос, рот и усы сползли любимому гусару на геройскую грудь; der Held — герой). Aber noch stand er aufrecht (однако он еще стоял прямо). Er starb im Stehen, wie es sich für einen Soldaten geziemt (он умирал стоя, как и подобает солдату).

»Fahr wohl, teurer Kasimir (прощай, дорогой Казимир)!« sagte Hagedorn. »Ohne Kopf kann keiner aus dem Fenster gucken (не имея головы, нельзя выглянуть из окна).« Dann betrat er das Grandhotel (он вошел в отель). Hier war inzwischen mancherlei geschehen (за это время здесь кое-что произошло).


221.  Fritz war früh auf der Bank gewesen und hatte den Scheck eingelöst. Dann hatte er im Postamt das Telefongespräch mit Berlin angemeldet und, während er auf die Verbindung wartete, für seine Mutter zweihundert Mark eingezahlt.

Jetzt, nach dem Gespräch, bummelte er guter Laune durch den kleinen altertümlichen Ort und machte Einkäufe. Das ist, wenn man jahrelang jeden Pfennig zehnmal hat umdrehen müssen, ein ergreifendes Vergnügen. Jahrelang hat man die Zähne zusammengebissen. Und nun das Glück wie der Blitz eingeschlagen hat, möchte man am liebsten heulen. Na, Schwamm drüber!

Für Herrn Kesselhuth, seinen Gönner, besorgte Doktor Hagedorn eine Kiste kostbarer Havannazigarren. Für Eduard kaufte er in einem kleinen Antiquitätengeschäft einen alten Zinnkrug. Für Hilde erstand er ein seltsames traubenförmiges Ohrgehänge. Es war aus Jade, mattem Gold und Halbedelsteinen. Im Blumenladen bestellte er schließlich für Tante Julchen einen imposanten Strauß und bat die Verkäuferin, die Geschenke ins Hotel zu schicken.

Sich selber schenkte er nichts.

Anderthalb Stunden war er im Ort. Als er zurückkam, lag Kasimir, der unvergleichliche Schneemann, in den letzten Zügen. Der Konfitüreneimer, Kasimirs Helm, saß auf den Schultern. Augen, Nase, Mund und Schnurrbart waren dem geliebten Husaren auf die Heldenbrust gerutscht. Aber noch stand er aufrecht. Er starb im Stehen, wie es sich für einen Soldaten geziemt.

»Fahr wohl, teurer Kasimir!« sagte Hagedorn. »Ohne Kopf kann keiner aus dem Fenster gucken.« Dann betrat er das Grandhotel. Hier war inzwischen mancherlei geschehen.


222.  Das Unheil hatte harmloserweise damit begonnen, dass Geheimrat Tobler, seine Tochter, die Kunkel und Johann frühstückten (несчастье началось самым безобидным образом, с того, что тайный советник Тоблер, его дочь, Кункель и Иоганн завтракали; harmlos— безобидный).

Sie saßen im Verandasaal, aßen Brötchen und sprachen über das Tauwetter (они сидели на веранде, ели булочки и говорили об оттепели; das Brötchen; tauen — таять). »Wenn wir einen Wagen mithätten (если бы у нас была машина)«, sagte Hilde, »könnten wir nach München fahren (мы могли бы уехать в Мюнхен).«

»Du darfst nicht vergessen, dass ich ein armer Mann bin (ты не должна забывать, что я бедный человек)«, meinte ihr Vater (сказал ее отец). »Wir werden eine Stunde kegelschieben (поиграем часик в кегли). Das beruhigt die Nerven (это успокаивает нервы). Wo steckt übrigens mein Schwiegersohn (кстати, куда пропал мой зять; der Schwiegersohn)?«

»Auf der Bank und auf der Post (в банке и на почте)«, berichtete Hilde (сообщила Хильда). »Wie haben Sie geschlafen, Kunkel (как Вам спалось, Кункель)?«

»Miserabel (скверно; miserábel)«, sagte Tante Julchen. »Ich habe entsetzlich geträumt (мне снились какие-то ужасы; entsetzlich — ужасный, ужасающий; träumen — видетьвосне, мечтать, грезить). Das hätten Sie aber auch nicht mit mir machen dürfen (Вы не должны были так поступать со мной)!«

»Was denn (что такое)?« fragte Johann.

»Als Doktor Hagedorn erzählte, dass ihn die Toblerwerke engagiert hätten, ihn und den Herrn Schulze dazu (когда доктор Хагедорн сказал, что его наняла фирма Тоблера, его и господина Шульце вдобавок), und der Hühnerknochen war so spitz, ich habe oben im Zimmer Tafelöl getrunken, es war abscheulich (а куриная косточка была такая острая, в номере я выпила прованского масла, это было ужасно; das Tafelöl).«

»Wenn wir wieder einmal eine Überraschung für Sie haben (в следующий раз, если опять будет какой-нибудь сюрприз для Вас)«, sagte Johann, »kriegen Sie Haferflocken (Вы получите овсяные хлопья; der Hafer — овес).«

»Das hat alles keinen Zweck (это все бесполезно: «не имеет цели»)«, erklärte der Geheimrat (сказал тайный советник). »Dann verschluckt sie den Löffel (она тогда проглотит ложку).«

»Den Löffel legen wir vorher an die Kette (а ложку мы заранее прицепим на цепочку)«, meinte Hilde.

Frau Kunkel war wieder einmal gekränkt (фрау Кункель опять обиделась).


222.  Das Unheil hatte harmloserweise damit begonnen, dassGeheimrat Tobler, seine Tochter, die Kunkel und Johann frühstückten.

Sie saßen im Verandasaal, aßen Brötchen und sprachen über das Tauwetter. »Wenn wir einen Wagen mithätten«, sagte Hilde, »könnten wir nach München fahren.«

»Du darfst nicht vergessen, dass ich ein armer Mann bin«, meinte ihr Vater. »Wir werden eine Stunde kegelschieben. Das beruhigt die Nerven. Wo steckt übrigens mein Schwiegersohn?«

»Auf der Bank und auf der Post«, berichtete Hilde. »Wie haben Sie geschlafen, Kunkel?«

»Miserabel«, sagte Tante Julchen. »Ich habe entsetzlich geträumt. Das hätten Sie aber auch nicht mit mir machen dürfen!«

»Was denn?« fragte Johann.

»Als Doktor Hagedorn erzählte, dass ihn die Toblerwerke engagiert hätten, ihn und den Herrn Schulze dazu, und der Hühnerknochen war so spitz, ich habe oben im Zimmer Tafelöl getrunken, es war abscheulich.«

»Wenn wir wieder einmal eine Überraschung für Sie haben«, sagte Johann, »kriegen Sie Haferflocken.«

»Das hat alles keinen Zweck«, erklärte der Geheimrat. »Dann verschluckt sie den Löffel.«

»Den Löffel legen wir vorher an die Kette«, meinte Hilde.

Frau Kunkel war wieder einmal gekränkt.


223.  Aber viel Zeit blieb ihr nicht dazu (но для этого /для обид/ у нее было мало времени). Denn der Portier und der Direktor Kühne traten feierlich in den Saal und näherten sich dem Tisch (в столовую торжественно вступили швейцар с директором Кюне и направились: «приближались» к их столику).