227. Dann kamen Tante Julchen und ihre Nichte. Sie waren mit Hutschachteln, Schirmen und Taschen beladen. Der Direktor wollte ihnen beispringen. »Lassen Sie die Finger davon!« befahl die Tante. »Ich war nur zwei Tage hier. Aber mir hat's genügt. Ich werde Sie, wo ich kann, weiterempfehlen.«
»Ich bin untröstlich«, erklärte Herr Kühne.
»Mein Beileid«, sagte die Tante.
Der Portier fragte: »Meine Damen, warum verlassen Sie uns denn so plötzlich?«
»Er kommt aus dem Mustopf«, meinte Tante Julchen.
»Hier ist ein Brief für Doktor Hagedorn«, sagte Hilde. Onkel Polter nahm ihn ehrfürchtig in Empfang. Das junge Mädchen wandte sich an den Direktor. »Ehe ich's vergesse: wir haben vor sechs Tagen miteinander telefoniert.«
»Nicht dass ich wüsste, gnädiges Fräulein!«
»Ich bereitete Sie damals auf einen verkleideten Millionär vor.«
»Sie waren das?« fragte der Portier. »Und jetzt lassen Sie Herrn Doktor Hagedorn allein?«
»Wie kann ein einzelner Mensch nur so dämlich sein!« meinte Tante Julchen und schüttelte das Haupt.
Hilde sagte: »Tantchen, jetzt keine Fachsimpeleien! Guten Tag, die Herren. Ich glaube, Sie werden lange an den Fehler denken, den Sie heute gemacht haben.« Die beiden Damen stiegen in Lechners Limousine.
228. Bald darnach erschienen Schulze und Kesselhuth (вскоре после этого появились Шульце и Кессельгут). Schulze legte einen Brief für Fritz auf den Portiertisch (Шульце положил письмо для Фрица на стойку швейцара).
Der Direktor und Onkel Polter verbeugten sich (директор и дядюшка Польтер поклонились). Sie wurden aber übersehen (однако, их не заметили). Das Auto füllte sich (пассажиры сели в машину: «машина наполнилась»). Johann hielt die elektrische Heizsonne auf dem Schoß (Иоганн держал на коленях рефлектор). Die Koffer waren voll gewesen (чемоданы были набиты до отказа).
Der Lechner Leopold wollte schon anfahren, als Sepp, der Skihallenhüter, angaloppiert kam (Леопольд Лехнер уже хотел отправляться, когда примчался Зепп, смотритель лыжного склада). Er gab gutturale Laute der Rührung von sich, ergriff Schulzes Hand und schien entschlossen, sie abreißen zu wollen (он исторгал гортанные звуки в знак благодарности, схватил руку Шульце и, казалось, решил: «казался решившимся» оторвать ее; der Laut).
»Schon gut, Sepp (ну ладно, Зепп)«, sagte Schulze. »Es ist gern geschehen (не за что: «охотно произошло»). Sie waren beim Eisbahnkehren sehr nett zu mir (когда мы подметали каток, Вы были очень любезны со мной; das Eisbahnkehren — подметаниекатка).«
Kesselhuth zeigte auf die kläglichen Reste des getauten Schneemanns (Кессельгут показал на жалкие остатки растаявшего снеговика; der Rest). »Der schöne Kasimir ist hin (славный Казимир скончался).«
Schulze lächelte (Шульце улыбнулся). Er entsann sich jener gestirnten Nacht, in der Kasimir zur Welt gekommen war (он вспомнил ту звездную ночь, когда Казимир появился на свет; sich entsinnen; das Gestirn — небесноесветило). »Schön war's doch (а все-таки было здорово)«, murmelte er (пробормотал он).
Dann fuhr der Wagen davon (машина отъехала; davonfahren — уехать). Die Schneepfützen spritzten (из луж разлетелись брызги; die Schneepfütze — лужаталогоснега; spritzen — брызгать(ся)).
228. Bald darnach erschienen Schulze und Kesselhuth. Schulze legte einen Brief für Fritz auf den Portiertisch.
Der Direktor und Onkel Polter verbeugten sich. Sie wurden aber übersehen. Das Auto füllte sich. Johann hielt die elektrische Heizsonne auf dem Schoß. Die Koffer waren voll gewesen.
Der Lechner Leopold wollte schon anfahren, als Sepp, der Skihallenhüter, angaloppiert kam. Er gab gutturale Laute der Rührung von sich, ergriff Schulzes Hand und schien entschlossen, sie abreißen zu wollen.
»Schon gut, Sepp«, sagte Schulze. »Es ist gern geschehen. Sie waren beim Eisbahnkehren sehr nett zu mir.«
Kesselhuth zeigte auf die kläglichen Reste des getauten Schneemanns. »Der schöne Kasimir ist hin.«
Schulze lächelte. Er entsann sich jener gestirntenNacht, in der Kasimir zur Welt gekommen war. »Schön war's doch«, murmelte er.
Dann fuhr der Wagen davon. Die Schneepfützen spritzten.
229. Als Hagedorn ins Hotel zurückkam, übergab ihm der Portier zwei Briefe (когда Хагедорн вернулся в отель, швейцар передал ему два письма). »Nanu (ну и ну)«, sagte Fritz, setzte sich in die Halle und riss die Kuverts auf (сказал Фриц, уселся в холле и вскрыл конверты).
Das erste Schreiben lautete (первое письмо гласило): »Mein lieber Junge (мой дорогой мальчик)! Ich muss, unerwartet und sofort, nach Berlin zurück (совершенно неожиданно я должен сейчас же вернуться в Берлин). Es tut mir sehr Leid (я очень сожалею). Auf baldiges Wiedersehen (до скорого свидания). Herzliche Grüße Dein Freund Eduard (с сердечным приветом твой друг Эдуард).«
Auf dem zweiten Briefbogen stand (во втором письме было): »Mein Liebling (мой любимый)! Wenn Du diese Zeilen liest, ist Dein Fräulein Braut durchgegangen (когда ты прочтешь эти строки, то узнаешь, что твоя фройляйн невеста сбежала; durchgehen — /разг./ убегать, удирать). Sie wird es bestimmt nicht wieder tun (больше она такого никогда не повторит). Sobald Du sie gefunden hast, darfst Du sie so lange an den Ohren ziehen, bis diese rechtwinkling abstehen (как только ты ее найдешь, можешь таскать ее за уши до тех пор, пока они не оттопырятся под прямым углом; rechter Winkel — прямойугол). Vielleicht ist es kleidsam (быть может, это будет ей к лицу; kleiden — одевать; быть к лицу, идти: es kleidet mich gut — это мне идет, это мне к лицу). Komme, bitte, bald nach Berlin, wo nicht nur meine Ohren auf Dich warten (пожалуйста, приезжай поскорее в Берлин, где тебя ждут не только мои уши), sondern auch der Mund Deiner zukünftigen Gattin Hilde Hagedorn (но и рот = но и поцелуи твоей будущей супруги Хильды Хагедорн).«
Fritz stieß einen gräßlichen Fluch aus und rannte zum Portier hinüber (Фриц произнес ужасное ругательство и побежал к швейцару; derFluch). »Was soll das denn bedeuten (что же это значит)?« fragte er fassungslos (спросил он в полной растерянности; dieFassung— самообладание, хладнокровие; сдержанность). »Schulze ist abgereist (Шульце уехал)! Meine Braut ist abgereist (моя невеста уехала)! Und Tante Julchen (а тетя Юлечка)?«
»Abgereist (уехала)«, sagte der Portier (сказал швейцар).
»Und Herr Kesselhuth (а господин Кессельгут)?«
»Abgereist (уехал)«, flüsterte der Portier (прошептал швейцар).
229. Als Hagedorn ins Hotel zurückkam, übergab ihm der Portier zwei Briefe. »Nanu«, sagte Fritz, setzte sich in die Halle und riss die Kuverts auf.
Das erste Schreiben lautete: »Mein lieber Junge! Ich muss, unerwartet und sofort, nach Berlin zurück. Es tut mir sehr Leid. Auf baldiges Wiedersehen. Herzliche Grüße Dein Freund Eduard.«
Auf dem zweiten Briefbogen stand: »Mein Liebling! Wenn Du diese Zeilen liest, ist Dein Fräulein Braut durchgegangen. Sie wird es bestimmt nicht wieder tun. Sobald Du sie gefunden hast, darfst Du sie so lange an den Ohren ziehen, bis diese rechtwinkling abstehen. Vielleicht ist es kleidsam. Komme, bitte, bald nach Berlin, wo nicht nur meine Ohren auf Dich warten, sondern auch der Mund Deiner zukünftigen Gattin Hilde Hagedorn.«
Fritz stieß einen gräßlichen Fluch aus und rannte zum Portier hinüber. »Was soll das denn bedeuten?« fragte er fassungslos. »Schulze ist abgereist! Meine Braut ist abgereist! Und Tante Julchen?«
»Abgereist«, sagte der Portier.
»Und Herr Kesselhuth?«
»Abgereist«, flüsterte der Portier.
230. Hagedorn musterte das Armesündergesicht Onkel Polters (Хагедорн смотрел в лицо дядюшки Польтера, /которое напоминало/ лицо кающегося грешника; der arme Sünder — бедныйгрешник; die Sünde — грех). »Hier stimmt doch etwas nicht (здесь что-то неладно)! Warum sind die vier fort (почему уехали все четверо)? Erzählen Sie mir jetzt keine Märchen (не рассказывайте мне сказки; das Märchen)! Sonst könnte ich heftig werden (иначе я поговорю с Вами по-другому; heftig— резкий, вспыльчивый, ожесточенный)!«
Der Portier sagte: »Warum die beiden Damen und Herr Kesselhuth fort sind, weiß ich nicht (почему уехали обе дамы и господин Кессельгут, я не знаю).«
»Und Herr Schulze (а господин Шульце)?«
»Einige Gäste haben sich beschwert (некоторые гости жаловались). Herr Schulze störe die Harmonie (мол, господин Шульце нарушает гармонию; die Harmoníe). Die Direktion bat ihn, abzureisen (дирекция попросила его уехать). Er trug der Bitte sofort Rechnung (он тут же посчитался с просьбой; die Bitte; Rechnung tragen — учесть, учитывать). Dass zu guter Letzt vier Personen abfuhren, hatten wir nicht erwartet (то, что под конец уедут четверо человек, мы не ожидали).«
»Nur vier (только четверо)?« fragte Doktor Hagedorn. Er trat vor den Fahrplan, der an der Wand hing (он подошел к железнодорожному расписанию, которое висело на стене; der Fahrplan; hängen). »Ich fahre natürlich auch (разумеется, я тоже уеду). In einer Stunde geht mein Zug (через час отходит мой поезд).« Er rannte zur Treppe (он побежал к лестнице). Der Portier war dem Zusammenbrechen nahe (швейцар был близок к обмороку; zusammenbrechen — обрушиваться, рушиться, разваливаться; обессилеть). Er schleppte sich ins Büro, sank dort in einen Stuhl und meldete Karl dem Kühnen das neueste Unglück (он доплелся до конторы, плюхнулся на стул и сообщил Карлу Отважному о новой беде; schleppen — тащить, волочить).
»Hagedorns Abreise muss verhindert werden (отъезду Хагедорна надо помешать: «должно быть воспрепятствовано»; die Abreise)!« behauptete der Direktor (заявил директор). »So ein verstimmter Million