Немецкий язык с Ф. Дюрренматтом. Судья и его палач / Friedrich Dürrenmatt. Der Richter und sein Henker — страница 20 из 54

Lutz war wie aus den Wolken gefallen (был огорошен: «как упавший с облаков»).




4.   »Lieber Lutz«, antwortete der Oberst, »machen wir uns keine Flausen vor. Das wisst ihr von der Polizei alles ganz genau; ich kenne doch meine Brüder.«

»Wie meinen Sie das, Herr Nationalrat?« fragte Lutz verwirrt, unwillkürlich wieder in das Sie zurückfallend; denn beim Du war es ihm nie recht wohl gewesen.

Von Schwendi lehnte sich zurück, faltete die Hände auf der Brust und fletschte die Zähne, eine Pose, der er im Grunde sowohl den Oberst als auch den Nationalrat verdankte.

»Dökterli«, sagte er, »ich möchte nun wirklich einmal ganz genau wissen, warum ihr meinem braven Gastmann den Schmied auf den Hals gehetzt habt. Was sich nämlich dort im Jura abspielt, das geht die Polizei nun doch wohl einen Dreck an, wir haben noch lange nicht die Gestapo.«

Lutz war wie aus den Wolken gefallen.




5.   »Wieso sollen wir deinem uns vollständig unbekannten Klienten den Schmied auf den Hals gehetzt haben?« fragte er hilflos (c чего бы это мы должны твоему, совершенно неизвестному нам, клиенту убитого Шмида навязывать: «на шею натравить»? – спросил он беспомощно = растерянно). »Und wieso soll uns ein Mord nichts angehen (и почему это нас не касается убийство, angehen– касаться)?«

»Wenn ihr keine Ahnung davon habt, dass Schmied unter dem Namen Doktor Prantl, Privatdozent für amerikanische Kulturgeschichte in München, den Gesellschaften beiwohnte, die Gastmann in seinem Hause in Lamboing gab (если вы не имеете представления о том, что Шмид под фамилией доктора Прантля, мюнхенского приват-доцента по истории американской культуры, присутствовал на приемах, которые Гастман давал в своем доме в Ламбуэне, beiwohnen– присутствовать), muss die ganze Polizei unbedingt aus kriminalistischer Ahnungslosigkeit abdanken (то вся полиция должна из-за своей криминалистической наивности уйти в отставку, unbedingt– непременно: bedingt – обусловленно; abdanken– выходитьвотставку)«, behauptete von Schwendi und trommelte mit den Fingern seiner rechten Hand aufgeregt auf Lutzens Pult (заявил фон Швенди и возбужденно забарабанил пальцами правой руки по столу Лутца, behaupten– утверждать; trommeln– барабанить: die Trommel – барабан; aufregen– возбуждать, волновать).




5.   »Wieso sollen wir deinem uns vollständig unbekannten Klienten den Schmied auf den Hals gehetzt haben?« fragte er hilflos. »Und wieso soll uns ein Mord nichts angehen?«

»Wenn ihr keine Ahnung davon habt, dass Schmied unter dem Namen Doktor Prantl, Privatdozent für amerikanische Kulturgeschichte in München, den Gesellschaften beiwohnte, die Gastmann in seinem Hause in Lamboing gab, muss die ganze Polizei unbedingt aus kriminalistischer Ahnungslosigkeit abdanken«, behauptete von Schwendi und trommelte mit den Fingern seiner rechten Hand aufgeregt auf Lutzens Pult.




6.   »Davon ist uns nichts bekannt, lieber Oskar«, sagte Lutz, erleichtert, dass er in diesem Augenblick den lang gesuchten Vornamen des Nationalrates gefunden hatte (об этом нам ничего не известно, дорогой Оскар, – сказал Лутц, с облегчением, что в этот момент он вспомнил, после долгих поисков /раздумий/: «давно искомое», имя национального советника, suchen – искать; erleichtert – облегченно: leicht – легкий).

»Ich erfahre eben eine große Neuigkeit (я узнаю как раз большую новость, erfahren – узнавать).«

»Aha«, meinte von Schwendi trocken und schwieg (произнес фон Швенди сухо и замолчал, schweigen-schwieg-geschwiegen), worauf Lutz sich seiner Unterlegenheit immer mehr bewusst wurde (в то время как Лутц все больше осознавал свою слабость /по сравнению с собеседником/, bewusst – осознанный; jemandem unterliegen – потерпетьпоражениеоткого-либо; уступатькому-либо, бытьслабее) und ahnte (и предчувствовал), dass er nun Schritt für Schritt in allem werde nachgeben müssen, was der Oberst von ihm zu erreichen suchte (что теперь ему придется шаг за шагом во всем уступать требованиям полковника: «в том, что полковник старается от него добиться», nachgeben – уступать; erreichen – достигать).

Er blickte hilflos nach den Bildern Traffelets, auf die marschierenden Soldaten, die flatternden Schweizer Fahnen, den zu Pferd sitzenden General (он оглянулся беспомощно на картины Траффелета, на марширующих солдат, на развевающиеся швейцарские знамена, на сидящего на коне генерала).

Der Nationalrat bemerkte die Verlegenheit des Untersuchungsrichters mit einem gewissen Triumph (заметил растерянность следователя с некоторым торжеством, untersuchen – расследовать) und fügte schließlich seinem Aha bei, es gleichzeitig verdeutlichend (наконец добавил к своему "ага", как бы одновременно поясняя его, fügen – связывать; beifügen – добавлять; verdeutlichen – пояснять, делатьясным: deutlich – отчетливый, deuten – указывать, толковать):




6.   »Davon ist uns nichts bekannt, lieber Oskar«, sagte Lutz, erleichtert, dass er in diesem Augenblick den lang gesuchten Vornamen des Nationalrates gefunden hatte. »Ich erfahre eben eine große Neuigkeit.«

»Aha«, meinte von Schwendi trocken und schwieg, worauf Lutz sich seiner Unterlegenheit immer mehr bewusst wurde und ahnte, dass er nun Schritt für Schritt in allem werde nachgeben müssen, was der Oberst von ihm zu erreichen suchte. Er blickte hilflos nach den Bildern Traffelets, auf die marschierenden Soldaten, die flatternden Schweizer Fahnen, den zu Pferd sitzenden General.

Der Nationalrat bemerkte die Verlegenheit  des Untersuchungsrichters mit einem gewissen Triumph und fügte schließlich seinem Aha bei, es gleichzeitig verdeutlichend:




7.   »Die Polizei erfährt also eine große Neuigkeit; die Polizei weiß also wieder gar nichts (полиция узнает, значит, большую новость; полиция, значит, опять ничего не знает).«

Wie unangenehm es auch war und wie sehr das rücksichtslose Vorgehen von Schwendis seine Lage unerträglich machte (как ни неприятно это было и как бесцеремонный образ действий фон Швенди ни делал невыносимым его положение, die Rücksicht– внимание, тактичность, умениесчитатьсясдругимилюдьми: «оглядка/надругих/»; das Vorgehen– образдействий; unerträglich– невыносимо: ertragen – выносить), so musste doch der Untersuchungsrichter zugeben (следователь все же должен был признать), dass Schmied weder dienstlich bei Gastmann gewesen sei, noch habe die Polizei von dessen Besuchen in Lamboing eine Ahnung gehabt (что Шмид бывал у Гастмана не по делам службы и что полиция о его посещениях Ламбуэна понятия не имела, weder… noch– ни… ни).

Schmied habe dies rein persönlich unternommen, schloss Lutz seine peinliche Erklärung (Шмид это делал чисто по личной инициативе, закончил Лутц свое неприятное объяснение, unternehmen-unternahm-unternommen– предпринимать).

Warum er allerdings einen falschen Namen angenommen habe, sei ihm gegenwärtig ein Rätsel (почему он, правда, взял себе фальшивое имя, пока что для него загадка, allerdings– разумеется, правда; annehmen, nahman, angenommen– принимать; gegenwärtig– внастоящеевремя; die Gegenwart – присутствие; настоящеевремя, современность).

Von Schwendi beugte sich vor und sah Lutz mit seinen rotunterlaufenen, verschwommenen Augen an (наклонился вперед и взглянул на Лутца своими покрасневшими заплывшими глазами).




7.   »Die Polizei erfährt also eine große Neuigkeit; die Polizei weiß also wieder gar nichts.«

Wie unangenehm es auch war und wie sehr das rücksichtslose Vorgehen von Schwendis seine Lage unerträglich machte, so musste doch der Untersuchungsrichter zugeben, dass Schmied weder dienstlich bei Gastmann gewesen sei, noch habe die Polizei von dessen Besuchen in Lamboing eine Ahnung gehabt. Schmied habe dies rein persönlich unternommen, schloss Lutz seine peinliche Erklärung. Warum er allerdings einen falschen Namen angenommen habe, sei ihm gegenwärtig ein Rätsel.

Von Schwendi beugte sich vor und sah Lutz mit seinen rotunterlaufenen, verschwommenen Augen an.




8.   »Das erklärt alles«, sagte er, »Schmied spionierte für eine fremde Macht (это объясняет все, – сказал он, – Шмид шпионил в пользу одной иностранной державы, die Macht – власть).«

»Wie meinst du das (что ты имеешь в виду)?« fragte Lutz hilfloser denn je (воскликнул Лутц еще более беспомощно: «беспомощнее, чем когда-либо»).

»Ich meine«, sagte der Nationalrat, »dass die Polizei vor allem jetzt einmal untersuchen muss, aus was für Gründen Schmied bei Gastmann war (я считаю, – сказал национальный советник, – что полиция прежде всего должна теперь выяснить, зачем: «по каким основаниям» Шмид бывал у Гастмана).«

»Die Polizei sollte vor allen Dingen zuerst etwas über Gastmann wissen, lieber Oskar«, widersprach Lutz (полиция должна прежде всего, сначала, что-нибудь о самом Гастмане узнать, дорогой Оскар, – возразил Лутц, widersprechen-widersprach-widersprochen – противоречить, возражать, wider – против).

»Gastmann ist für die Polizei ganz ungefährlich (для полиции совершенно безопасен)«, antwortete von Schwendi (ответил фон Швенди), »und ich möchte auch nicht, dass du dich mit ihm abgibst oder sonst jemand von der Polizei (и мне не хотелось бы, чтобы ты или кто-либо из полиции им занимался).

Es ist dies sein Wunsch, er ist mein Klient, und ich bin da, um zu sorgen, dass seine Wünsche erfüllt werden (это его желание, он мой клиент, и я здесь должен позаботиться о том, чтобы его желания выполнялись, erfüllen – исполнять).«




8.   »Das erklärt alles«, sagte er, »Schmied spionierte für eine fremde Macht.«

»Wie meinst du das?« fragte Lutz hilfloser denn je.

»Ich meine«, sagte der Nationalrat, »dass die Polizei vor allem jetzt einmal untersuchen muss, aus was für Gründen Schmied bei Gastmann war.«

»Die Polizei sollte vor allen Dingen zuerst etwas