20 Thomas und Vroni fassten sich an den Händen (схватились за руки) und liefen der Stadt zu (и побежали в город; zulaufen, laufen-lief-gelaufen). Die kleine Hexe ging heimwärts (пошла домой). Sie dachte (она думала; denken-dachte-gedacht): So schnell musste jeder Freitag vergehen (так быстро должна проходить каждая пятница)!
21 Als sie zurückkehrte (когда она вернулась), stand eine pechschwarze Wolke (стояла черная, как смола, туча; das Pech – смола; stehen-stand-gestanden) über dem Giebel des Hexenhauses (над фронтоном ведьминого дома).
22 „Da hast du es (вот ты имеешь это = ну вот, получила = влипла)!", krächzte Abraxas. „Die Wetterhexe Rumpumpel hat zugeschaut (наблюдала). Durch den Schornstein wahrscheinlich (через дымовую трубу, должно быть)."
23 „Es könnte ja (ведь это могла бы)", meinte die kleine Hexe verlegen (сказала маленькая ведьма смущенно), „auch eine gewöhnliche schwarze Wolke sein (быть и обычная черная туча). Wenigstens (по крайней мере; wenig– мало) sehe ich keinen Besenstiel (я не вижу никакой палки от метлы) ..."
24 Aber insgeheim hatte sie große Sorge (но втайне она забеспокоилась: «имела большое беспокойство»; geheim– тайный). Was nun (что теперь = а что), wenn es wirklich die Muhme Rumpumpel war (если это действительно была тетка Румпумпель)? Welch ein Unglück (какое несчастье)! Sie würde die kleine Hexe sofort bei der Oberhexe verklagen (она, немедленно подаст: «подала бы» жалобу на маленькую ведьму главной ведьме), weil sie am Freitag gehext hatte (так как = за то, что она колдовала в пятницу).
25 „Warten wir ab (подождем; abwarten), was geschehen wird (что произойдет)", sagte sie kleinlaut (сказала она робко; derLaut– звук).
26 Sie wartete Tag für Tag (она ждала день за днем), eine ganze Woche lang (целую неделю). Es geschah aber gar nichts (но ничего не произошло; geschehen-geschah-geschehen). Sie wurde nicht vor die Oberhexe gerufen (ее не вызывали к главной ведьме), sie brauchte auch keine Strafe zu zahlen (ей не нужно было платить никакого штрафа).
27 Da dachte die kleine Hexe erleichtert (тут подумала маленькая ведьма облегченно; erleichtern – облегчать; leicht – легкий): Es ist also doch nicht die Muhme Rumpumpel gewesen (это была, значит, все же не тетка Румпумпель)!
1 Die kleine Hexe besann sich nicht lange. „Wir werden ganz einfach die Läden schließen, dann merkt's keiner", sagte sie pfiffig.
2 Sie klappte an allen Fenstern die Läden zu und verriegelte sie. Nun begann sie zu hexen. Sie hexte einMeerschweinchen auf den Küchenüsch, einen Hamster und eine Schildkröte. Hamster und Meerschweinchen stellten sich auf die Hinterpfoten und tanzten. Die Schildkröte wollte nicht.
3 „Los!", rief die kleine Hexe, „du auch!"
4 Da musste die Schildkröte wohl oder übel mittanzen.
5 „Fein!", sagten Thomas und Vroni. „Du kannst das aber!"
6 „Es war erst der Anfang", meinte die kleine Hexe, ließ Meerschweinchen, Hamster und Schildkröte wieder verschwinden und hexte weiter. Sie hexte noch viele lustige Dinge. Den Ofen ließ sie ein Lied singen, in die Kaffeekanne hexte sie Blumen, hoch auf dem Wandbord spielten die hölzernen Quirle und Kochlöffel Kasperltheater. Die Kinder konnten sich gar nicht satt sehen. „Noch etwas!", baten sie immer wieder.
7 So hexte die kleine Hexe zwei Stunden lang eins nach dem anderen. Dann aber sagte sie: „So, jetzt ist Schluss! Ihr müsst heimgehen!"
8 „Jetzt schon?"
9 „Ja, es ist höchste Zeit, denn ihr wollt doch noch vor der Dunkelheit wieder zu Hause sein – oder?"
10 Nun merkten die Kinder erst, dass es schon spät war. Sie griffen nach ihren Pilzkörbchen.
11 Oh!", sagte Thomas und stutzte. „Wir hatten doch nur ein paar Pfifferlinge gefunden – und jetzt sind die Körbe voll Steinpilze!"
12 „Was es nicht alles gibt!", rief die kleine Hexe und tat verwundert.
13 Sie brachte die Kinder noch rasch auf den Weg.
14 „Vielen Dank!", sagte Vroni beim Abschied. „Wie wäre es übrigens, wenn du uns auch mal besuchen würdest? Wir führen dich dann durch den ganzen Gasthof. Wir zeigen dir Küche und Keller, den Stall und den Ochsen Korbinian."
15 „Wer ist das wieder?", fragte Abraxas.
16 „Das ist unser Liebling!", rief Thomas. „Auf dem kann man reiten! – Ihr kommt doch?"
17 „Wir kommen", sagte die kleine Hexe. „Wann passt es euch?"
18 „Sonntag in vierzehn Tagen", schlug Thomas vor. „Da ist Schützenfest! Treffen wir uns auf der Festwiese!"
19 „Abgemacht", sagte die kleine Hexe, „dann kommen wir Sonntag in vierzehn Tagen. Nun lauft aber!"
20 Thomas und Vroni fassten sich an den Händen und liefen der Stadt zu. Die kleine Hexe ging heimwärts. Sie dachte: So schnell musste jeder Freitag vergehen!
21 Als sie zurückkehrte, stand eine pechschwarze Wolke über dem Giebel des Hexenhauses.
22 „Da hast du es!", krächzte Abraxas. „Die Wetterhexe Rumpumpel hat zugeschaut. Durch den Schornstein wahrscheinlich."
23 „Es könnte ja", meinte die kleine Hexe verlegen, „auch eine gewöhnliche schwarze Wolke sein. Wenigstens sehe ich keinen Besenstiel ..."
24 Aber insgeheim hatte sie große Sorge. Was nun, wenn es wirklich die Muhme Rumpumpel war? Welch ein Unglück! Sie würde die kleine Hexe sofort bei der Oberhexe verklagen, weil sie am Freitag gehext hatte.
25 „Warten wir ab, was geschehen wird", sagte sie kleinlaut.
26 Sie wartete Tag für Tag, eine ganze Woche lang. Es geschah aber gar nichts. Sie wurde nicht vor die Oberhexe gerufen, sie brauchte auch keine Strafe zu zahlen.
27 Da dachte die kleine Hexe erleichtert: Es ist also doch nicht die Muhme Rumpumpel gewesen!
Das leicht verhexte Schützenfest
(слегказаколдованныйпраздникстрелков; verhexen – околдовать)
1 Die Glocken klangen (звонили колокола; die Glocke; klingen-klang-geklungen), die Böller knallten (трещали легкие мортиры; der Böller), die vielen fröhlichen Leute (множество веселых людей: «многие веселые люди») fanden kaum Platz (с трудом нашли место; finden-fand-gefunden; der Platz) auf der Festwiese vor der Stadt (на праздничном лугу за городом; die Festwiese, das Fest – праздник, die Wiese). Die kleine Hexe hielt Ausschau nach Thomas und Vroni (высматривала Томаса и Фрони; Ausschau halten /nach/, halten-hielt-gehalten; die Ausschau – обозрение, осмотр; schauen – смотреть). Sie drängte sich durch die Menge (она протискивалась сквозь толпу; sich drängen), der Rabe Abraxas renkte sich fast den Hals aus (чуть не вывихнул себе шею; ausrenken; fast – почти).
2 Wo steckten die beiden (где они оба застряли = куда подевались)?
3 Die zwei (эти двое) saßen tief bekümmert (сидели глубоко опечаленные; sitzen-saß-gesessen; bekümmern – печалить; der Kummer – печаль, горе) hinter dem Festzelt (позади праздничного шатра). Dort fand sie die kleine Hexe (там нашла их маленькая ведьма; finden-fand-gefunden) nach langem Suchen (после долгих поисков: «долгого поиска»).
4 „Nanu (вы что: «да ну»)!", rief sie kopfschüttelnd (/при/крикнула она, покачивая головой; der Kopf – голова, schütteln – трясти). „Solche Gesichter (такие лица; das Gesicht)? Wie kann man (как можно) am Schützenfestsonntag (в воскресенье праздника стрелков) solche Gesichter machen (делать такие лица)?"
5 „Wir schon (мы уж /можем делать такие лица/)", sagte Thomas. „Der Vater hat unseren Ochsen als Preis gestiftet (отец выделил нашего быка в качестве приза; stiften – жертвовать; der Preis)."
6 „Den Ochsen Korbinian?", fragte die kleine Hexe.
7 „Ja", schluchzte Vroni (всхлипнула), „als Preis für den Schützenkönig (как приз для лучшего стрелка; der König – король, победитель)."
8 „Und der wird ihn schlachten und braten lassen (а тот /победитель/ его /быка/ зарежет и зажарит: «отдаст, поручит зарезать и зажарить»)", versicherte Thomas (заверил), „und hinterher (а потом) werden ihn alle Schützen gemeinsam aufessen (все стрелки вместе его съедят)."
9 „Wenn aber niemand den Ochsen gewinnen würde (а если никто не выиграет быка)?", meinte die kleine Hexe. „Es könnte ja sein (ведь это могло бы = может быть)..."
10 „Das kann nicht sein (этого быть не может)", entgegnete Thomas (возразил). „Ein Schützenfest ohne Schützenkönig (праздник стрелков без победителя) – das gibt es nicht (этого не бывает)."
11 „Ach, es gibt vieles (многое = всякое бывает)", sagte die kleine Hexe. Sie hatte sich längst einen Plan gemacht (она давно составила себе /один/ план; lang /länger, längst/ – долгий). „Kommt nur mit (только пойдемте = пойдемте-ка со мной), es wird alles gut werden (все будет: «станет» хорошо)!"
12 Zögernd (нерешительно; zögern – колебаться, медлить) folgten die beiden der kleinen Hexe (последовали они оба за маленькой ведьмой) zurück auf den Festplatz (обратно на праздничную площадь). Dort rückten gerade die Schützen an (туда как раз приближались стрелки; anrücken; rücken – двигать). Vorneweg (впереди), mit gezogenem Säbel (с вытащенной = обнаженной саблей; ziehen-zog-gezogen – тянуть, тащить; der Säbel), marschierte der Hauptmann (маршировал предводитель; das Haupt – глава, начальник); und hinterher trottete (а позади тяжело шагал),