ücken zur Bude (спиной к будке), ein kleines, verhutzeltes Männlein (маленький, высохший человечек). Das trug einen weiten Kutschermantel (на нем было надето широкое пальто извозчика; derKutscher– кучер, derMantel) und Filzschuhe (и войлочные туфли). Den Kragen hatte es hochgeklappt (воротник был высоко поднят; hoch– высокий, klappen– откинуть) und die Mütze hatte es tief ins Gesicht gezogen (а шапка была глубоко натянута = надвинута на лицо; ziehen-zog-gezogen). Von Zeit zu Zeit nieste das Männlein (время от времени человечек чихал). Die Tropfen fielen dann stets (капли падали тогда все время; fallen-fiel-gefallen) auf die glühende Ofenplatte (на раскаленную поверхность печки; der Ofen, die Platte) und zischten (и шикали = шипели).
1 Die kleine Hexe lenkte den Besen zum nächsten Dorf. Die Höfe waren tief eingeschneit. Der Kirchturm trug eine Pudelmütze von Schnee. Aus allen Schornsteinen stieg der Rauch auf. Die kleine Hexe hörte im Vorüberreiten, wie die Bauern und ihre Knechte in den Scheunen das Korn droschen: Rum-pum-pum, rum-pum-pum.
2 Auf den Hügeln hinter dem Dorf wimmelte es von Kindern, die Schlitten fuhren. Auch Skifahrer waren darunter. Die kleine Hexe sah ihnen zu, wie sie um die Wette bergab sausten. Kurze Zeit später kam auf der Strasse ein Schneepflug gefahren. Dem folgte sie eine Weile nach; dann schloss sie sich einem Schwärm Krähen an, der zur Stadt flog.
3 Ich will in die Stadt hineingehen, dachte sie, um mich ein wenig warm zu laufen. Inzwischen war es ihr nämlich trotz der sieben Röcke und zwei Paar Fäustlinge jämmerlich kalt geworden.
4 Den Besen brauchte sie diesmal nicht zu verstecken, sie schulterte ihn. Nun sah sie aus wie ein ganz gewöhnliches altes Mütterchen, das zum Schneeräumen ging. Niemand, der ihr begegnete, dachte sich etwas dabei. Die Leute hatten es alle eilig und stapften mit eingezogenen Köpfen an ihr vorüber.
5 Gar zu gern hätte die kleine Hexe wieder einmal einen Blick in die Schaufenster der Geschäfte geworfen. Aber die Scheiben waren ganz mit Eisblumen bedeckt. Der Stadtbrunnen war zugefroren und von den Wirtshausschildern hingen lange Eiszapfen.
6 Auf dem Marktplatz stand eine schmale, grün gestrichene Holzbude. Davor stand ein eisernes Öfchen; und hinter dem Öfchen stand, mit dem Rücken zur Bude, ein kleines, verhutzeltes Männlein. Das trug einen weiten Kutschermantel und Filzschuhe. Den Kragen hatte es hochgeklappt und die Mütze hatte es tief ins Gesicht gezogen. Von Zeit zu Zeit nieste das Männlein. Die Tropfen fielen dann stets auf die glühende Ofenplatte und zischten.
1 „Was machst du da (что ты тут делаешь)?", fragte die kleine Hexe das Männlein.
2 „Siehst du das nicht (/а/ ты не видишь)? Ich – haptschi (ап-чхи)! – ich brate Maroni (я жарю марони; die Marone – каштан)."
3 „Maroni? Was ist das (что это)?"
4 „Kastanien sind es (это – каштаны; die Kastanie – каштан)", erklärte das Männlein (объяснил человечек). Dann hob es den Deckel vom Öfchen (потом он поднял крышку с печурки; heben-hob-gehoben) und fragte sie: „Möchtest du welche (хотела бы ты какие-нибудь = хочешь попробовать)? Zehn Pfennig die kleine Tüte (десять пфеннигов маленький пакетик) und zwanzig die große. Ha-a-ptschi!"
5 Der kleinen Hexe stieg der Duft der gerösteten Kastanien in die Nase (почувствовала аромат жареных каштанов; die Nase – нос; steigen-szieg-gestigen – подниматься; rösten – жарить). „Ich möchte ganz gern einmal davon kosten (я вполне охотно хотела бы попробовать = с удовольствием попробовала бы какой-нибудь из них), aber ich habe kein Geld mit (но у меня нет с собой денег; mithaben– иметь при себе)."
6 „Dann will ich dir ausnahmsweise (в виде исключения; dieAusnahme– исключение, dieWeise– способ) ein paar umsonst geben (дам несколько даром = бесплатно)", sagte das Männlein. „Bei dieser Bärenkälte (при этом собачьем холоде: «медвежьем холоде»; dieBär– медведь, dieKälte– холод) wirst du was Warmes vertragen können (тебе нужно, пожалуй, что-то теплое: «ты сможешь что-то теплое перенести, вытерпеть»). Haptschi (ап-чхи), dass es wahr ist (это уж в правду так: «что это правда, действительно»)!"
7 Das Männlein schnalzte sich in die Finger (щелкнул пальцами). Dann langte es eine Handvoll Kastanien aus dem Bratrohr (затем он достал горсточку каштанов из духовки; die Hand – ладонь, voll – полный) und tat sie (и положил их; tun-tat-getan) in eine Tüte von braunem Packpapier (в пакетик из коричневой упаковочной бумаги; das Packpapier, packen – упаковывать, das Papier – бумага). Die gab es der kleinen Hexe (его дал он маленькой ведьме; geben-gab-gegeben) und sagte:
8 „Da, nimm sie (вот, возьми его /пакетик/)! Aber bevor du sie in den Mund steckst (но прежде, чем ты сунешь их /каштаны/ в рот), musst du sie abschälen (ты должна их очистить; dieSchale– скорлупа, кожица)."
9 „Danke schön", sagte die kleine Hexe und kostete (и попробовала). „Hm, die sind gut (они хороши)!", rief sie überrascht (воскликнула она удивленно; überraschen – удивлять); und dann meinte sie (а потом сказала):
10 „Weißt du (знаешь), dich könnte man fast beneiden (тебе почти можно позавидовать; der Neid – зависть)! Du hast eine leichte Arbeit (у тебя легкая работа) und brauchst nicht zu frieren (и тебе не нужно мерзнуть), weil du am warmen Ofen stehst (так как ты стоишь у теплой печки)."
11 „Sage das nicht (не говори этого = не скажи)!", widersprach das Männlein (возразил; widersprechen, sprechen-sprach-gesprochen; wider – против). „Wenn man den ganzen Tag in der Kälte steht (когда весь день стоишь на морозе), friert man trotzdem (все же = все равно замерзаешь). Da hilft auch das eiserne Öfchen nichts (тут и железная печурка ничем не поможет). Daran verbrennt man sich höchstens die Finger (самое большее об нее обожжешь себе пальцы; sich die Finger verbrennen), wenn man die heißen Maroni herausholt (когда вытаскиваешь горячие каштаны). – Haptschi! – Aber sonst? Meine Füße sind ein Paar Eiszapfen (мои ноги – пара ледяных сосулек), sage ich dir (скажу я тебе)! Und die Nase erst (а нос и того больше)! Ist sie nicht rot (разве он не красный) wie eine Christbaumkerze (как свеча на рождественской елке; Christ = Christus – Христос, der Baum – дерево, die Kerze – свеча)? Den Schnupfen werde ich nicht mehr los (я больше не отделаюсь от насморка; loswerden). Es ist zum Verzweifeln (тут отчаяться можно: «это к отчаянию»)!"
12 Wie zur Bekräftigung (как = как-будто в подтверждение) nieste das Männlein schon wieder (человечек опять чихнул). Es nieste so herzzerreißend (он чихал так душераздирающе; das Herz – сердце, zerreißen – разрывать; reißen – рвать), dass die Holzbude wackelte (что деревянная будка качалась) und der Markt davon widerhallte (а рынок отзывался от этого эхом = и звук от этого разносился по всему рынку; der Widerhall – эхо, отзвук; der Hall – звук).
13 Da dachte die kleine Hexe (тут подумала; denken-dachte-gedacht): Dem können wir abhelfen (этому мы можем помочь)! Warte mal (постой-ка)... Und sie murmelte einen Zauberspruch (и она пробормотала заклинание; der Zauber – колдовство, der Spruch – изречение, заклинание), aber heimlich (но скрытно). Dann fragte sie:
14 „Ist dir noch immer kalt an den Zehen (тебе все еще холодно пальцам /на ногах/; die Zehe)?"
15 „Im Augenblick nicht mehr (в настоящий момент = сейчас больше нет)", sagte das Männlein. „Ich glaube (я думаю), die Kälte hat etwas nachgelassen (мороз немного ослабел; nachlassen). Ich merke es an der Nasenspitze (я замечаю это по кончику носа; die Nase, die Spitze). Wie kommt das nur (как это только произошло)?"
16 „Frag mich nicht (не спрашивай меня)", sagte die kleine Hexe, „ich muss jetzt nach Hause reiten (я должна сейчас лететь: «ехать верхом» домой)."
17 „Nach Hause – reiten?!"
18 „Habe ich etwas von reiten gesagt (/разве/ я сказала что-то о полете)? Du wirst dich verhört haben (ты, должно быть, ослышался; sich verhören)."
19 „Muss wohl so sein (должно быть так)", sprach das Männlein. „Auf Wiedersehen!"
20 „Auf Wiedersehen", sagte die kleine Hexe. „Und danke schön!"
21 „Bitte sehr, bitte sehr, keine Ursache (не за что; die Ursache – причина, основание)!"
22 Bald danach (вскоре после этого) kamen zwei Buben über den Marktplatz gelaufen (через рыночную площадь прибежали два мальчика), die riefen (которые кричали; rufen-rief-gerufen): „Schnell (быстро), schnell, Herr Maronimann! Jedem von uns für ein Zehnerl (каждому из нас по десяточку)!"
23 „Jawohl (конечно), bitte schön, zweimal (два раза) für ein Zehnerl!"
24 Der Maronimann griff in das Bratrohr (сунул руку в духовку; greifen-griff-gegriffen – хватать).
25 Aber zum ersten Mal (но впервые) in seinem ganzen langen Maronimannleben (во всей своей долгой жизни продавца каштанов) verbrannte er sich an den heißen Kastanien nicht die Finger (он не обжег себе пальцы о горячие каштаны; verbrennen; brennen-brannte-gebrannt – гореть). Er verbrannte sie sich überhaupt nie mehr (он вообще больше никогда их не обжигал). Und es fror ihn auch nie mehr an den Zehen (и также никогда больше не замерзали у него пальцы ног: «ему не морозило на пальцах»; frieren-fror-gefroren). Und auch an der Nase nicht (и нос тоже больше не замерзал). Der Schnupfen war für alle Zeiten wie weggeblasen (насморк навсегда бесследно исчез; wegblasen – сдувать; blasen– дуть). Und wenn er doch einmal wieder niesen wollte (а если бы он все же когда-нибудь захотел снова чихнуть), so musste der gute Maronimann eine Prise Schnupftabak nehmen (то должен был бы добрый продавец каштанов взять щепотку нюхательного табака;