Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма — страница 32 из 40

he (для меня это все равно: «всегда то же самое»). Der gleiche Ärger (то же огорчение), die gleichen Sorgen (те же заботы; die Sorge). Am liebsten (охотнее всего; gern-lieber-am liebsten) möchte ich tot sein (я хотела бы быть мертвой) und unter dem Rasen liegen (и лежать под газоном = покоиться в могиле)."

6          „Na, na (ну-ну)!", rief die kleine Hexe. „Wer wird denn in deinem Alter vom Sterben reden (кто же в твоем возрасте будет говорить = говорит о смерти)! Erzähle mir lieber (расскажи мне лучше), was dich bedrückt (что тебя тяготит; drücken – давить, жать) und dann wollen wir sehen (и тогда мы увидим), ob ich dir helfen kann (смогу ли я тебе помочь)."

7          „Mir kannst du bestimmt nicht helfen (мне ты, определенно, не можешь помочь)", seufzte die Frau (вздохнула). „Aber ich kann dir ja meine Geschichte trotzdem erzählen (но я, конечно, все же могу тебе мою историю рассказать). Es handelt sich nämlich um meinen Mann (речь, собственно, идет о моем муже; nämlich – аименно; handeln – действовать; es handelt sich um … – речьидето…). Der ist Schindelmacher (он – кровельщик; die Schindel – кровельнаядранка, machen – делать). Als Schindelmacher verdient man sich keine Reichtümer (в качестве кровельщика не зарабатывают никаких богатств = работая кровельщиком, не разбогатеешь; der Reichtum – богатство, reich – богатый). Aber wir hätten an dem, was die Schindelmacherei einbringt, genug (но нам было бы достаточно того, что приносит кровельное дело), um nicht hungern zu müssen (чтобы не приходилось голодать). Wenn nur mein Mann nicht das ganze Geld auf der Kegelbahn durchbringen würde (если бы мой муж не проматывал все деньги в кегельбане; die Kegelbahn, der Kegel, die Bahn – дорожка)! Was er am Tag mit der Arbeit verdient (/то,/ что он зарабатывает днем /своей/ работой), das verjubelt er Abend für Abend (это растранжиривает он каждый вечер) bei seinen Kegelbrüdern (со своими кегельными братьями) im Wirtshaus (в трактире). Für mich und die Kinder bleibt nichts davon übrig (для меня и детей не остается ничего; übrig – лишний). – Ist das kein Grund (разве это не причина), dass ich mich unter die Erde wünsche (чтобы я хотела умереть: «пожелала себя под землю»)?"

8          „Ja, hast du denn nie versucht (а ты разве никогда не пыталась), deinem Mann ins Gewissen zu reden (взывать к совести своего мужа: «говорить в совесть»)?", fragte die kleine Hexe.

9          „Und wie ich geredet habe (и как я говорила = а как же, взывала, еще бы я не взывала)!", sagte die Frau. „Aber eher könnte man einen Stein erweichen (но скорее можно было бы смягчить камень; weich– мягкий). Er hört nicht auf mich (он меня не слушает), es ist alles umsonst geredet (все сказано напрасно)."

10         „Wenn Worte nicht helfen (если слова /высказывания/ не помогают), dann muss man ihm eben auf andere Weise beikommen (тогда, как раз, нужно к нему другим способом подступиться)!", meinte die kleine Hexe. – „Bringe mir morgen früh (принеси мне завтра утром) ein paar Haare von deinem Mann (немного волос твоего мужа). Es genügt schon ein kleines Büschel (достаточно уже = и маленького пучка). Dann wollen wir weitersehen (тогда посмотрим)."


1          Die Sonne hatte dem Winter Beine gemacht. Das Eis war dahingeschmolzen, der Schnee war zerronnen. Schon blühten an allen Ecken und Enden die Frühlingsblumen. Die Weiden hatten sich stattlich mit silbernen Kätzchen herausgeputzt, den Birken und Haselbüschen schwollen die Knospen.

2          Kein Wunder, dass alle Menschen, denen die kleine Hexe in diesen Tagen begegnete, frohe Gesichter machten. Sie freuten sich über den Frühling und dachten: Wie gut, dass der Winter endlich vergangen ist! Wir haben uns lang genug mit ihm plagen müssen!

3          Einmal spazierte die kleine Hexe zwischen den Feldern dahin. Da hockte am Rain eine Frau, die so kümmerlich dreinschaute, dass es der kleinen Hexe zu Herzen ging.

4          „Was hast du denn?", fragte sie teilnahmsvoll. „Passt denn ein solches Gesicht zu dem schönen Wetter? Du hast wohl noch gar nicht gemerkt, dass Frühling ist!"

5          „Frühling?", sagte die Frau mit trauriger Stimme. „Ach ja, du magst Recht haben. Aber was nützt mir das? Frühling und Winter, für mich ist es immer das Gleiche. Der gleiche Ärger, die gleichen Sorgen. Am liebsten möchte ich tot sein und unter dem Rasen liegen."

6          „Na, na!", rief die kleine Hexe. „Wer wird denn in deinem Alter vom Sterben reden! Erzähle mir lieber, was dich bedrückt und dann wollen wir sehen, ob ich dir helfen kann."

7          „Mir kannst du bestimmt nicht helfen", seufzte die Frau. „Aber ich kann dir ja meine Geschichte trotzdem erzählen. Es handelt sich nämlich um meinen Mann. Der ist Schindelmacher. Als Schindelmacher verdient man sich keine Reichtümer. Aber wir hätten an dem, was die Schindelmacherei einbringt, genug, um nicht hungern zu müssen. Wenn nur mein Mann nicht das ganze Geld auf der Kegelbahn durchbringen würde! Was er am Tag mit der Arbeit verdient, das verjubelt er Abend für Abend bei seinen Kegelbrüdern im Wirtshaus. Für mich und die Kinder bleibt nichts davon übrig. – Ist das kein Grund, dass ich mich unter die Erde wünsche?"

8          „Ja, hast du denn nie versucht, deinem Mann ins Gewissen zu reden?", fragte die kleine Hexe.

9          „Und wie ich geredet habe!", sagte die Frau. „Aber eher könnte man einen Stein erweichen. Er hört nicht auf mich, es ist alles umsonst geredet."

10        „Wenn Worte nicht helfen, dann muss man ihm eben auf andere Weise beikommen!", meinte die kleine Hexe. – „Bringe mir morgen früh ein paar Haare von deinem Mann. Es genügt schon ein kleines Büschel. Dann wollen wir weitersehen."


1          Die Schindelmacherin tat (кровельщица сделала /то,/; tun-tat-getan), was die kleine Hexe von ihr verlangt hatte (что потребовала от нее маленькая ведьма). Anderntags (на другой день) in der Frühe (рано утром) kam sie heraus an den Feldrain (вышла она на межу) und brachte ein Büschel Haare von ihrem Mann mit (и принесла с собой пучок волос своего мужа; mitbringen, bringen-brachte-gebracht). Das gab sie (его она отдала; geben-gab-gegeben) der kleinen Hexe und sagte:

2          „Ich habe ihm heute Nacht, als er schlief (когда он спал; schlafen-schlief-geschlafen), dieses Haarbüschel abgeschnitten (отрезала этот пучок волос; abschneiden, schneiden-schnitt-geschnitten). Hier hast du es (здесь = теперь у тебя есть он /пучок волос/)! Aber ich kann mir nicht denken (но я не могу себе представить), wozu es dir nützen soll (для чего он тебе нужен: «должен пригодиться»)."

3          „Dir und nicht mir soll es nützen (он пригодится тебе, а не мне)!", sagte die kleine Hexe geheimnisvoll (загадочно; das Geheimnis – тайна). „Geh jetzt nach Hause (иди теперь домой) und warte in Ruhe ab (и спокойно жди; abwarten; die Ruhe – покой), was geschehen wird (что произойдет; geschehen-geschah-geschehen). Deinem Mann soll die Freude am Kegeln gründlich vergehen (у твоего мужа удовольствие от игры в кегли должно пройти основательно)! Noch ehe (еще прежде, чем) die Woche um ist (закончится неделя; umsein– истекать, кончаться), wird er kuriert sein (он будет вылечен)!"

4          Die Frau ging nach Hause und wusste sich keinen Reim darauf (и не знала рифмы на это = не понимала, в чем дело, какой в этом смысл). Aber die kleine Hexe wusste dafür umso besser (но маленькая ведьма зато знала тем лучше), was sie zu tun hatte (что она должна была делать). Sie verscharrte (зарыла) die Haare des Schindelmachers am nächsten Kreuzweg (на ближайшем перекрестке; das Kreuz – крест, der Weg – дорога). Dazu sprach sie allerlei Zaubersprüche (сверх того произнесла она всякие заклинания; sprechen-sprach-gesprochen; der Zauberspruch, der Zauber – колдовство, der Spruch – изречение). Zuletzt (напоследок) kratzte sie mit dem Fingernagel (нацарапала она ногтем пальца; der Finger, der Nagel) genau an der Stelle (точно на /том/ месте), wo sie die Haare vergraben hatte (где она зарыла волосы; vergraben; graben-grub-gegraben – копать), ein Hexenzeichen in den Sand (колдовской знак на песке: «в песок»; das Hexenzeichen, hexen – колдовать, das Zeichen – знак). Dann sagte sie augenzwinkernd (потом она сказала, подмигивая; zwinkern – мигать; mit den Augen zwinkern — подмигивать; делать знак глазами) zum Raben Abraxas: „Erledigt (кончено; erledigen – сделать, доделать; улаживать)! Nun kann sich der Schindelmacher auf etwas gefasst machen (теперь кровельщик может быть готовым к кое-чему = сейчас ему попадет)!"

5          Der Schindelmacher ging auch an diesem Abend (пришел и в этот вечер) wieder zum Kegeln (снова играть в кегли). Er trank mit den anderen Kegelbrüdern sein Bier (он выпил с другими кегельными братьями свое пиво; trinken-trank-getrunken) und dann fragte er (и потом спросил):

6          „Wollen wir anfangen (начнем)?"

7          „Fangen wir an (начнем)!", riefen alle (крикнули все).

8          „Und wer soll den ersten Schub tun (а кто должен сделать первый толчок = бросок)?"

9          „Der danach fragt (кто об этом спрашивает)!", hieß es (было сказано; heißen-hieß-geheißen).

10         „Gut", sprach der Schindelmacher und griff nach der Kegelkugel (и схватил кегельный шар; greifen-griff-gegriffen; die Kugel – шар), „ dann will ich mal gleich alle neune schieben (тогда я сейчас толкну = собью все девять). Passt auf (смотрите; aufpassen), wie sie purzeln werden (как они полетят кувырком)!"

11         Erst holte er mächtig aus (сперва он сильно замахнулся; ausholen) und dann schob er (а потом толкнул = бросил; schieben-schob-geschoben).

12         Die Kugel rollte mit Rumpeldipumpel