Frankl V. E. Die Psychotherapie in der Praxis. Eine kasuistische Einführung für Ärzte. Wien: Franz Deuticke; München: Serie Piper 475, 1947–1986.
Frankl V. E. Der unbewußte Gott. Psychotherapie und Religion. München: Kösel-Verlag, 1948–1988.
Frankl V. E. Der unbedingte Mensch. Metaklinische Vorlesungen. Wien: Franz Deuticke, 1949.
Frankl V. E. Homo patiens. Versuch einer Pathodizee. Wien: Franz Deuticke, 1950.
Frankl V. E. Logos und Existenz. Drei Vorträge. Wien: Amandus-Verlag, 1951.
Frankl V. E. Die Psychotherapie im Alltag. Sieben Radiovorträge. Berlin; Zehlendorf: Psyche, 1952.
Frankl V. E. Pathologie des Zeitgeistes. Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde. Wien: Franz Deuticke, 1955.
Frankl V. E. Theorie und Therapie der Neurosen. Einführung in Logotherapie und Existenzanalyse. München; Basel; Uni-Taschenbücher 457, Ernst Reinhardt, 1956–1993.
Frankl V. E. Das Menschenbild der Seelenheilkunde. Drei Vorlesungen zur Kritik des dynamischen Psychologismus. Stuttgart: Hippokrates-Verlag, 1959.
Frankl V. E. Psychotherapie für den Alltag. Rundfunkvorträge über Seelenheilkunde. Freiburg im Breisgau: Herder, 1971–1992 (Psychotherapie für jedermann).
Frankl V. E. Der Mensch auf der Suche nach Sinn. Zur Rehumanisierung der Psychotherapie. Freiburg im Breisgau: Herder, 1972–1977.
Frankl V. E. Der Wille zum Sinn. Ausgewählte Vorträge über Logotherapie. Bern; Stuttgart; Wien: Hans Huber, 1972–1991.
Frankl V. E. Der leidende Mensch. Anthropologische Grundlagen der Psychotherapie. München: Piper, 1975–1990.
Frankl V. E. Das Leiden am sinnlosen Leben. Psychotherapie für heute. Freiburg im Breisgau: Herder, 1977–1991.
Frankl V. E.…Trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: Kösel-Verlag: dtv 10023, 1977–1990 (eine Sonderausgabe für den Deutschunterricht an japanischen Schulen erschien in Tokyo, Dogakusha Verlag).
Frankl V. E. Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn. Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk. Vorwort von Konrad Lorenz. München: Serie Piper 289, 1979–1989.
Frankl V. E. Die Sinnfrage in der Psychotherapie. Vorwort von Franz Kreuzer. München: Serie Piper 214, 1981–1988. Erweiterte Neuausgabe 1992.
Frankl V. E. Logotherapie und Existenzanalyse. Texte aus fünf Jahrzehnten. München: Piper, 1987.
Frankl V. E. Bergerlebnis und Sinnerfahrung (Bilder von Christian Handl). Innsbruck: Tyrolia, 1992.
Frankl V. E. The Doctor and the Soul. From Pschotherapy to Logotherapy. New York: Alfred A. Knopf; London: Souvenir Press, 1955–1986.
Frankl V. E. From Death-Camp to Existentialism. A Psychiatrist’s Path to a New Therapy. Boston: Beacon Press, 1959–1962.
Frankl V. E. Man’s Search for Meaning. An Introduction to Logotherapy. Boston: Beacon Press; New York: Simon and Schuster; London: Hodder and Stoughton; Taipei Taiwan China: Caves Book Co.; India: Allahabad Saint Paul Society, 1963–1992 (a revised edition of From Death-Camp to Existentialism).
Frankl V. E. Psychotherapy and Existentialism. Selected Papers on Logotherapy. New York: Simon and Schuster; London: Souvenir Press, 1967–1985.
Frankl V. E. The Will to Meaning. Foundations and Applications of Logotherapy. New York: New American Library; London; Scarborough, 1969–1988.
Frankl V. E. The Unconscious God. Psychotherapy and Theology. New York: Simon and Schuster; London: Hodder and Stoughton, 1975–1985.
Frankl V. E. The Unheard Cry for Meaning. Psychotherapy and Humanism. New York: Simon and Schuster; London: Hodder and Stoughton, 1978–1988.
Frankl V. E. La voluntad de sentido. Conferencias escogidas sobre logoterapia. Barcelona: Editorial Herder, 1988.
Frankl V. E. Fondamenti e applicazioni della logoterapia. Torino: Societa Editrice Inter nazionale, 1977.
Frankl V. E. Psykiatern och själen. Logoterapins och existensanalysens grunder. Stockholm: Natur och Kultur, 1990.
Frankl V. E. Psychoterapia dla kazdego. Warschau: Instytut Wydawniczy „Pax“, 1978.
Frankl V. E. Livet har mening. Oslo: Tanum-Norli, 1965–1983.
Frankl V. E. Kjempende livstro. Oslo: Gyldendal Norsk Forlag, 1966.
Frankl V. E. Das Leiden am sinnlosen Leben (chinesisch). Peking: Sanlien-Verlag, 1991.
Frankl V. E., Reiser Ol., Leytham G., Lofgren R. Mia prospacia syntheseos tes anthropines gnoseos. Athen: Ekdoseie Nikh, 1964.
Frankl V. E., Tournier P., Levinson H., Thielicke H., Lehmann P., Miller S. H. Are You Nobody? Richmond, Virginia: John Knox Press, 1966–1971.
Gould W. B. Frankl: Life with Meaning. Pacific Grove, California: Brooks/Cole, 1993.
Jones F. H., Jones J. K. Viktor Frankl’s Logotherapy. The Proceedings of the Fifth World Congress of Logotherapy. Berkeley: Institute of Logotherapy Press, 1986.
Keppe N. R. From Sigmund Freud to Viktor E. Frankl, Integral Psychoanalysis. Sao Paulo: Proton Editora, 1980.
Kolbe C. Heilung oder Hindernis. Religion bei Freud, Adler, Fromm, Jung und Frankl. Stuttgart: Kreuz-Verlag, 1986.
Kühn R. Sinn – Sein – Sollen. Beiträge zu einer phänomenologischen Existenzanalyse in Auseinandersetzung mit dem Denken Viktor E. Frankls. Cuxhaven: Junghans, 1991.
Kurz W. K. Ethische Erziehung als religionspädagogische Aufgabe: Strukturen einer sinnorientierten Konzeption religiöser Erziehung unter besonderer Berücksichtigung der Sinn-Kategorie und der Logotherapie V. E. Frankls. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1987.
Längle A. (Hrsg.). Wege zum Sinn. Logotherapie als Orientierungshilfe. München: Serie Piper 387, 1985.
Längle A. (Hrsg.). Der Wille zum Sinn. (Tagungsbericht) / Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Wien, 1986.
Längle A. (Hrsg.). Die therapeutische Beziehung im Zusammenhang mit der Logotherapie. (Tagungsbericht) / Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Wien 1986.
Längle A. (Hrsg.). Die an Angst leiden… Existenzanalyse und Logotherapie der Verzweiflung. (Tagungsbericht) / Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Wien, 1987.
Längle A. Sinnvoll leben. Angewandte Existenzanalyse. St. Pölten; Wien: Niederösterreichisches Pressehaus, 1987.
Längle A. (Hrsg.). Entscheidung zum Sein. Viktor E. Frankls Logotherapie in der Praxis. München: Serie Piper 791; Zürich, 1988.
Längle A. (Hrsg.). Existenz zwischen Zwang und Freiheit. (Tagungsbericht) / Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Wien, 1988.
Längle A. (Hrsg.). Das Kind als Person. Entwicklung und Erziehung aus existenzanalytischer Sicht. (Tagungsbericht) / Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Wien, 1990.
Längle A., Funke G. (Hrsg.). Mut und Schwermut. Existenzanalyse der Depression / Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, Wien, 1987.
Lazar E., Wawrytko S. A., Kidd J. W. (eds.). Viktor Frankl, People and Meaning: A Commemorative Tribute to the Founder of Logotherapy on His Eightieth Birthday. San Francisco: Golden Phoenix Press, 1985.
Leslie R. C. Jesus and Logotherapy. The Ministry of Jesus as Interpreted Through the Psychotherapy of Viktor Frankl. New York; Nashville: Abingdon Press, 1965–1968.
Lukas E. Auch dein Leben hat Sinn. Logotherapeutische Wege zur Gesundung. Freiburg im Breisgau: Herder, 1980–1984.
Lukas E. Auch deine Familie braucht Sinn. Logotherapeutische Hilfen in Ehe und Erziehung. Freiburg im Breisgau: Herder, 1981.
Lukas E. Auch dein Leiden hat Sinn. Logotherapeutischer Trost in der Krise. Freiburg im Breisgau: Herder, 1982–1986.
Lukas E. Von der Tiefenzur Höhenpsychologie. Logotherapie in der Bera- tungspraxis. Freiburg im Breisgau: Herder, 1983–1984.
Lukas E. Psychologische Seelsorge. Logotherapie – die Wende zu einer menschenwürdigen Psychologie. Freiburg im Breisgau: Herder, 1985.
Lukas E. Sinn-Zeilen. Logotherapeutische Weisheiten. Freiburg im Breisgau: Herder, 1985–1987.
Lukas E. Meaningful living. Logotherapeutic Guide to Health. Foreword by Viktor E. Frankl. New York: Grove Press, 1986.
Lukas E. Meaning in Suffering: Comfort in Crisis through Logotherapy. Berkeley, California: Institute of Logotherapy Press, 1986.
Lukas E. Logo-Test. Test zur Messung „existentieller Frustration“. Wien: Franz Deu ticke, 1986.
Lukas E. Von der Trotzmacht des Geistes. Menschenbild und Methoden der Lo gotherapie. Freiburg im Breisgau: Herder, 1986.
Lukas E. Gesinnung und Gesundheit. Lebenskunst und Heilkunst in der Logo therapie. Freiburg im Breisgau: Herder, 1987.
Lukas E. Rat in ratloser Zeit. Anwendungs- und Grenzgebiete der Logotherapie. Freiburg im Breisgau: Herder, 1988.
Lukas E. Psychologische Vorsorge. Krisenprävention und Innenweltschutz aus logotherapeutischer Sicht. Freiburg im Breisgau: Herder, 1989.
Lukas E. Geist und Sinn: Logotherapie – die dritte Wiener Schule der Psychotherapie. Mit Beiträgen von Gertrud Simmerding, Franz Sedlak und Wolfram K. Kurz. München: Psychologie Verlags Union, 1990.
Lukas E. Die magische Frage „wozu“. Logotherapeutische Antworten auf existentielle Fragen. Freiburg im Breisgau: Herder, 1991.
Lukas E. Spannendes Leben. Ein Logotherapiebuch. München: Quintessenz Verlag, 1991.
Münster K. Viktor Emil Frankl. Ein Wegbereiter der modernen Erlebnispädagogik? Lüneburg: Verlag Klaus Neubauer, 1991.
Peeck S. Suizid und Seelsorge. Die Bedeutung der anthropologischen Ansätze V. E. Frankls und P. Tillichs für Theorie und Praxis der Seelsorge an suizidgefährdeten Menschen. Stuttgart: Calwer, 1991.