Georg Solmssen: Ein deutscher Bankier – Briefe aus einem halben Jahrhundert 1900–1956 (Munich: Beck, 2012).
Alexander Jaser, Clemens Picht, Ernst Schulin (изд.), Briefe, 1914–1922 (Düsseldorf: Droste, 2006).
Jewish Theological Seminary of America (изд.), Past Perfect: The Jewish Experience in Early 20th Century Postcards (New York: Jewish Theological Seminary of America, 1997).
Hans Jonas, Erinnerungen (Frankfurt: Insel, 2003).
William Katz, Ein jüdisch-deutsches Leben, 1904–1939–1978 (Tübingen: Katzmann, 1980).
Karl Kautsky (изд.), Die deutschen Dokumente zum Kriegsausbruch 1914 (Berlin: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, 1922).
Victor Klemperer, Curriculum Vitae: Erinnerungen 2, 1881–1918 (Berlin: Aufbau, 1996).
Der Krieg und wir Juden: Gesammelte Aufsätze von einem deutschen Juden (Berlin: Louis Lamm, 1915).
Kriegsbriefe gefallener deutscher Juden mit einem Geleitwort von Franz Josef Strauß (Stuttgart: Seewald, 1961).
Leo Baeck Institut Jerusalem (изд.), Sechzig Jahre gegen den Strom: Ernst А. Simon – Briefe von 1917–1984 (Tübingen: Mohr Siebeck, 1998).
Erich Ludendorff, My War Memories, 1914–1918 (London: Hutchinson, 1919).
Dr Lübbert, Die Zentraleinkaufsgesellschaft (Berlin: Kriegspresseamt, 1917).
Gerda Luft, Chronik eines Lebens für Israel (Stuttgart: Erdmann, 1983).
Felix von Luschan, Kriegsgefangene: 100 Steinzeichnungen von Hermann Struck (Berlin: Dietrich Reimer, 1916).
Ralph Haswell Lutz (изд.), The Fall of the German Empire 1914–1918, т. II (New York: Octagon, 1969).
Max Hermann Maier, «In uns verwoben tief und wunderbar’: Erinnerungen an Deutschland (Frankfurt: Josef Knecht, 1972).
Rudolf Marcuse, «Völkertypen» (Leipzig, 1919).
Julius Marx, Kriegs-Tagebuch eines Juden (Frankfurt: Ner-Tamid-Verlag, 1964).
Käthe Mendels, «Geschichte meiner Familie im Ersten Weltkrieg» // Andreas Lixl-Purcell (изд.), Erinnerungen deutsch-jüdischer Frauen, 1900–1990 (Leipzig: Reclam, 1992), с. 74–93.
Friedrich Meinecke, Die deutsche Erhebung von 1914 (Stuttgart: Cotta’sche, 1915).
Andreas Meyer (изд.), Als deutscher Jude im Ersten Weltkrieg: Der Fabrikant und Offizier Otto Meyer (Berlin: be.bra, 2014).
Hans Meyer, «Melchior als Mensch und Diplomat» // Carl Melchior: Ein Buch des Gedenkens und der Freundschaft (Tübingen: J.C.B. Mohr, 1967), с. 131–40.
Susanne Miller (изд.), Das Kriegstagebuch des Reichstagsabgeordneten Eduard David 1914 bis 1918 (Düsseldorf: Droste, 1966).
Eugen Mittwoch, Deutschland, die Türkei und der heilige Krieg (Berlin: Kameradschaft, 1914).
Marie Roosen-Runge-Mollwo (изд.), Adolph Goldschmidt 1863–1944: Lebenserinnerungen (Berlin: Deutsche Verlag für Kunstwissenschaft, 1989).
Karl Alexander von Müller, Aus Gärten der Vergangenheit (Stuttgart: Gustav Klipper, 1951).
Micheline Prüter-Müller, Peter Wilhelm Schmidt (изд.), Hugo Rosenthal: Lebenserinnerungen (Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2000).
Nationalversammlung (изд.), Das Werk des Untersuchungsausschusses der Verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung und des deutschen Reichstages 1919–1928, т. 3:1 (Berlin: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Gesellschaft, 1925–30).
Max Naumann, Vom nationaldeutschen Juden (Berlin: Albert Goldschmidt, 1920).
Alfred Neumeyer, Lichter und Schatten: Eine Jugend in Deutschland (Munich: Prestel, 1967).
Jeremy Noakes, Geoffrey Pridham (изд.), Nazism 1919–1945: Foreign Policy, War and Racial Extermination (Exeter: University of Exeter Press, 1997).
Israel Nussbaum, «Gut Schabbes!» Jüdisches Leben auf dem Lande: Aufzeichnungen eines Lehrers (1869–1942) (Berlin: Jüdische Verlagsanstalt, 2002).
Franz Oppenheimer, Weltwirtschaft und Nationalwirtschaft (Berlin: Fischer, 1915).
Walther Rathenau, Die Organisation der Rohstoffversorgung: Vortrag gehalten in der Deutschen Gesellschaft 1914 am 20. Dezember 1915 (1915).
– Politische Briefe (Dresden: Reissner, 1929).
Jehuda Reinharz (изд.), Dokumente zur Geschichte des deutschen Zionismus, 1882–1933 (Tübingen: Mohr, 1981).
Barbara Reisner (изд.), Kriegsbriefe 1914–1918: Dr. Harry & Mimi Marcuse (London: Lulu, 2013).
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues (Berlin: Propyläen, 1929).
Ludwig Rosenthal, Die große Zeit im Spiegel ernster Tage (Cologne, 1914).
Edith Rosenzweig (изд.), Franz Rosenzweig Briefe (Berlin: Schocken, 1935).
Joseph Roth, What I Saw: Reports from Berlin 1920–33, пер. Michael Hofmann (London: Granta, 2003).
Susanne Rueß, Astrid Stölzle, Das Tagebuch der jüdischen Kriegskrankenschwester Rosa Bendit, 1914 bis 1917 (Stuttgart: Franz Steiner, 2012).
Martin Salomonski, Ein Jahr an der Somme (Frankfurt an der Oder: Trowitsch & Sohn, 1917).
– Jüdische Seelsorge an der Westfront (Berlin: Lamm, 1918).
Georg Salzberger, Aus meinem Kriegstagebuch (Frankfurt: Voigt & Gleiber, 1916).
Karl Emil Schabinger Freiherr von Schowingen, «Weltgeschichtliche Mosaiksplitter: Erlebnisse und Erinnerungen eines kaiserlichen Dragomans’ (Baden-Baden, 1967).
Grete Schaeder (изд.), Martin Buber: Briefwechsel aus sieben Jahrzehnten – Band I: 1897–1918 (Heidelberg: Schneider, 1972).
Gershom Scholem, Von Berlin nach Jerusalem: Jugenderinnerungen (Frankfurt: Suhrkamp, 1977).
Robert Schuman, A. J. Kox, Michel Janssen, József Illy (изд.), The Collected Papers of Albert Einstein – Volume 8: The Berlin Years – Correspondence, 1914–1918 (Princeton: Princeton University Press, 1998).
Paul Silex, Betty Hirsch, Bericht überunsere dreijährige Tätigkeit an der Blinden-Lazarettschule des Vereinslazaretts St. Maria Viktoria-Heilanstalt zu Berlin (Berlin: Lazarettschule, 1918).
Ernst Simon (изд.), Brücken: Gesammelte Aufsätze (Heidelberg: Lambert Schneider, 1965).
Georg Solmssen (изд.), Beiträge zur Deutschen Politik und Wirtschaft 1900–1933: Gesammelte Aufsätze und Vorträge (Munich: Duncker & Humblot, 1934).
Bernd Sösemann (изд.), Tagebücher, 1914–1919: Der Erste Weltkrieg und die Entstehung der Weimarer Republik in Tagebüchern, Leitartikeln und Briefen des Chefredakteurs am «Berliner Tageblatt» und Mitbegründers der «Deutschen Demokratischen Partei» (Boppard am Rhein: Boldt, 1984).
M. Spanier (изд.), Leutnant Sender: Blätter der Erinnerung für seine Freunde (Hamburg: Blogau, 1915).
Friedrich Stampfer, Erfahrungen und Erkenntnisse (Cologne: Verlag für Politik und Wissenschaft, 1958).
Stenographisches Protokoll der Verhandlungen des VI. Zionisten Kongresses in Basel (1903).
Arthur Stern, In bewegter Zeit: Erinnerungen und Gedanken eine jüdischen Nervenarztes (Jerusalem: Rubin Mass, 1968).
Fritz Stern, Dreams and Delusions: The Drama of German History (London: Weidenfeld & Nicholson, 1987).
– Five Germanys I Have Known (New York: Farrar, Straus and Giroux, 2006).
Heinemann Stern, Warum hassen sie uns eigentlich? Jüdisches Leben zwischen den Kriegen (Düsseldorf: Droste, 1970).
Rahel Straus, Wir lebten in Deutschland: Erinnerungen einer deutschen Jüdin, 1880–1933 (Stuttgart: DVA, 1961).
Bruno Strauß (изд.), Hermann Cohens Jüdische Schriften (Berlin: Schwetschke, 1924).
Hermann Struck, Herbert Eulenberg, Skizzen aus Litauen, Weissrussland und Kurland (Berlin: Stilke, 1916).
Herbert Sulzbach, With the German Guns: Four Years on the Western Front (Barnsley: Pen & Sword, 1998).
Arnold Tänzer, Geschichte der Juden in Brest-Litowsk (Berlin: Louis Lamm, 1918).
Eugen Tannenbaum (изд.), Kriegsbriefe deutscher und österreichischer Juden (Berlin: Neuer Verlag, 1915).
Felix Theilhaber, Jüdische Flieger im Weltkrieg (Berlin: Verlag der Schild, 1924).
– Schlichte Kriegserlebnisse (Berlin: Louis Lamm, 1916).
Friedrich Thimme, Maximilian Harden am Pranger (Berlin: Verlag der «Neuen Woche», 1919).
Alfred von Tirpitz (изд.), Politische Dokumente (Stuttgart: Cotta, 1924).
Davis Trietsch, Afrikanische Kriegsziele (Berlin: Süsserott, 1917).
– Georgien und der Kaukasus (Berlin: Deutsch-Georgische Gesellschaft,1918).
– Juden und Deutsche: Eine Sprach- und Interessengemeinschaft (Vienna: R. Löwit, 1915).
– Kriegsziele gegen England (Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht, 1915).
– Russland (Berlin: Basch, 1915).
– Die Welt nach dem Kriege (Berlin: Puttkammer & Mühlbrecht, 1915).
The Truth about Germany: Facts about the War (Berlin, 1914).
Bernd Ulrich, Benjamin Ziemann (изд.), Frontalltag im Ersten Weltkrieg: Quellen und Dokumente (Frankfurt: Fischer, 1994).
Adolf Vischer, Die Stacheldraht-Krankheit: Beiträge zur Pyschologie des Kriegsgefangenen (Zurich: Rascher, 1918).
Max Warburg, Aus meinen Aufzeichnungen (New York: E. M. Warburg, 1952).
Georg Wenzel (изд.), Arnold Zweig 1887–1968: Werk und Leben in Dokumentation und Bildern (Berlin: Aufbau, 1978).
Fritz Wertheimer, Im polnischen Winterfeldzug mit der Armee Mackensen (Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1915).
– Von der Weichsel bis zum Dnjestr (Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1915).
Klaus Westerman (изд.), Berliner Saisonbericht: Unbekannte Reportage und journalistische Arbeiten, 1920–39 (Cologne: Kiepenheuer und Witsch, 1984).
Stephen Westman, Surgeon with the Kaiser’s Army