Солдаты Вермахта. Подлинные свидетельства боев, страданий и смерти — страница 94 из 98

1036. Falko Bell. GroEbritannien und die deutschen Vergeltungswaffen. Die Bedeutung der Human Intelligence im Zweiten Weltkrieg, Magisterarbeit Uni Mainz 2009; ders.: Informationsquelle Gefangene: Die Human Intelligence in GroIJbritannien, in: Welzer/Neitzel/Gudehus, Der Fiihrer.

1037. Stephen Tyas. Allied Intelligence Agencies and the Holocaust: Information Acquired from German Prisoners of War, in: Holocaust and Genocide Studies, 22 (2008), S. 16.

Перечень литературы

Aders, Gebhard. Geschichte der deutschen Nachtjagd, 1917–1945, Stuttgart 1978.

Adler, Bill (Hg.). Letters from Vietnam, New York 1967.

Afflerbach, Holger. «Mit wehender Fahne untergehen» Kapitulationsverweigerung in der deutschen Marine, in: VfZG 49 (2001), S. 593–612. Allport, Gordon: Die Natur des Vorurteils, Koln 1971.

Aly, Gotz. Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus, Frankfurt am Main 2005.

Aly, Gotz (Hg.). Volkes Stimme. Skepsis und Fiihrervertrauen im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2006.

Anderson, DavidL.. What Really Happened? in: ders. (Hg.), Facing My Lai. Moving Beyond the Massacre, Kansas 1998, S. 1-17.

Angrick, Andrej u.a. «Da hatte man schon ein Tagebuch fiihren miissen». Das Polizeibataillon 322 und die Judenmorde im Bereich der Heeresgruppe Mitte wahrend des Sommers und Herbstes 1941, in: Grabitz, Helge u.a. (Hg.), Die Normalitat des Verbrechens. Bilanz und Perspektiven der Forschung zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, Berlin 1994, S. 325–385.

Angrick, Andrej. Besatzungspolitik und Massenmord. Die Einsatzgruppe D in der siidlichen Sowjetunion 1941–1943, Hamburg 2003.

Anonyma. Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945, Frankfurt am Main 2003.

Arendt, Hannah. Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalitat des Bosen, Leipzig 1986.

Bajohr, Frank/Pohl, Dieter: Der Holocaust als offenes Geheimnis. Die Deutschen, die NS-Fiihrung und die Alliierten, Miinchen 2006.

Balke, Ulf. Der Luftkrieg in Europa. Die operativen Einsatze des Kampfgeschwaders 2 im Zweiten Weltkrieg, Bd. 2, Bonn 1990.

Bartlett, Frederic. Remembering. A study in experimental and social psychology, Cambridge 1997.

Bartusevicius, Vincas/Tauber, Joachim/Wette, Wolfram (Hg.). Holocaust in Litauen. Krieg, Judenmorde und Kollaboration, Kbln 2003.

Bateson, Gregory. Okologie des Geistes, Frankfurt am Main 1999.

Beck, Bzrgzt.Wehrmacht und sexuelle Gewalt. Sexualverbrechen vor deutschen Mi- litargerichten, Paderborn 2004.

Beevor, Antony. D-Day — Die Schlacht in der Normandie, Miinchen 2010.

Behrenbeck, Sabine. Zwischen Trauer und Heroisierung. Vom Umgang mit Krieg- stod und Niederlage nach 1918, in: Duppler, Jorg/Grofl, Gerhard P. (Hg.), Krieg- sende 1918. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, Miinchen 1999, S. 315-342f.

Bell, Falko. GroBbritannien und die deutschen Vergeltungswaffen. Die Bedeutung der Human Intelligence im Zweiten Weltkrieg, Magisterarbeit Uni Mainz 2009.

Bell, Falko. Informationsquelle Gefangene: Die Human Intelligence in GroRbri- tannien, in: Welzer, Harald/Neitzel, Sbnke/Gudehus, Christian (Hg.). «Der Fiihrer war wieder viel zu human, zu gefiihlvoll!», Frankfurt am Main 2011 (im Erscheinen).

Benz, Wolfgang/Graml, Hermann/Weifi, Hermann. Enzyklopadie des Nationalsozialismus, Miinchen 1998.

Beradt, Charlotte. Das Dritte Reich des Traumes. Mit einem Nachwort von Reinhart Koselleck, Frankfurt am Main 1981.

Bergien, Rudiger. Die bellizistische Republik. Wehrkonsens und «Wehrhaftmachung» in Deutschland 1918–1933, Miinchen 2010.

Biehl, Heiko/Keller, Jorg. Hohe Identifikation und niichterner Blick, in: Jaberg, Sabine/ Biehl, Heiko/Mohrmann, Giinter/Tomforde, Maren (Hg.). Auslandseinsatze der Bundeswehr. Sozialwissenschaftliche Analysen, Diagnosen und Perspektiven, Berlin 2009, Sozialwissenschaftliche Schriften, 47, S. 121–141.

Birn, Ruth Bettina. Die Hoheren SS- und Polizeifiihrer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten, Dusseldorf 1986.

Blair, Clay. Der U-Boot-Krieg, Bd. 2, Miinchen 2001.

Boberach, Heinz (Hg.). Meldungen aus dem Reich, Miinchen 1968.

Bbgli, Nicole. Als kriegsgefangener Soldat in Fort Hunt, Masterarbeit, Universitat Bern 2010.

Bbhler, Jochen. Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939, Frankfurt am Main 2006.

Bohme, Kurt. Die deutschen Kriegsgefangenen in sowjetischer Hand. Eine Bilanz, Miinchen 1966.

Bohme, Manfred. Jagdgeschwader 7: die Chronik eines Me262-Geschwaders, Stuttgart 1983, (ND 2009).

Boog Horst/Krebs, Gerhard/Vogel, Detlef (Hg.). Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 7, Stuttgart 2001.

Borgert, Heinz-Ludger. Kriegsverbrechen der Kriegsmarine, in: Wette, Wolfram! Ueberschdr, Gerd R. (Hg), Kriegsverbrechen im 20. Jahrhundert, Darmstadt 2001, S. 310–312.

Bourke, Joanna. An Intimate History of Killing, London 1999.

Broszat, Martin (Hg.). Rudolf Hofi. Kommandant in Auschwitz. Autobiographische Aufzeichnungen des Rudolf H615, Miinchen 1989.

Browning Christopher R. Ganz normale Manner. Das Reserve-Polizeibataillon 101 und die «Endlosung» in Polen, Reinbek 1996.

Bruns-Wiistefeld, Alex. Lohnende Geschafte. Die «Entjudung» am Beispiel Gottingens, Hannover 1997.

Budrafl, Lutz. Flugzeugindustrie und Luftriistung in Deutschland 1918–1945, Diisseldorf 1998.

Caputo, Philip. A Rumor of War, New York 1977.

Carroll, Andrew (Hg.): War letters. An extraordinary Correspondence from American Wars, New York 2002.

Carroll, Peter N. u.a. (Hg.). The good fight continues. World War II letters from the Abraham Lincoln Brigade, New York 2006.

Chickering Roger/Fbrster. Stig: Are We There Yet? World War II and the Theory of Total War, in: Chickering Roger/Fbrster, Stig/Greiner, Bernd (Hg.). A World at Total War. Global Conflict and the Politics of Destruction 1937–1945, Cambridge 2005, S. 1-18.

Christ, Michaela. Die Dynamik des Tbtens, Frankfurt am Main 2011 (im Erscheinen).

Christ, Michaela. Kriegsverbrechen, in: Welzer, Harald/Neitzel, Sbnke/Gudehus, ‘ Christian (Hg.). «Der Fiihrer war wieder viel zu human, zu gefiihlvoll!», Frankfurt am Main 2011 (im Erscheinen).

Creveld, Martin van. Fighting Power. German and U.S. Army Performance, 1939–1945, Westport/Connecticut 1982.

Cuppers, Martin. Wegbereiter der Shoah: die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsfiihrer-SS und die Judenvernichtung 1939–1945, Darmstadt 2005.

Daniel, Ute/Reulecke, Jilrgen. Nachwort der deutschen Herausgeber, in: Anatolij u.a. (Hg.) «Ich will raus aus diesem Wahnsinn». Deutsche Briefe von der Ostfront 1941–1945. Aus sowjetischen Archiven, Wuppertal u.a. 1991.

Demeter, Karl. Das Deutsche Offizierskorps 1650–1945, Frankfurt am Main 1965.

Der SPIEGEL: «Warum sterben Kameraden?», 16/2010, S. 20f.

Diamond, Jared. Kollaps, Frankfurt am Main 2005.

Dorr, Manfred. Die Trager der Nahkampfspange in Gold. Heer. Luftwaffe. Waffen- SS, Osnabriick 1996.

Ebert, Jens. Zwischen Mythos und Wirklichkeit. Die Schlacht um Stalingrad in deut- schsprachigen authentischen und literarischen Texten, Diss. Berlin 1989.

Echternkamp, Jorg. Im Kampf an der inneren und aufieren Front. Grundziige der deutschen Gesellschaft im Zweiten Weltkrieg, in: Militargeschichtliches For- schungsamt (Hg.), Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 9/1, Miin- chen 2004, S. 1-76.

Edelman, Bernard. Dear America. Letters home from Vietnam, New York 1985.

Elias, Norbert. Studien uber die Deutschen, Frankfurt am Main 1989.

Elias, Norbert/Scotson, John L.: Etablierte und AuEenseiter, Frankfurt am Main 1990.

Elias, Norbert. Was ist Soziologie? Miinchen 2004.

Elster, Welf Botho. Die Grenzen des Gehorsams. Das Leben des Generalmajors Botho Henning Elster in Briefen und Zeitzeugnissen, Hildesheim 2005.

Enzyklopadie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europaischen Juden, Gutman, Israel (Hauptherausgeber), Jackel, Eberhard/Longerich, Peter/ Schoeps, Julius H. (Hg.), Berlin 1993, Bd. 2.

Ethell, Jeffrey L./Price Alfred-. Deutsche Diisenflugzeuge im Kampfeinsatz 1944/45, Stuttgart 1981.

Evans, Richard J.. Das Dritte Reich, 3 Bde., Miinchen 2004, 2007, 2009.

Feltman, Brian K.. «Death Before Dishonor: The Heldentod Ideal and the Dishonor of Surrender on the Western Front, 1914–1918», Vortragsmanuskript, 10. 9. 2010, Universitat Bern.

Festinger, Leon/Riecken, HenryW./Schachter, Stanley. When Prophecy Fails, Minneapolis 1956.

Forges, Alison des. Kein Zeuge darf iiberleben. Der Genozid in Ruanda, Hamburg 2002.

Forster, Jurgen (Hg.). Ausbildungsziel Judenmord? «Weltanschauliche Erziehung» von SS, Polizei und Waffen-SS im Rahmen der «Endlosung», Frankfurt am Main 2003.

Forster, Jilrgen. Geistige Kriegfuhrung in Deutschland 1919 bis 1945, in: Militargeschichtliches Forschungsamt (Hg.), Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 9/1, Miinchen 2004, S. 469–640.

Forster, Stig (Hg.). An der Schwelle zum Totalen Krieg. Die militarische Debatte um den Krieg der Zukunft, 1919–1939, Paderborn 2002.

Forster, Stig. Ein militarisiertes Land? Zur gesellschaftlichen Stellung des Militars im Deutschen Kaiserreich, in: Heidenreich, Bernd/Neitzel, Sonke (Hg).