Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914, Paderborn 2011 (im Erscheinen).
Foucault, Michel. Uberwachen und Strafen, Frankfurt am Main 1994.
Frank, Hermann. Blutiges Edelweiss. Die 1. Gebirgsdivision im Zweiten Weltkrieg, Berlin 2008.
Frei, Norbert. 1945 und wir. Das Dritte Reich im BewuBtsein der Deutschen, Miinchen 2005.
357
Fricke, Gert. «Fester Platz» Tarnopol 1944, Freiburg 1969.
Friedlander, Saul. Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Verfolgung 1933–1945, Miinchen 1998.
Frieser, Karl-Heinz u.a. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 8, Stuttgart 2007.
Frohlich, Elke (Hg.): Tagebiicher von Joseph Goebbels, Samtliche Fragmente, Bd. 1-15, London/Miinchen/New York/Paris 1987–1998.
Fuchs, 5СёрЬап1е. «Ich bin kein Nazi, aber Deutscher», unv. Masterarbeit, Univer- sitat Bern 2010.
Gamm, Hans-Jochen. Der Fliisterwitz im Dritten Reich. Miindliche Dokumente zur Lage der Deutschen wahrend des Nationalsozialismus, Miinchen 1990.
Ganglmair, Siegwald/Forstner-Karner, Regina (Hg.). Der Novemberpogrom 1938. Die «Reichskristallnacht» in Wien, Wien 1988.
Gellermann, Gunther W: Moskau ruft Heeresgruppe Mitte… Was nicht im Wehr- machtbericht stand — Die Einsatze des geheimen Kampfgeschwaders 200 im Zweiten Weltkrieg, Koblenz 1988.
Gentile, Carlo. «Politische Soldaten». Die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division «Reich- sfuhrer-SS» in Italien 1944, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 81 (2001), S. 529–561.
Gentile, Carlo. Wehrmacht, Waffen-SS und Polizei im Kampf gegen Partisanen und Zivilbevolkerung in Italien 1943–1945, Paderborn 2011 (im Erscheinen).
Gerlach, Christian. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernicht- ungspolitik in Weifirufiland, Hamburg 1999.
Germann, Richard. «Osterreichische» Soldaten in Ost- und Siidosteuropa 1941–1945. Deutsche Krieger — Nationalsozialistische Verbrecher — Osterreichische Opfer? unv. Dissertation Universitat Wien 2006.
Germann, Richard. «Osterreichische» Soldaten im deutschen Gleichschritt? in: Welzer, Harald/Neitzel, Sonke/Gudehus, Christian (Hg.). «Der Fiihrer war wieder viel zu human, zu gefuhlvoll!», Frankfurt am Main 2011 (im Erscheinen).
Goffman, Erving. Asyle. Uber die Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen, Frankfurt am Main 1973.
Goffman, Erving. Rollendistanz, in: Steinert, Heinz (Hg.), Symbolische Interaktion, Stuttgart 1973, S. 260–279.
Goffman, Erving. Stigma. Uber Techniken der Bewaltigung beschadigter Identitat, Frankfurt am Main 1974.
Goffman, Erving. Rahmenanalyse, Frankfurt am Main 1980.
Goldhagen, Daniel Jonah. Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewohnliche Deutsche und der Holocaust, Miinchen 1996.
Goldschmidt, Georges-Arthur. Die Befreiung, Zurich 2007.
Goltermann, Svenja. Die Gesellschaft der Uberlebenden: deutsche Kriegsheim- kehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 2009.
Greiner, Bernd. Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam, Hamburg 2007.
Groff Raphael. Anstandig geblieben. Nationalsozialistische Moral, Frankfurt am Main 2010.
Gurfein, M.I./Janowitz, Morris. Trends in Wehrmacht Morale, in: The Public Opinion Quarterly 10 (1946), S. 78–84.
Haffner, Sebastian. Geschichte eines Deutschen. Erinnerungen 1914–1933, Miin- chen 2002.
Hartmann, Christian. Massensterben oder Massenvernichtung? Sowjetische Kriegs- gefangene im «Unternehmen Barbarossa». Aus dem Tagebuch eines deutschen Lagerkommandanten, in: VfZG 49 (2001), S. 97-158.
Hartmann, Christian. Wehrmacht im Ostkrieg. Front und militarisches Hinterland 1941/42, Munchen 2009.
Hartmann, Christian. Halder. Generalstabschef Hitlers 1938–1942, Paderborn 2010.
Hartwig, Dieter. Grofiadmiral Karl Dbnitz. Legende und Wirklichkeit, Paderborn 2010.
Haupt, Heribert van. «Der Heldenkampf der deutschen Infanterie vor Moskau», Deutsche Allgemeine Zeitung, Berliner Ausgabe Nr. 28 (Abendausgabe) v. 16. 1.1942, S. 2.
Haus der Wannsee-Konferenz (Hg.): Die Wannsee-Konferenz und der Volkermord an den europaischen Juden, Berlin 2006.
Hayashi, Hirojumi. Japanese Deserters and Prisoners of War in the Battle of Okinawa, in: Hately-Broad, Barbara/Moore, Bob (Hg.). Prisoners of War, Prisoners of Peace: Captivity, Homecoming and Memory in World War II, Oxford 2005, S. 49–58.
Heidenreich, Bernd/Neitzel, Sonke (Hg.). Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914, Paderborn 2011 (im Erscheinen).
Heinemann, Isabel. «Rasse, Siedlung, deutsches Blut». Das Rasse- und Siedlungs- hauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas, Gottingen 2003.
Heinzelmann, Martin-. Gottingen im Luftkrieg, Gottingen 2003.
Herbert, Ulrich. Best: biographische Studien iiber Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft 1903–1989, Bonn 1996;
Herde, Peter. Der Japanflug. Planungen und Verwirklichung einer Flugverbindung zwischen den Achsenmachten und Japan 1942–1945, Stuttgart 2000.
Hilberg, Raul. Die Vernichtung der europaischen Juden, 3 Bde., Frankfurt am Main 1990.
Hilberg, Raul. later, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933–1945, Frankfurt am Main 1992.
Hinsley, Francis H.. Britisch Intelligence in the Second World War, Vol. 1, London 1979.
Hoerkens, Alexander. Kampfer des Dritten Reiches? Die nationalsozialistische Dur- chdringung der Wehrmacht, Magisterarbeit Universitat Mainz 2009.
Hohlweck, Hubert. «Soldat und Politik», in: Deutsche Allgemeine Zeitung, Berliner Ausgabe Nr. 543 v. 13.11.1943, S. If.
Hblsken, Heinz Dieter. Die V-Waffen. Entstehung, Propaganda, Kriegseinsatz, Stuttgart 1984.
Hubatsch, Walter (Hg.). Hitlers Weisungen fur die Kriegsfiihrung 1939–1945. Doku- mente des Oberkommandos der Wehrmacht, Uttingen 2000.
Hull, Isabel V.. Absolute Destruction: Military Culture and the Practices of War in Imperial Germany, Ithaca 2005.
Humbug Martin. Das Gesicht des Krieges. Feldpostbriefe von Wehrmachtssoldaten aus der Sowjetunion 1941–1944, Opladen 1998.
Hunt, Morton. Das Ratsel der Nachstenliebe, Frankfurt am Main/New York 1988.
Hurter, Johannes. Wilhelm Groener. Reichswehrminister am Ende der Weimarer Republik, Munchen 1993.
Hurter, Johannes. Ein deutscher General an der Ostfront. Die Briefe und Tagebiicher des Gotthard Heinrici 1941/42, Erfurt 2001.
Hiirter, Johannes. Hitlers Heerfiihrer. Die deutschen Oberbefehlshaber im Krieg ge- gen die Sowjetunion 1941/42, Miinchen 2006.
Internationaler Militargerichtshof (Hg.): Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbre- cher, Bd. 29, Niirnberg 1948.
Jager, Herbert. Verbrechen unter totalitarer Herrschaft. Studien zur nationalsozialis- tischen Gewaltkriminalitat, Frankfurt am Main 1982.
Jarausch, KonradH./Arnold, Klaus-Jochen. «Das stille Sterben…» Feldpostbriefe von Konrad Jarausch aus Polen und Russland, Paderborn 2008.
Johnson, Eric/Reuband, Karl-Heinz. What we knew. Terror, Mass Murder and Everyday Life in Nazi Germany, London 2005.
Jung, Michael. Sabotage unter Wasser. Die deutschen Kampfschwimmer im Zweiten Weltkrieg, Hamburg u.a. 2004.
Jiinger, Ernst. Kriegstagebuch 1914–1918, Kiesel, Helmuth (Hg.), Stuttgart 2010.
Kaldor, Mary. New and Old Wars: Organised Violence in a Global Era, Cambridge 2006.
Kammerer, Jbrn Axel. Kriegsrepressalie oder Kriegsverbrechen? Zur rechtlichen Beurteilung der Massenexekutionen von Zivilisten dutch die deutsche Besat- zungsmacht im Zweiten Weltkrieg, in: Archiv des Vblkerrechts 37 (1999), S. 283–317.
Kehrt, Christian. Moderne Krieger. Die Technikerfahrungen deutscher Militarpilo- ten 1910–1945, Paderborn 2010.
Keppler, Angela. Tischgesprache, Frankfurt am Main 1994.
Kershaw, Ian. Hitler, 1936–1945, Miinchen 2002.
Klee, Ernst. «Euthanasie» im NS-Staat. Die Vernichtung lebensunwerten Lebens, Frankfurt am Main 1985.
Klein, Peter (Hg.). Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42. Ta- tigkeits- und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Berlin 1997.
Kleist, Heinrich von. Uber die allmahliche Verfertigung der Gedanken beim Spre- chen, Frankfurt am Main 2010.
Koch, Magnus. Fahnenfluchten. Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg — Lebenswege und Entscheidungen, Paderborn 2008.
Kosin, Rudiger. Die Entwicklung der deutschen Jagdflugzeuge, Bonn 1990.
Kossler, Karl/Ott, Gunther. Die grofien Dessauer. Die Geschichte einer Flugzeugfa- milie, Planegg 1993.
Kramer, Alan. Dynamic of Destruction: Culture and Mass Killing in the First World War, Oxford 2007.
Krausnick, Helmut/Wilhelm, Hans-Heinrich. Die Truppe des Weltanschauungskrie- ges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938–1942, Stuttgart 1981.
Kroener, BernhardR. «Nun Volk steht aufi..» Stalingrad und der totale Krieg 1942–1943, in: Forster, Jurgen (Hg.). Stalingrad. Ereignis, Wirkung, Symbol, Miinchen 1992, S. 151–170.
Kiihne, Thomas. Kameradschaft: Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert, Gottingen 2006.
Kwiet, Konrad. Auftakt zum Holocaust. Ein Polizeibataillon im Osteinsatz, in: Benz, Wolfgang u.a. (Hg). Der Nationalsozialismus. Studien zur Ideologie und Herrschaft, Frankfurt am Main 1995, S. 191–208.
Lehnhardt, Jochen: Die Waffen-SS in der NS-Propaganda, Diss. Uni Mainz 2011.