Фромм Э., Судзуки Д., де Мартино Р. Дзен-буддизм и психоанализ. М.: Весь Мир, 1997.
Lotz J. B. Wider den Un-sinn. Zur Sinnkrise unseres Zeitalters. Frankfurt/M., 1977.
Gasiet S. Menschliche Bedürfnisse. Frankfurt, 1981.
Anders G. Die Antiquiertheit des Menschen. Beck-Verlag, 1981.
Jaffe A. Der Mythus vom Sinn im Werk von C. G. Jung. Zürich, 1983.
Jung C. G. GW. Bd. 11, Olten, 1971. – Рус. пер.: Юнг К. Г. Психология и религия // Архетип и символ. М.: Ренессанс, 1991.
Perez M. Verhaltenstherapie. Eine Technologie zur Mehrung der Humanität? // Anthropologische Aspekte der Psychologie. Salzburg, 1979.
3. Находить смысл или созидать смысл?
Lay R. Vom Sinn des Lebens. Frankfurt – Berlin, 1990.
Jung C. G. Erinnerungen, Träume, Gedanken. Olten, 1976. – Рус. пер.: Юнг К. Г. Воспоминания, сновидения, размышления / Пер. В. Поликарпова. Минск: Харвест, 2003.
Grom B., Schmidt J. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Freiburg, 1975.
Längle A. (Hrgs.). Entscheidung zum Sein. Viktor E. Frankls Logotherapie in der Praxis. München, 1988.
Huf A. Psychotherapeutische Wirkfaktoren. Weinheim, 1992.
Maslow A. Psychologie des Seins. München, 1981. – Рус. пер.: Маслоу А. Психология бытия. М.: Рефл-бук; Киев: Ваклер, 1997.
Bühler K.-E., Wyss D. Sinnbezug und Strukturen einer anthropologischen Psychotherapie // Daseinanalyse. 3/1986.
Whitmont E. C. Die Alchemie des Heilens. Göttingen, 1993a.
Marten R. Hoffnung, Deutung und Beziehung. Frankfurt, 1983.
Parin P. Abstinenz // Brede K. u. a. (Hrgs.). Befreiung zum Widerstand. Frankfurt, 1987.
Ermann M. Die hilfreiche Beziehung in der Psychoanalyse. Göttingen, 1993.
Heigl-Evers A., Heigl F. Das Prinzip «Antwort» in der psychoanalytischen Therapie // Klussmann R., Schwarz F. (Hrgs.). Aktuelle Themen in der Psychoanalyse. Berlin, 1988.
Wirtz U. Seelenmord. Inzest und Therapie. Zürich, 1989.
Lesmeister R. Der zerrissene Gott. Eine tiefenpsychologische Kritik am Ganzheitsideal. Zürich, 1992.
1. Кризис смысла нашего времени
Jung C. G. GW 18. Bd. 1. Olten, 1981. – Рус. пер.: Юнг К. Г. Подход к бессознательному // Человек и его символы. СПб.: БСК, 1996.
Lay R. Vom Sinn des Lebens. Frankfurt/M., 1990.
Grom B., Schmidt J. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Freiburg, 1975.
Аffemann P., цит. по: Grom/Schmidt, 1975.
Tiedemann P. Über den Sinn des Lebens. Die perspektivische Lebens form. Darmstadt, 1993.
Fromm E. Psychoanalyse und Zen-Buddhismus // Fromm E., Suzuki D. T., de Martino R. Zen-Buddhismus und Psychoanalyse. Frankfurt, 1972. – Рус. пер.: Фромм Э., Судзуки Д., де Мартино Р. Дзен-буддизм и психоанализ / Пер. с англ. A. Руткевич. М.: Весь Мир, 1997.
Fischer Ch., Steinlechner M. Der Krankheitsbegriff der Psychoanalyse // Pritz A., Petzold H. Der Krankheitsbegriff in der modernen Psychotherapie. Paderborn, 1992.
Drewermann E. Der tödliche Fortschritt. Freiburg, 1991.
Perry J.W. Spirituelle Krisen und Erneuerung // Grof S. und Grof Ch. (Hrgs.). Spirituelle Krisen. Chancen der Selbstfindung. München, 1990. – Рус. пер.: Перри Дж. Духовные кризисы и обновление // Духовный кризис / Под ред. Грофа С. и Гроф К. М.: Класс – Изд-во Трансперсонального института, 2000.
Freud S. Briefe 1873–1939. Frankfurt/M., 1960.
2. Кризис смысла у помогающих профессионалов
Masson J. M. Die Abschaffung der Psychotherapie. Ein Plädoyer. München, 1991.
Lang R. Die psychotherapeutische Verschwörung. Stuttgart, 1987.
Giese E., Kleiber D. (Hrgs.). Das Risiko Therapie. Weinheim/Basel, 1989.
Heyne C. Tatort Couch. Sexueller Missbrauch in der Therapie. Ursache, Fakten, Folgen und Möglichkeiten der Verarbeitung. Zürich, 1991.
Moser T. «Es war vielleicht ungerecht, ihn als Schweinehund zu bezeichnen». Ein Lehrbuch der schmierigen Zweideutigkeit // Hoffmann-Axthelm (Hrgs.). Verführung in Kindheit in Psychotherapie. Oldenburg, 1992.
Wirtz U. Der Verrat am Eros // Hoffmann-Axthelm (Hrgs.). Verführung in Kindheit in Psychotherapie. Oldenburg, 1992.
Freud S. Die endliche und unendliche Analyse // Freud S. Studienausgabe Ergänzungsband. Schriften zur Behandlungstechnik (351–392). Frankfurt/M., 1982. – Рус. пер.: Фрейд З. Конечный и бесконечный анализ. М.: МГ «Менеджмент», 1998.
Schmidbauer W. Die hilflosen Helfer. Hamburg, 1977.
Kleiber D. Auch die Helfer brauchen Hilfe. Risiken für Therapeuten.
Beerlage I., Kleiber D. Stress und Burnout in der Aids-Therapie. Berlin, 1990. Burisch M. Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. Berlin/Heidelberg, 1994.
Müller E.H. Ausgebrannt. Wege aus der Burnout-Krise. Freiburg, 1994.
Fengler J. Helfen macht müde. Zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation. München, 1991.
Kleiber D., Enzmann D. Burnout. Eine internationale Bibliographie. Göttingen, 1990.
Schmitz E., Hauke G. Burnout und Sinnverlust // Integrative Thera-pie. 3/1994.
Pines A. M., Aronson E., Kafriy D. Ausgebrannt. Vom Überdruss zur Selbstentfaltung. Stuttgart, 1992.
Lukas E. LOGO-Test. Wien, 1986.
Frankl V. E. Das Leiden am sinnlosen Leben. Freiburg, 1977.
Schneider K. Grenzerlebnisse. Köln, 1990.
Stämmler F.-M. Kultivierte Unsicherheit. Gedanken zu einer gestalttherapeutischen Haltung // Integrative Therapie. 3/1994.
Tausch R. Hilfen bei Stress und Belastung. Hamburg, 1993. С. 224.
Schweitzer A. Die Ehrfurcht vor dem Leben. München, 1988. – Рус. пер.: Швейцер А. Благоговение перед жизнью. М.: Прогресс, 1992.
Drewermann E. Arzt und Tod im Märchen // Illich I. u. a. 18 kritische Analysen. Basel, 1991a.
3. Кризис смысла у пациентов
Vetter G. Grenzleben. Diagnose Krebs. Zürich, 1994.
Hürny C., Adler R. // Meerwein F. (Hrgs.). Einführung in die Psychoonkologie. Bern Göttingen Toronto, 1991.
Teoh N. WHO Genf, Symposion zum Thema Krebsschmerz. Zürich, April, 1989.
Meerwein F. Die Arzt-Patienten-Beziehung des Krebskranken // Meerwein F. (Hrgs.). Einführung in die Psychoonkologie. Bern Göttingen Toronto, 1991.
Hillmann J. Am Anfang war das Bild. Unsere Träume. Brücke der See-le zu den Mythen. München, 1979.
Canacakis J., Schneider K. Krebs. Die Angst hat nicht das letzte Wort. Stuttgart, 1989.
Noll P. Diktate über Sterben und Tod. München, 1987.
Bräutigam W., Meerwein F. (Hrgs.). Das therapeutische Gespräch mit Krebskranken. Fortschritte der Psycho-Onkologie. Bern Stuttgart Toronto, 1985.
Nagel G. A. Psychologische Probleme in der Tumortherapie // Brunner K., Nagel G. A. (Hrgs.). Handbuch der internistischen Krebstherapie. Berlin, 1979.
Senn H. J. Wahrhaftigkeit am Krankenbett // Meerwein F. (Hrgs.). Einführung in die Psychoonkologie. Bern – Göttingen – Toronto, 1991.
Kiss A. Interview der Schweizerischen «Ärzte-Woche». 8/1995.
Simonton O. C. Auf dem Wege der Besserung. Schritte zur körperlichen und spirituellen Heilung. Reinbek bei Hamburg, 1993.
LeShan L. Diagnose Krebs. Wendepunkt und Neubeginn. Stuttgart, 1993.
Schweizerische Medizinische Wochenschrift. 1994. Suppl. 62. Aids-Infothek. 5/1992.
Hässig A. Umdenken bei Aids. Führt dies zu einem Paradigmenwechsel in der Medizin? Sonderdruck aus Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitmedizin. 4/1992.
Hearing des Schweizerischen Bundesamtes für Gesundheitswesen über Alternativthesen zu HIV/Aids. Juni. 1992.
Miller R. S. Handbuch der neuen Spiritualität. Eine zusammenfassende Darstellung aller Strömungen des neuen Bewusstseins. Bern München Wien, 1994.
Rosenberg A. Die Angst des Beraters vor seinem Klienten. Psychosoziale Aspekte der Arbeit mit HIV–Infizierten und Aids-Erkrankten im Rahmen der Drogenhilfe // Scheiblich W. (Hrgs.). Abschied, Tod und Trauer in der sozialtherapeutischen Arbeit. Freiburg, 1991.
Solomon G., Temoshok L. University of California; цит. по: Miller R. S. Handbuch der neuen Spiritualität. Eine zusammenfassende Darstellung aller Strömungen des neuen Bewusstseins. Bern München Wien, 1994.
ÜberLebenszeichen. Bildnerische Therapie bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Krisen // Schottenloher G. (Hrgs.). Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerische Gestalten und Therapie. München, 1994.
Mayer H. Das Banner-Symbol der positive Energie // Schottenloher G. (Hrgs.). Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerische Gestalten und Therapie. München, 1994.
Kübler-Ross E. Aids. Herausforderung zur Menschlichkeit. Stuttgart, 1988.
Glucksmann A. Der Stachel der Liebe. Zürich, 1995.
Shengold L. Child Abuse and Deprivation. Soul Murder // Journal of American Psychoanalitic Association. № 27. 1979.
Roiphe A. A Season for Healing. Reflections on Holocaust. New York, 1988.
Jacoby M. Verlassenheitscham // Pflüger P. M. (Hrgs.). Abschiedlich leben. Umsiedeln – entwurzeln – Identität. Olten, 1991.
Becker D. Ohne Hass keine Versöhnung. Das Trauma der Verfolgten. Freiburg, 1992.
Edvardson C. Die Welt zusammenfügen. München, 1989.
Campbell J. Die Kraft der Mythen. Bilder der Seele im Leben des Menschen. Zürich, 1994.
Niederland W. G.